Betriebskostenabrechnung

2022-04-24T10:51:41+02:0015.08.2022|AKTUELLES|

Betriebskostenabrechnung: Mieter hat Anspruch auf Einsicht in Original-Belege Ein Mieter kann hinsichtlich der bei einer Betriebskostenabrechnung vom Vermieter geschuldeten Belegvorlage grundsätzlich Einsicht in die Originale der Abrechnungsbelege zur Betriebskostenabrechnung verlangen, ohne insoweit ein besonderes Interesse darlegen zu müssen. Nur in Ausnahmefällen ist die Vorlage von Kopien ausreichend. Der Fall Die Mieter einer Wohnung verlangten von [...]

Kommentare deaktiviert für Betriebskostenabrechnung

Schätzung des Heizkostenverbrauchs

2022-04-24T09:39:29+02:0012.07.2022|AKTUELLES|

Schätzung des Heizkostenverbrauchs mittels Vergleichswohnungen Bei einem defekten Wärmezähler in einer Wohnung darf der Vermieter den Wärmeverbrauch anhand dem Verbrauch in vergleichbaren Räumen schätzen. Für die Anwendung dieser Methode müssen die Vergleichswohnungen nicht im selben Gebäude liegen wie die Wohnung, für welche die Schätzung erfolgt.   Der Fall Der Vermieter und die ehemalige Mieterin einer [...]

Kommentare deaktiviert für Schätzung des Heizkostenverbrauchs

CO2-Preis: Stufenmodell kommt

2025-10-13T18:10:38+02:0007.05.2022|AKTUELLES, Förderprogramm|

CO2-Kostenaufteilung (CO2KostAufG) – 10-Stufenmodell seit 01.01.2023 Einleitung Seit 01.01.2023 gilt das CO2-Kostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG). Mieter tragen die CO2-Kosten nicht mehr allein. Bei Wohngebäuden werden die Kosten nach einem 10-Stufenmodell zwischen Vermieter und Mieter verteilt. Maßstab ist der spezifische CO2-Ausstoß des Gebäudes pro m² Wohnfläche und Jahr. Rechtsgrundlage und Systematik Die CO2-Kosten entstehen aus der Bepreisung nach [...]

Kommentare deaktiviert für CO2-Preis: Stufenmodell kommt

Vereinfachung der Nebenkostenabrechnung für Vermieter

2019-03-14T07:55:09+01:0020.02.2016|AKTUELLES, Mietverwaltung|

Die Anforderungen an die Jahresnebenkostenabrechnung werden gelockert – so entschied es der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 20. Januar 2016. Wie das Gericht in seinem Urteil (VIII ZR 93/15) entschied, soll die Jahresabrechnung sowohl hinsichtlich des Aufwands für den Vermieter als auch hinsichtlich der Übersichtlichkeit zugunsten des Mieters nicht „überfrachtet“ werden. Der Fall Die Klägerin [...]

Nach oben