Beschluss über Instandhaltungskosten nichtig

2025-02-12T08:52:36+01:0023.11.2009|AKTUELLES, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

BGH erklärt Beschluss über Instandhaltungskosten für nichtig (Achtung, hier hat sich seit der WEMoG Reform vom 01.12.2020 die Rechtsprechung geändert) Wohnungseigentümer können ohne Öffnungsklausel in der Teilungserklärung nicht mehrheitlich beschließen, dass die Eigentümer der jeweiligen Wohnung die Instandhaltung der Fenster tragen müssen. Hintergrund:
 Die Mitglieder einer WEG streiten um die Gültigkeit eines Beschlusses, der in [...]

Kommentare deaktiviert für Beschluss über Instandhaltungskosten nichtig

Gute Nachrichten für private Immobilieneigentümer

2025-02-12T08:38:52+01:0023.11.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Gute Nachrichten für private Immobilieneigentümer Schwarz-Gelb hat die Weichen richtig gestellt. (Beitrag ist eine Info aus 2009, hier die aktuellen Versprechen der Wahlprogramme für die Wahl 2025.) „Das Verhandlungsergebnis zeigt, dass die neue Koalition die Bedeutung der privaten Immobilieneigentümer erkennt und ihre Probleme ernst nimmt. Die klare Aussage, die Wohneigentumsquote erhöhen zu wollen, ist ein [...]

Kommentare deaktiviert für Gute Nachrichten für private Immobilieneigentümer

Kosten der Öltankreinigung sind vom Mieter zu tragen

2024-08-01T15:03:27+02:0020.11.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Mietverwaltung, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

BGH stellt klar: Kosten der Öltankreinigung sind vom Mieter zu tragen Vollständige Kostenumlage im Jahr der Entstehung zulässig Vermieter dürfen die Kosten für die Reinigung des Heizöltanks auf die Mieter umlegen. Auf diese Entscheidung (Az. VIII ZR 221/08) des Bundesgerichtshofes (BGH) weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin. „Es ist gut, dass der BGH [...]

Kommentare deaktiviert für Kosten der Öltankreinigung sind vom Mieter zu tragen

Höhere energetische Standards

2025-02-05T09:59:25+01:0022.10.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Strengere Regeln für Bauherren ab 1. Oktober 2009 Höhere energetische Standards bei Neubau und Modernisierung Am 1. Oktober 2009 tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) in Kraft. Bauherren sollten sich bereits jetzt mit den strengeren Regeln vertraut machen, rät die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland. Mit der EnEV 2009 verfolgt die Große Koalition das Ziel, [...]

Kommentare deaktiviert für Höhere energetische Standards

Sanierungsbeschluss kann eingeschränkt werden

2025-02-05T09:54:07+01:0022.09.2009|AKTUELLES, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Sanierungsbeschluss kann durch Zweitbeschluss eingeschränkt werden Dass Wohnungseigentümer aus einem Sanierungsbeschluss keine Rechte herleiten können, wenn dieser durch einen abändernden Zweitbeschluss eingeschränkt wurde, entschied das Landgericht in Kiel Anfang 2009. 1996 fasste eine Eigentümergemeinschaft den Beschluss, dass Schäden am Mauerwerk der Wohnanlage durch Aufbringen eines Wärmedämmverbundsystems behoben werden sollten. In dem Beschluss wurden sämtliche Außenwände [...]

Kommentare deaktiviert für Sanierungsbeschluss kann eingeschränkt werden

Mietrecht muss vereinfacht werden

2025-02-05T09:51:26+01:0031.08.2009|AKTUELLES, Für Studierende, Mietverwaltung, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Immobilienwirtschaft legt Vorschläge zur Änderung des Mietrechts vor:"Das Mietrecht muss vereinfacht werden, um die klima- und umweltfreundliche Modernisierung vermieteter Wohnungen zu erleichtern." Das forderte Rolf Kornemann, Vorsitzender der BSI Bundesvereinigung der Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft und Präsident von Haus & Grund Deutschland, heute in Berlin mit Blick auf die Bundestagswahl im September. Er kritisierte, dass nach [...]

Kommentare deaktiviert für Mietrecht muss vereinfacht werden

Schadensersatzpflicht: Verwalter muss auf drohende Verjährung hinweisen

2019-03-19T16:26:02+01:0022.04.2009|AKTUELLES, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Welche Pflichten einen Verwalter treffen, wenn bei Baumängeln eine Verjährung droht, hatte das Oberlandesgericht in Frankfurt in einem Rechtsstreit zu entscheiden. Eine Eigentümergemeinschaft hatte für Januar 2003 einen neuen Verwalter bestellt. Am 23.03.2003 sollte die Gewährleistung für die Erstellung eines Bauwerks in der Wohnungseigentumsanlage ablaufen. Dem Verwalter lagen bei Beginn seiner Tätigkeit Informationen darüber vor, [...]

Kommentare deaktiviert für Schadensersatzpflicht: Verwalter muss auf drohende Verjährung hinweisen

Für Sanierungsbeschluss sind Kostenvoranschläge erforderlich

2025-02-03T13:02:58+01:0022.03.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Sanierungsbeschluss In diesem Urteil hatte eine Anfechtungsklage am Landgericht München gegen geplante Sanierungsarbeiten Erfolg – allerdings aufgrund einer ganz anderen Argumentation als die des Klägers. In einer Wohnungseigentumsanlage waren die Wohnungen mit Doppelfenstern ausgestattet. Laut Teilungserklärung stellten die Innenfenster Sondereigentum dar. Da die Außenfenster verwittert waren, sollten Verbundfenster eingesetzt werden. Anfang Dezember 2004 wurde deshalb [...]

Kommentare deaktiviert für Für Sanierungsbeschluss sind Kostenvoranschläge erforderlich

Erneuerbare Energien

2025-06-23T15:15:53+02:0008.01.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Lokales, Mietverwaltung, Technik, WEG-Verwaltung|

Erneuerbare Energien Hausbesitzer sehen Kostenvorteile Solarwärme, Holzpellets, Erdwärme: Die große Mehrheit der deutschen Hausbesitzer steht dem Heizen mit erneuerbaren Energien positiv gegenüber. 74 Prozent der Besitzer von Häusern und Wohnungen halten den Umstieg auf erneuerbare Energien tendenziell für lohnend, wie aus einer am Donnerstag den 08.01.2009, veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag der Agentur für erneuerbare Energien hervorgeht. [...]

Kommentare deaktiviert für Erneuerbare Energien
Nach oben