WEMOG Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz

2025-03-10T10:43:19+01:0011.04.2021|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Die wesentlichen Neuerungen des WeMoG – Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - einfach erklärt Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WeMoG), das am 1. Dezember 2020 in Kraft trat, brachte eine tiefgreifende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) mit sich. Ziel dieser Gesetzesänderung war es, die Handlungsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zu verbessern, bauliche Veränderungen zu erleichtern, die Verwaltung effizienter zu gestalten und Streitigkeiten innerhalb von [...]

Kommentare deaktiviert für WEMOG Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz

Fortbildung Hausverwaltung Reiner GmbH

2021-02-11T10:35:28+01:0011.02.2021|AKTUELLES, Lokales, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Wir bedanken uns bei unserem Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.V. (https://vdiv-bw.de/). Seit vielen Jahren Pflegen wir eine partnerschaftliches Zusammenarbeit. Der Verband der Immobilienverwalter (VDIV BW) in Baden-Württemberg mit Sitz in Bietigheim-Bissingen wurde 1984 gegründet und befasst sich mit allen berufsständischen Belangen der Immobilienverwaltung. Er vertritt die Interessen von über 500 Immobilienverwaltern direkt vor Ort „im [...]

Kommentare deaktiviert für Fortbildung Hausverwaltung Reiner GmbH

Kein Wegerecht

2020-05-24T12:36:05+02:0024.05.2020|AKTUELLES, Lokales, Recht, WEG-Verwaltung|

Kein Wegerecht trotz jahrzehntelanger Duldung des Nachbarn Grundstücksnachbarn können nicht darauf bestehen, ein angrenzendes fremdes Grundstück aus reiner Gewohnheit zu durchqueren. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Außerhalb des Grundbuchs kann ein Wegerecht nur aufgrund schuldrechtlicher Vereinbarung oder als Notwegrecht unter den Voraussetzungen des § 917 BGB bestehen. Der Fall Geklagt hatten die Eigentümer dreier nebeneinander [...]

Kommentare deaktiviert für Kein Wegerecht

Hygiene-Gesundheit-Eigentümerversammlungen-Wohnungseigentumsgesetz

2020-03-25T11:31:13+01:0024.03.2020|AKTUELLES, Lokales, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Wichtige Information für die anstehenden Eigentümerversammlungen! Sehr geehrte Eigentümer,  Aktuelle Sonnderregelungen zum Wohnungseigentumsgesetz Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat eine temporäre Regelung erarbeitet. Diese wird in der KW 13 vom Bundestag verabschiedet Diese wird folgende Festlegungen enthalten: (Stand 20.03.2020) (1) Der zuletzt bestellte Verwalter im Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes bleibt bis zu seiner Abberufung [...]

Kommentare deaktiviert für Hygiene-Gesundheit-Eigentümerversammlungen-Wohnungseigentumsgesetz

Grundsteuer neues Modell

2019-04-10T09:21:16+02:0015.06.2019|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung|

Grundsteuer: auf der Suche nach passenden Modell Ende November stellte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sein Konzept zur Reform der Grundsteuer vor. Neben der Wohn- und Grundstücksfläche berücksichtigt es den Bodenrichtwert, das Baujahr und auch die Nettokaltmiete. Bundesjustizministerin Katharina Barley (SPD) sprach sich vor Weihnachten dafür aus, Vermietern zu verbieten, die neu anfallenden Kosten auf die [...]

Kommentare deaktiviert für Grundsteuer neues Modell

Schimmelpilz

2019-04-10T09:19:47+02:0030.05.2019|AKTUELLES, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

BGH: Abstraktes Schimmelpilz-Risiko allein rechtfertigt Mietminderung nicht Schimmelpilz in der Wohnung sorgt oftmals für Streit zwischen Mietern und Vermietern. Die bloße Gefahr von Schimmelpilzbildung in älteren Wohnungen berechtigt die Mieter allerdings nicht zur Mietminderung. Dies entschied der Bundesgerichts (BGH) Anfang Dezember. Der Fall Die Mieter aus Glinde in Schleswig-Holstein wollten Mietminderungen durchsetzen, da sie die [...]

Kommentare deaktiviert für Schimmelpilz

Rauchwarnmelder

2019-04-10T09:17:08+02:0010.05.2019|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

BGH-Urteil zu Rauchwarnmeldern: Einheitlicher Einbau und Wartung durch die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer zulässig Wohnungseigentümer können den zwingenden Einbau und die Wartung von Rauchwarnmeldern für die Gemeinschaft auch dann wirksam beschließen, wenn dadurch solche Wohnungen einbezogen werden, in denen Eigentümer bereits Rauchwarnmelder angebracht haben. Es besteht keine Pflicht, diese Wohnungen auszunehmen. Der Fall Die Mitglieder einer [...]

Kommentare deaktiviert für Rauchwarnmelder

Bestellerprinzip

2019-04-10T09:16:25+02:0005.05.2019|AKTUELLES, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Bestellerprinzip auch beim Immobilienkauf? Bundesjustizministerin Katharina Barley legte Ende Februar den Referentenentwurf zur Einführung des Bestellerprinzip beim Immobilienkauf vor. Zukünftig soll ausschließlich der Besteller die frei verhandelbare Provision tragen. Der Vorschlag stößt auf Kritik. Provisionsanspruch nur noch gegenüber dem Besteller
 Der Referentenentwurf sieht vor, dass Maklerverträge zukünftig nur noch in Textform geschlossen werden dürfen. Besonders [...]

Kommentare deaktiviert für Bestellerprinzip

Namensschilder

2019-04-10T09:15:26+02:0030.04.2019|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Wer zahlt die Kosten für den Austausch von Namensschildern? In einer größeren Wohnungseigentümergemeinschaft müssen zuhauf Namensschilder gewechselt werden. Kann der Verwalter dem verursachenden Wohnungseigentümer die Kosten in Rechnung stellen? Typische Sachverhaltskonstellationen Bei Umzügen und anderen Nutzerwechseln werden Namensschilder ausgetauscht, speziell an Brief- und Klingelanlagen. Das gilt jedenfalls dann, wenn ein dauerhafter Nutzerwechsel stattfindet und die [...]

Kommentare deaktiviert für Namensschilder
Nach oben