Marktanalyse Büroimmobilien

2025-02-03T13:10:15+01:0023.03.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Lokales, Mietverwaltung|

Marktanalyse Büroimmobilien 2009 Die nachlassende Nachfrage nach Büroflächen stärkt die Verhandlungsmacht der Nutzer. Mehr Untervermietungen führen zu größerem Leerstand. Dies stellt das Immobilienberatungsunternehmen CB Richard Ellis (CBRE) in seinem europäischen Büromarktbericht für das vierte Quartal 2008 fest. Neben den aus der rückläufigen Nachfrage nach Flächen resultierenden, geringeren Mietpreisen verfügten Nutzer über eine größere Auswahl an [...]

Kommentare deaktiviert für Marktanalyse Büroimmobilien

Einseitiger Kündigungsausschluss in Formularmietvertrag ist laut BGH unwirksam

2019-03-19T16:28:36+01:0022.02.2009|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Eine solche Klausel benachteilige den Mieter unangemessen, wenn ihm kein ausgleichender Vorteil - wie zum Beispiel im Zusammenhang mit einer Staffelmietvereinbarung - gewährt würde, argumentierten die Richter. Nicht ausgeschlossen ist demgegenüber eine entsprechende individualvertragliche Regelung mit einem einseitigen Verzicht oder aber eine formularvertragliche Vereinbarung, in der beide Seiten (befristet) auf ihr Recht zur Kündigung verzichten.

Kommentare deaktiviert für Einseitiger Kündigungsausschluss in Formularmietvertrag ist laut BGH unwirksam

Erneuerbare Energien

2025-06-23T15:15:53+02:0008.01.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Lokales, Mietverwaltung, Technik, WEG-Verwaltung|

Erneuerbare Energien Hausbesitzer sehen Kostenvorteile Solarwärme, Holzpellets, Erdwärme: Die große Mehrheit der deutschen Hausbesitzer steht dem Heizen mit erneuerbaren Energien positiv gegenüber. 74 Prozent der Besitzer von Häusern und Wohnungen halten den Umstieg auf erneuerbare Energien tendenziell für lohnend, wie aus einer am Donnerstag den 08.01.2009, veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag der Agentur für erneuerbare Energien hervorgeht. [...]

Kommentare deaktiviert für Erneuerbare Energien

Mieterhöhung

2025-06-23T15:15:53+02:0017.12.2008|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Drastische Mieterhöhungen – davor haben viele Mieter Angst. Allerdings: Der Vermieter darf die Miete nicht nach gutdünken in die Höhe treiben. Vielmehr gibt es gesetzliche Regelungen. Kappungsgrenze: Innerhalb von drei Jahre darf der Vermieter die Miete um nicht mehr als 20 Prozent anheben. Frühestens ein Jahr nach der letzten Mieterhöhung kann ein Vermieter eine weitere [...]

Kommentare deaktiviert für Mieterhöhung

Sparbuch immer noch sicherster Weg für die Mietkaution

2025-06-23T15:15:53+02:0008.12.2008|AKTUELLES, Mietverwaltung|

Sparbuch immer noch sicherster Weg für die Mietkaution Bei Abschluss des Mietvertrags ist der Vermieter berechtigt, eine Kaution als Sicherheit zu fordern. Die Höhe einer solchen Kaution ist auf maximal drei Monatskaltmieten begrenzt. Das am häufigsten verwendete Mittel zur Sicherstellung ist hier das Kautionssparbuch. Der Mieter legt ein Sparbuch mit dem vereinbarten Betrag bei der [...]

Kommentare deaktiviert für Sparbuch immer noch sicherster Weg für die Mietkaution
Nach oben