Mieterhöhung durch Gutachten über vergleichbare Wohnungen möglich

2024-08-07T09:26:24+02:0019.05.2010|AKTUELLES, Facilty Management, Mietverwaltung, Recht|

BGH: Mieterhöhung durch Gutachten über vergleichbare Wohnungen möglich Vermietern bleiben unnötige Kosten erspart Möchte ein Vermieter die Miete für eine Wohnung entsprechend der örtlichen Vergleichsmiete anheben, ist die Vorlage eines Gutachtens über eine vergleichbare Wohnung ausreichend. Auf ein entsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH, Az. VIII ZR 122/09) weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. [...]

Kommentare deaktiviert für Mieterhöhung durch Gutachten über vergleichbare Wohnungen möglich

Abrechnung von Sollbeträgen in Instandhaltungsrücklage unzulässig

2025-02-11T11:13:34+01:0023.03.2010|AKTUELLES, Facilty Management, Recht, WEG-Verwaltung|

Abrechnung von Sollbeträgen in Instandhaltungsrücklage unzulässig Tatsächliche und geschuldete Zahlungen der Wohnungseigentümer auf die Instandhaltungsrücklage sind in der Jahresabrechnung weder als Ausgabe noch als sonstige Kosten zu buchen. Diese Grundsatzentscheidung veröffentlichte der Bundesgerichtshof (BGH) im Februar 2010. Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft stritten darüber, ob die Instandhaltungsrücklage in einer Jahresabrechnung richtig abgerechnet worden war. Die angefochtene Abrechnung [...]

Kommentare deaktiviert für Abrechnung von Sollbeträgen in Instandhaltungsrücklage unzulässig

Haus und Grund schlägt Gesetzesänderungen vor

2025-02-12T14:30:14+01:0021.01.2010|AKTUELLES, Facilty Management, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Haus und Grund schlägt Gesetzesänderungen vor „Private Vermieter, die es mit einem Mietnomaden zu tun haben, müssen um ihre wirtschaftliche Existenz fürchten. Der Rechtsstaat ist verpflichtet, ihnen zur Seite zu stehen“, fordert Andreas Stücke, Generalsekretär von Haus & Grund Deutschland. Den Betroffenen sei nicht zuzumuten, ein Verfahren hinnehmen zu müssen, das sich über zwei Jahre [...]

Kommentare deaktiviert für Haus und Grund schlägt Gesetzesänderungen vor

Kosten für Winterdienst sind gleichmäßig aufzuteilen

2025-02-09T13:45:58+01:0011.01.2010|AKTUELLES, Facilty Management, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Kosten für Winterdienst sind gleichmäßig aufzuteilen Bei der Verteilung der Aufwendungen für den Winterdienst müssen Wohnungseigentümer berücksichtigen, dass die Verkehrssicherungspflicht alle Mitglieder der Eigentümergemeinschaft gleichermaßen betrifft, wie das Landgericht in München im Sommer 2009 entschied. Dabei gilt diese Pflicht für alle Wohnungseigentümer, unabhängig von deren Miteigentumsanteil. In dem strittigen Fall hatte eine Eigentümergemeinschaft den Beschluss [...]

Kommentare deaktiviert für Kosten für Winterdienst sind gleichmäßig aufzuteilen

Gute Nachrichten für private Immobilieneigentümer

2025-02-12T08:38:52+01:0023.11.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Gute Nachrichten für private Immobilieneigentümer Schwarz-Gelb hat die Weichen richtig gestellt. (Beitrag ist eine Info aus 2009, hier die aktuellen Versprechen der Wahlprogramme für die Wahl 2025.) „Das Verhandlungsergebnis zeigt, dass die neue Koalition die Bedeutung der privaten Immobilieneigentümer erkennt und ihre Probleme ernst nimmt. Die klare Aussage, die Wohneigentumsquote erhöhen zu wollen, ist ein [...]

Kommentare deaktiviert für Gute Nachrichten für private Immobilieneigentümer

Kosten der Öltankreinigung sind vom Mieter zu tragen

2024-08-01T15:03:27+02:0020.11.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Mietverwaltung, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

BGH stellt klar: Kosten der Öltankreinigung sind vom Mieter zu tragen Vollständige Kostenumlage im Jahr der Entstehung zulässig Vermieter dürfen die Kosten für die Reinigung des Heizöltanks auf die Mieter umlegen. Auf diese Entscheidung (Az. VIII ZR 221/08) des Bundesgerichtshofes (BGH) weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. „Es ist gut, dass der BGH [...]

Kommentare deaktiviert für Kosten der Öltankreinigung sind vom Mieter zu tragen

Höhere energetische Standards

2025-02-05T09:59:25+01:0022.10.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Strengere Regeln für Bauherren ab 1. Oktober 2009 Höhere energetische Standards bei Neubau und Modernisierung Am 1. Oktober 2009 tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) in Kraft. Bauherren sollten sich bereits jetzt mit den strengeren Regeln vertraut machen, rät die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland. Mit der EnEV 2009 verfolgt die Große Koalition das Ziel, [...]

Kommentare deaktiviert für Höhere energetische Standards

Urlaubszeit Einbrechern

2025-02-04T11:33:06+01:0022.07.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

In der Urlaubszeit Haus und Wohnung vor Einbrechern schützen Versteckte Hinweise auf Abwesenheit vermeiden Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Der durchschnittliche Schaden beläuft sich auf 2.378 Euro pro Einbruch. Vor diesem Hintergrund rät die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland jedem Sommerurlauber, vor der Abreise Haus und Wohnung effektiv vor Einbrechern zu schützen. Dass [...]

Kommentare deaktiviert für Urlaubszeit Einbrechern

Gasversorger dürfen Preisanpassungen nicht beliebig vornehmen

2025-10-14T08:51:43+02:0022.05.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Lokales, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Gasversorger: OLG Frankfurt kippt zu weite Preisanpassungsklausel – Was Verbraucher und Verwalter jetzt prüfen sollten Kerngedanke – Preisanpassungen von Gasversorgern unterliegen der AGB-Kontrolle. Unbestimmte Klauseln benachteiligen Kunden unangemessen und sind unwirksam (OLG Frankfurt, 11 U 61/07). – Klauseln müssen klare Kriterien, Anpassungsanlass und -umfang nennen. Reine Verweise auf „Kostenentwicklung“ oder „Verhältnisse am Haushaltswärmemarkt“ genügen nicht. Der Fall [...]

Kommentare deaktiviert für Gasversorger dürfen Preisanpassungen nicht beliebig vornehmen
Nach oben