Modernisierungsankündigung rechtsmissbräuchlich

2025-10-14T07:41:04+02:0011.12.2021|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Modernisierungsankündigung: Inhalt, Timing, Rechte und Pflichten – Leitfaden mit Update 2025 Ursprünglicher Kern (Dezember 2021): Das LG Berlin (01.09.2020 – 67 S 108/20) wertete eine 16 Monate vor Baubeginn versandte Modernisierungsankündigung als rechtsmissbräuchlich. Eine so frühe Ankündigung begründet keine durchsetzbaren Duldungsansprüche, weil sie das Sonderkündigungsrecht (§ 555e BGB) aushöhlt und Härtefalleinwände (§ 555d BGB) erschwert; der Vermieter muss zeitnah vor [...]

Kommentare deaktiviert für Modernisierungsankündigung rechtsmissbräuchlich

Schadensersatzanspruch des Vermieters

2025-10-14T10:08:57+02:0026.01.2021|AKTUELLES, Mietverwaltung|

Schadensersatzanspruch nach Mietende bei Substanzeingriffen (z. B. Dübellöcher) Leitsatz Nach Mietende muss der Mieter Substanzeingriffe wie Dübellöcher fachgerecht verschließen oder Schadensersatz leisten. Das gilt auch, wenn keine wirksame Pflicht zu Schönheitsreparaturen besteht. So entschied das LG Wuppertal mit Urteil vom 16.07.2020 (9 S 18/20). Kerndaten des Falls Mietdauer: 12 Jahre. Vertragliche Ergänzung: „Bei Auszug weiß [...]

Kommentare deaktiviert für Schadensersatzanspruch des Vermieters

Verteilungsschlüssels

2019-04-10T09:18:05+02:0025.05.2019|Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

BGH: Mieter haben Anspruch auf Änderung eines falschen Verteilungsschlüssels Die Heizkosten sorgen immer wieder für Streit zwischen Mietern und Vermietern. Nun stellte der Bundesgerichtshof (BGH) klar, dass Mieter einen Anspruch auf eine Heizkostenabrechnung nach dem korrekten Verteilungsschlüssel haben. Der Fall Der Mieter klagte, da der Vermieter die Heizkosten je zur Hälfte nach der Wohnfläche und [...]

Kommentare deaktiviert für Verteilungsschlüssels

Vermieter dürfen Bonität potentieller Mieter prüfen

2025-02-12T15:29:18+01:0018.08.2015|AKTUELLES, Mietverwaltung|

Vermieter dürfen Bonität potentieller Mieter prüfen Was lange in rechtlich unklarem Rahmen geschah, wurde nun zugunsten der Vermieter konkretisiert. Wohnungsinteressenten dürfen vor Abschluss eines Mietvertrages auf ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit hin überprüft werden. Die Forderung von Vermietern nach Vorlage einer Bonitätsauskunft auch vor der konkreten Vertragsanbahnung ist gerechtfertigt. Diese Einschätzung des Innenministeriums dürfte Klarheit schaffen und [...]

Kommentare deaktiviert für Vermieter dürfen Bonität potentieller Mieter prüfen
Nach oben