Modernisierungsmieterhöhung

2024-07-02T10:57:35+02:0006.09.2023|AKTUELLES|

Anforderungen an die Modernisierungsmieterhöhung Für eine Mieterhöhungserklärung nach einer Modernisierung (Modernisierungsmieterhöhung) genügt es, wenn die für die verschiedenen Maßnahmen jeweils entstandenen Gesamtkosten angegeben werden. Eine Untergliederung in einzelne Kostenpositionen ist nicht erforderlich. Mit der aktuellen Entscheidung vom 25. Januar 2023 bestätigt der BGH seine bisherige Rechtsprechung (vgl. BGH-Urteil vom 20. Juli 2022, Az. VIII ZR [...]

Kommentare deaktiviert für Modernisierungsmieterhöhung

Sanierung

2023-08-03T06:53:35+02:0017.08.2023|AKTUELLES|

Investitionsbereitschaft in Kauf und Sanierung hat sich halbiert Die Deutschen sind zögerlich, für das laufende Jahr Bau-, Kauf- oder Modernisierungsmaßnahmen zu planen. Nur 14 Prozent der Befragten wollen die Energieeffizienz verbessern, nur sechs Prozent in 2023 eine Immobilie erwerben. Das dokumentiert eine repräsentative Umfrage der BHW Bausparkasse. In 2012 hatten noch 12 Prozent angegeben, Immobilieneigentum [...]

Kommentare deaktiviert für Sanierung

Mietpreisbremse

2022-10-25T19:16:06+02:0022.12.2022|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Keine Anwendung der Mietpreisbremse bei modernisierten Wohnungen Sofern der Vermieter seine Anforderungen an die Auskunftspflicht der §§ 556f, 556g BGB hinreichend erfüllt hat, unterfallen umfassend modernisierte Wohnungen nicht der Mietpreisbremse. Es reicht dabei der Hinweis auf die Modernisierung, weitere Auskünfte über Umfang und Details der Modernisierung sind nicht erforderlich. Der Fall Zwischen einem Vermieter und [...]

Kommentare deaktiviert für Mietpreisbremse

Modernisierungsankündigung rechtsmissbräuchlich

2025-10-14T07:41:04+02:0011.12.2021|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Modernisierungsankündigung: Inhalt, Timing, Rechte und Pflichten – Leitfaden mit Update 2025 Ursprünglicher Kern (Dezember 2021): Das LG Berlin (01.09.2020 – 67 S 108/20) wertete eine 16 Monate vor Baubeginn versandte Modernisierungsankündigung als rechtsmissbräuchlich. Eine so frühe Ankündigung begründet keine durchsetzbaren Duldungsansprüche, weil sie das Sonderkündigungsrecht (§ 555e BGB) aushöhlt und Härtefalleinwände (§ 555d BGB) erschwert; der Vermieter muss zeitnah vor [...]

Kommentare deaktiviert für Modernisierungsankündigung rechtsmissbräuchlich

Wärmedämmung wirkt miterhöhend

2019-03-14T15:48:38+01:0024.02.2015|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Die Außenfassade ist schadhaft - der Putz bröckelt. Der Vermieter will sanieren. Ein Blick in die Energieeinsparverordnung (EnEV) zeigt, dass er dann im selben Zuge auch gleich die Fassade nach EnEV-Standard mit einem Wärmeschutz versehen muss. Ausnahmen sind nur zugelassen, wenn er bis zu 10 % der Fassadenfläche saniert. Ab einer Sanierung von 10 % [...]

Kommentare deaktiviert für Wärmedämmung wirkt miterhöhend
Nach oben