Mietvertrag

2025-10-13T18:36:23+02:0010.04.2022|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Kein Schriftformerfordernis bei kurzfristigen Änderungen des Mietvertrages – Update 2025 Kernaussage Kurzfristige Änderungen wesentlicher Vertragsinhalte sind formfrei. Nur wenn eine einzelne Abrede länger als ein Jahr gilt, greift ein Formzwang. Seit 01.01.2025 gilt bei Gewerberaum: Textform genügt (E-Mail, PDF etc.). Für Wohnraum bleibt es bei Schriftform. Rechtsgrundlagen: § 550 BGB, § 578 BGB, § 126b [...]

Kommentare deaktiviert für Mietvertrag

Verwaltungskosten dürfen auf Gewerbemieter umgelegt werden

2025-02-12T14:02:38+01:0002.02.2010|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Verwaltungskosten dürfen auf Gewerbemieter umgelegt werden Die mögliche Umlage von Verwaltungsaufwendungen auf Gewerbemieter billigte der Bundesgerichtshof (BGH) im Dezember 2009. Anlass dieser Entscheidung war ein Rechtsstreit, ob die Verwalterkosten zu Recht auf einen Mieter von Geschäftsräumen umgelegt worden waren. Bei Abschluss des Mietvertrages unterzeichnete der Mieter einen Mustervertrag. Dort war hinsichtlich der Betriebskosten vereinbart, dass [...]

Kommentare deaktiviert für Verwaltungskosten dürfen auf Gewerbemieter umgelegt werden

Endrenovierungsklausel

2025-10-14T08:57:13+02:0022.07.2009|AKTUELLES, Für Studierende, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Endrenovierungsklausel: BGH VIII ZR 302/07 – Rückzahlung nur nach Bereicherungsrecht, aktuelle Linie seit 2015/2020 Kerngedanke – Ist eine Endrenovierungsklausel unwirksam und renoviert der Mieter trotzdem beim Auszug im Vertrauen auf deren Geltung, kann er vom Vermieter nur nach § 812 BGB (ungerechtfertigte Bereicherung) Geld zurückverlangen – kein Schadensersatz. – Maßstab ist der Wert der Mieterleistung [...]

Kommentare deaktiviert für Endrenovierungsklausel

Tatsächliche Wohnfläche

2025-02-03T13:14:47+01:0022.04.2009|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Was ist eine „Mietraumfläche“? Die Angaben zur tatsächlichen Wohnfläche im Mietvertrag führen immer wieder zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. In einem jetzt bekannt gewordenen Urteil stellte sich das Landgericht Krefeld auf die Seite des Vermieters, der im Mietvertrag den Begriff der „Mietraumfläche“ gewählt hatte.
 
Dachschrägen und tatsächliche Wohnfläche: Immer wieder Grund zu Auseinandersetzungen zwischen Vermieter und Mieter. [...]

Kommentare deaktiviert für Tatsächliche Wohnfläche
Nach oben