Preisanstieg Baumaterialien

2022-04-23T13:44:58+02:0001.05.2022|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Technik, WEG-Verwaltung|

Baumaterialien: Stärkster Preisanstieg seit Start der Erhebung Bauen wir immer teurer. Baumaterialien haben sich im Jahr 2021 erneut stark verteuert. Als Grund nennt das Statistische Bundesamt die Auswirkungen höherer Energiepreise auf den Bausektor. Laut Pressemitteilung vom 10. Februar 2022 sei das bei manchen Baumaterialien der stärkste Preisanstieg seit dem Beginn der Erhebung.   Neben den [...]

Kommentare deaktiviert für Preisanstieg Baumaterialien

Elektroautos in Tiefgaragen

2022-04-24T11:24:09+02:0027.04.2022|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

WEG-Recht: Abstellen des Elektroautos in Tiefgaragen Mit Urteil vom 4. Februar 2022 hat das Amtsgericht Wiesbaden (Az.: 92 C 2541/21 entschieden, dass eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) die Nutzung einer Tiefgarage durch Elektroautos nicht generell untersagen darf. Dies stehe den Zielen der WEG-Reform entgegen. Denn: Elektromobilität soll gefördert werden. Im konkreten Fall wollte die Mieterin eines Stellplatzes [...]

Kommentare deaktiviert für Elektroautos in Tiefgaragen

Nutzung Teileigentum

2022-01-20T20:46:46+01:0020.04.2022|AKTUELLES, Facilty Management, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

In einer ehemaligen Scheune (Teileigentum) darf man nicht wohnen, man kann es dem Teileigentümer aber nicht verbieten. „Im Wohnungseigentum darf man wohnen, sonst nichts. Im Teileigentum darf man alles, nur nicht wohnen!“- so lautet die landläufige Abgrenzung der beiden Grundtypen von Sondereigentum. Dabei ist eine Wohnnutzung – ebenfalls nach landläufiger Meinung – die „intensivste und [...]

Kommentare deaktiviert für Nutzung Teileigentum

Mietvertrag

2022-02-10T20:39:39+01:0010.04.2022|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Kein Schriftformerfordernis bei kurzfristigen Änderungen des Mietvertrages Eine Änderung von vertragswesentlichen Vereinbarungen im Mietvertrag ist nur dann gemäß § 550 Satz 1 BGB schriftformbedürftig, wenn sie für einen Zeitraum von mehr als einem Jahr Geltung beansprucht.   Der Fall Im Rahmen eines schriftlich geschlossenen längerfristigen Gewerbemietvertrages hatten die Parteien im Laufe des Mietverhältnisses zwei nicht [...]

Kommentare deaktiviert für Mietvertrag

Geschäftsraummiete

2022-01-20T20:39:19+01:0031.03.2022|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht|

BGH lehnt Pauschallösung hinsichtlich Geschäftsraummiete trotz Lockdowns ab 
Gewerbemieter, die mit ihrem Vermieter über die Miete im Corona-Lockdown über die zu zahlende Miete streiten, können voraussichtlich nicht auf eine pauschale 50/50-Regelung pochen. Darüber hatte der BGH (Az: XII ZR 8/21) in einem Musterfall aus Sachsen zu verhandeln. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs müssen voraussichtlich sämtliche Fälle [...]

Kommentare deaktiviert für Geschäftsraummiete

Mieterhöhungsverlangen

2022-02-10T20:32:40+01:0010.03.2022|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Einem Mieterhöhungsverlangen muss ein allgemein zugänglicher Mietspiegel nicht beigefügt sein Ist ein Mietspiegel allgemein zugänglich, muss dieser einem Mieterhöhungsverlangen nicht beigefügt werden. Allgemein zugänglich ist ein Mietspiegel auch dann, wenn er nur gegen eine geringe Schutzgebühr erhältlich ist.   Der Fall Die Vermieterin einer ca. 80 qm großen Wohnung in Nürnberg verlangte von ihrem Mieter [...]

Kommentare deaktiviert für Mieterhöhungsverlangen

Störungsabwehrprozess einer Wohnungseigentümerin

2022-03-06T13:41:54+01:0006.03.2022|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Hinweisbeschluss des BGH zur Störungsabwehr Am 28. Januar 2022 verhandelt der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) den Störungsabwehrprozess einer Wohnungseigentümerin gegen eine Mieterin wegen deren störenden Verhaltens in der Wohnanlage. Es handelt sich um ein Altverfahren, das vor dem 1.12.2020 begann. Das erstinstanzliche Urteil (LG Wiesbaden) erging am 10.12.2020, das Berufungsgericht (OLG Frankfurt am Main) entschied [...]

Kommentare deaktiviert für Störungsabwehrprozess einer Wohnungseigentümerin

Mietspiegel Ravensburg 2022

2022-03-10T09:56:53+01:0001.03.2022|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung|

Mietspiegel Ravensburg Die Stadt Ravensburg verfügt ab dem 1. März 2022 über eine Fortschreibung des qualifizierten Mietspiegels für nicht preisgebundenen Wohnraum. Der Mietspiegel wurde anhand des Verbraucherpreisindex an die aktuelle Marktentwicklung angepasst. Er bietet Mietern und Vermietern gleichermaßen einen aktuellen und transparenten Überblick über das Mietniveau im frei finanzierten Wohnungsbestand in Ravensburg. Anhand von Werten [...]

Kommentare deaktiviert für Mietspiegel Ravensburg 2022

Sonderkündigungsrecht

2022-01-20T20:09:39+01:0005.02.2022|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Sonderkündigungsrecht nach Zwangsversteigerung trotz mietvertraglichem Kündigungsausschluss Auch wenn im Mietvertrag ein Ausschluss der Eigenbedarfskündigung vereinbart ist, kann ein Sonderkündigungsrecht des Erstehers nach § 57a ZVG (Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung) vorliegen, wenn die Zwangsversteigerung einer vermieteten Wohnung zu den gesetzlichen Versteigerungsbedingungen erfolgt ist. Der Fall Die Vermieter einer Eigentumswohnung kündigen ihrem Mieter wegen [...]

Kommentare deaktiviert für Sonderkündigungsrecht
Nach oben