Wohnungsschlüssel weg

2019-03-14T14:07:12+01:0024.08.2015|AKTUELLES, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung|

Wohnungsschlüssel weg - passiert sehr häufig in der Urlaubszeit Das ist eine Horror­vorstellung nach dem Urlaub: Man möchte endlich wieder in seine Wohnung und stellt fest, dass der Haus- oder Wohnungs­schlüssel nicht aufzufinden ist. In diesem Fall ist der Mieter verpflichtet, umgehend seinen Vermieter über den Verlust zu informieren. Darauf weist der Eigentümer­verband Haus & [...]

Kommentare deaktiviert für Wohnungsschlüssel weg

Vermieter dürfen Bonität potentieller Mieter prüfen

2025-02-12T15:29:18+01:0018.08.2015|AKTUELLES, Mietverwaltung|

Vermieter dürfen Bonität potentieller Mieter prüfen Was lange in rechtlich unklarem Rahmen geschah, wurde nun zugunsten der Vermieter konkretisiert. Wohnungsinteressenten dürfen vor Abschluss eines Mietvertrages auf ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit hin überprüft werden. Die Forderung von Vermietern nach Vorlage einer Bonitätsauskunft auch vor der konkreten Vertragsanbahnung ist gerechtfertigt. Diese Einschätzung des Innenministeriums dürfte Klarheit schaffen und [...]

Kommentare deaktiviert für Vermieter dürfen Bonität potentieller Mieter prüfen

Langfristiges Mietverhältnis

2019-03-14T14:48:20+01:0007.04.2015|AKTUELLES, Mietverwaltung|

Langfristiges Mietverhältnis vs. Rendite durch Mieterhöhung Jährliche Modernisierungsquote zwischen 2 und 4 Prozent Für die privaten Vermieter sind langfristige Mietverhältnisse wichtiger als hohe Renditen. Das zeigt eine repräsentative Vermieterbefragung von Haus & Grund Deutschland, die der Verband am 11.03.2015 in Berlin vorstellte. In 48 Prozent der erfassten Mietverhältnisse wurde die Miete seit Vertragsschluss nicht erhöht. [...]

Kommentare deaktiviert für Langfristiges Mietverhältnis

Sie suchen einen neuen Verwalter?

2019-03-14T15:19:38+01:0002.04.2015|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, WEG-Verwaltung|

Die durch den Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. erstellte Checkliste Soll ihnen bei der Auswahl Ihres neuen Verwalters helfen. Überlegen Sie sich gut, in welche Hände Sie  den "Schlüssel" Ihrer Wohnung geben. Immobilien zu verwalten bedeutet weit mehr als die jährliche Eigentümerversammlung. Es werden enorme Vermögenswerte verwaltet, Sie legen den Werterhalt und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie [...]

Wärmedämmung wirkt miterhöhend

2019-03-14T15:48:38+01:0024.02.2015|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Die Außenfassade ist schadhaft - der Putz bröckelt. Der Vermieter will sanieren. Ein Blick in die Energieeinsparverordnung (EnEV) zeigt, dass er dann im selben Zuge auch gleich die Fassade nach EnEV-Standard mit einem Wärmeschutz versehen muss. Ausnahmen sind nur zugelassen, wenn er bis zu 10 % der Fassadenfläche saniert. Ab einer Sanierung von 10 % [...]

Kommentare deaktiviert für Wärmedämmung wirkt miterhöhend

Meldebescheinigung wird wieder eingeführt

2025-02-12T15:12:47+01:0024.01.2015|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, WEG-Verwaltung|

Meldebescheinigung wird wieder eingeführt Zum 1. November 2015 wird die Meldebescheinigung für ein- und ausziehende Mieter nach 10 Jahren wieder eingeführt. Vermieter müssen dem einziehenden oder ausziehenden Mieter innerhalb von zwei Wochen schriftlich oder elektronisch seinen Einzug oder Auszug unter der Vermietungsadresse bestätigen. Sie müssen also gegenüber dem Einwohnermeldeamt wieder mitwirken. Diese Pflicht ist bußgeldbewährt [...]

Kommentare deaktiviert für Meldebescheinigung wird wieder eingeführt

Mieter hält Nebenkosten für überhöht

2019-03-14T16:34:13+01:0024.01.2015|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Wenn durch ein Mieter die Nebenkosten beanstandet werden und er diese für überhöht hält, muss der Mieter darlegen, dass sein Vermieter die gleichwertigen Leistungen nach örtlichen Gegebenheiten zu einem geringeren Preis beschaffen hätte können. Es muss um eine deutlich Differenz handeln. Die Handlung: Die Vermieterin einer Gewerbefläche in einem SB-Markt verlangt von der Mieterin die [...]

Kommentare deaktiviert für Mieter hält Nebenkosten für überhöht

haushaltsnahe Dienstleistungen

2019-03-19T13:04:50+01:0024.01.2014|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, WEG-Verwaltung|

Auch Arbeiten auf öffentlichen Gehwegen sind haushaltsnahe Dienstleistungen Kosten, die einem selbstnutzenden Grundstückseigentümer für den Winterdienst auf dem an seinem Grundstück angrenzenden öffentlichen Gehweg entstehen, können steuerlich als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend gemacht werden. Auf eine entsprechende Entscheidung des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg (Az. 13 K 13287/10) macht der Eigentümerverband Haus & Grund aufmerksam. Wenn eine Dienstleistung, die [...]

Kommentare deaktiviert für haushaltsnahe Dienstleistungen

nicht genehmigter Untervermietung

2019-03-19T13:08:10+01:0024.11.2013|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Fristlose Kündigung droht bei nicht genehmigter Untervermietung Im Vorfeld mit dem Vermieter eine Vereinbarung treffen.

Mieter, die ihren Vermieter über eine Untervermietung nicht informieren, riskieren unter Umständen eine fristlose Kündigung. Mieter sollten daher vor einer beabsichtigten Untervermietung mit ihrem Vermieter darüber sprechen, rät der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland und bezieht sich auf ein Urteil des [...]

Kommentare deaktiviert für nicht genehmigter Untervermietung
Nach oben