Gebäudeenergiegesetz (GEG Novelle)

2025-05-22T13:30:10+02:0017.06.2023|AKTUELLES, Förderprogramm, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

GEG Novelle (Gebäudeenergiegesetz): Viele Fragen offen Das Bundeskabinett hat den verpflichtenden Umstieg auf klimaschonende Heizsysteme ab 2024 beschlossen. Problematisch dabei: Viel zu kurze Umsetzungsfristen, eine nicht ausreichende Förderkulisse und die massive Benachteiligung breiter Eigentümerschichten und Mieter. Alle neu eingebauten Heizungen sollen ab 2024 zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden – ab 2045 [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz (GEG Novelle)

Eigentumsförderung

2022-12-22T18:20:08+01:0022.01.2023|AKTUELLES, Förderprogramm|

Eigentumsförderung für Familien geplant Das Bundesbauministerium will Familien mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von bis zu 60.000 Euro beim Erwerb von Wohneigentum unterstützen. Für die Zinsverbilligung von KfW-Darlehen sollen ab 2023 jährlich 350 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Gefördert wird der Neubau von besonders klimafreundlichem Wohnraum zur Selbstnutzung. Ausschließlich Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind [...]

Kommentare deaktiviert für Eigentumsförderung

Eigentümerportal und Mieterportal

2025-08-20T14:38:25+02:0017.05.2022|AKTUELLES, Facilty Management, Förderprogramm, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Unser Service-Portal für Eigentümer und Mieter (Eigentümerportal und Mieterportal) Über 3000 Eigentümer und Mieter nutzen inzwischen unser Service-Portal. Regelmäßig erhalten wir Rückmeldungen über die Nutzerfreundlichkeit unseres Service – Portal. Über 11.500/Stand 17.05.2022 (128.008 / Stand 07.05.2025 - Wir werden diese Zahl regelmäßig anpassen) Dokumente und Benachrichtigungen stehen unseren Eigentümern über das Portal, digital, zur Verfügung. [...]

Kommentare deaktiviert für Eigentümerportal und Mieterportal

CO2-Preis: Stufenmodell kommt

2025-10-13T18:10:38+02:0007.05.2022|AKTUELLES, Förderprogramm|

CO2-Kostenaufteilung (CO2KostAufG) – 10-Stufenmodell seit 01.01.2023 Einleitung Seit 01.01.2023 gilt das CO2-Kostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG). Mieter tragen die CO2-Kosten nicht mehr allein. Bei Wohngebäuden werden die Kosten nach einem 10-Stufenmodell zwischen Vermieter und Mieter verteilt. Maßstab ist der spezifische CO2-Ausstoß des Gebäudes pro m² Wohnfläche und Jahr. Rechtsgrundlage und Systematik Die CO2-Kosten entstehen aus der Bepreisung nach [...]

Kommentare deaktiviert für CO2-Preis: Stufenmodell kommt

Energieeffizienz

2025-10-13T18:16:03+02:0025.04.2022|AKTUELLES, Förderprogramm|

Entlastungspaket 2022 und heutiger Stand: Finanzstützen für Verbraucher und Fahrplan zur Energieeffizienz Einleitung Am 23.03.2022 vereinbarte der Koalitionsausschuss ein umfangreiches Paket gegen die damals stark steigenden Energiepreise. Dieser Beitrag ordnet die beschlossenen Einmalhilfen und Mobilitätsmaßnahmen von 2022 ein, zeigt, was ausgelaufen ist, was fortgeführt oder ersetzt wurde, und skizziert den aktuellen Rahmen für Heizung und [...]

Kommentare deaktiviert für Energieeffizienz

Danziger Straße 7 in Weingarten bei Ravensburg

2021-07-02T15:52:07+02:0023.04.2021|AKTUELLES, Facilty Management, Förderprogramm, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Wichtige Information: Ab dem 01.05. sind wir in Weingarten unter unserer neuen Adresse erreichbar. Wir ziehen von der Herknerstraße 1 in die Danziger Straße 7 in Weingarten. Der Umzug findet in der Woche vom 26.04 bis 30.04. statt. In dieser Zeit wird es zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit kommen. Dies bitten wir zu entschuldigen. (Unsere [...]

Kommentare deaktiviert für Danziger Straße 7 in Weingarten bei Ravensburg

E-Ladestationen

2025-10-14T10:01:55+02:0026.03.2021|AKTUELLES, Förderprogramm, Technik|

E-Ladestationen: Netzorientierte Steuerung statt „Zwangsabschaltung“ – was heute gilt Ausgangslage Die Debatte um eine temporäre Drosselung von E-Ladestationen entstand aus Sorge vor lokalen Netzüberlastungen. Aus der damals diskutierten „Spitzenglättung“ wurde mit Wirkung ab 1. Januar 2024 die netzorientierte Steuerung steuerbarer Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG. Kernpunkt: keine komplette Abschaltung, sondern nur eine zeitweise Leistungsreduktion bei [...]

Kommentare deaktiviert für E-Ladestationen

Baukindergeld

2019-04-10T19:51:11+02:0002.05.2019|AKTUELLES, Förderprogramm|

Baukindergeld: Seit Programmstart rund 48.000 Anträge eingegangen Die Nachfrage nach dem Baukindergeld ist nach wie vor hoch. In den ersten drei Monaten seit Programmstart im September 2018 haben fast 48.000 Familien die Förderung beantragt. Die meisten Antragsteller kommen aus NRW (10.728), gefolgt von Baden-Württemberg (6.407) und Niedersachsen (6.039). Bereits in der ersten Antragswoche waren bei [...]

Kommentare deaktiviert für Baukindergeld
Nach oben