Gebäudeenergiegesetz – Ampel einigt sich

2024-07-02T11:07:30+02:0017.07.2023|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Gebäudeenergiegesetz: Ampel einigt sich auf Verzahnung mit Wärmeplanung und längere Fristen Nach wochenlangem öffentlichem Tauziehen haben die Regierungsfraktionen „Leitplanken […] zur weiteren Beratung des Gebäudeenergiegesetz“ beschlossen. Sie werden nun gemeinsam mit dem bekannten Gesetzentwurf in das parlamentarische Verfahren eingebracht. Die erste Lesung im Bundestag fand am 15.06.2023 bereits statt. Dort verteidigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz – Ampel einigt sich

Gebäudeenergiegesetz (GEG Novelle)

2025-05-22T13:30:10+02:0017.06.2023|AKTUELLES, Förderprogramm, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

GEG Novelle (Gebäudeenergiegesetz): Viele Fragen offen Das Bundeskabinett hat den verpflichtenden Umstieg auf klimaschonende Heizsysteme ab 2024 beschlossen. Problematisch dabei: Viel zu kurze Umsetzungsfristen, eine nicht ausreichende Förderkulisse und die massive Benachteiligung breiter Eigentümerschichten und Mieter. Alle neu eingebauten Heizungen sollen ab 2024 zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden – ab 2045 [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz (GEG Novelle)

Immobilienkauf

2024-07-02T11:18:17+02:0017.05.2023|AKTUELLES|

Umfrage: Jeder zweite Kaufinteressent kann sich Wunschimmobilie, den Immobilienkauf nicht mehr leisten 54 Prozent der Interessenten für ein Haus oder eine Wohnung können sich den Immobilienerwerb nicht mehr leisten. 14 Prozent haben Immobilienkaufpläne sogar ganz ad acta gelegt. Das geht aus einer Befragung des Maklers Homeday unter 500 registrierten Kaufwilligen im April und Mai hervor. [...]

Kommentare deaktiviert für Immobilienkauf

Betriebskostenabrechnung

2025-06-23T13:25:16+02:0022.04.2023|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Umlagefähig oder nicht? Betriebskostenabrechnung Rauchmelder und Müllmanagement im Fokus des BGH Einleitung: Streitpunkt Betriebskostenabrechnung Rauchmelder – was ist erlaubt? Die Betriebskostenabrechnung ist jährlich eine Herausforderung für viele Vermieter – besonders, wenn es um neue oder bislang umstrittene Kostenpositionen wie Rauchmelder-Wartung oder Müllmanagement geht. Nicht selten führen solche Posten zu Widerspruch oder sogar Klagen von Mieterseite. [...]

Kommentare deaktiviert für Betriebskostenabrechnung

Rechenschaftsansprüche gegen Verwalter

2025-06-23T13:30:50+02:0010.04.2023|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Rechenschaftsansprüche gegenüber dem Verwalter – Was Wohnungseigentümer wissen müssen Kein direkter Anspruch gegen den Verwalter mehr Mit der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEMoG), die am 1. Dezember 2020 in Kraft trat, hat sich ein zentrales Prinzip geändert: Einzelne Wohnungseigentümer haben keine direkten Auskunfts- oder Rechenschaftsansprüche mehr gegen den Verwalter – weder gegen den aktuellen noch gegen [...]

Kommentare deaktiviert für Rechenschaftsansprüche gegen Verwalter

Mieterhöhungsverlangen

2025-06-23T13:56:58+02:0020.03.2023|AKTUELLES, Mietverwaltung|

Mieterhöhungsverlangen während eines bestehenden Mietverhältnisses – gilt die Mietpreisbremse? BGH entscheidet: Die Mietpreisbremse greift nicht bei Mieterhöhungsverlangen im laufenden Mietverhältnis In vielen Städten gilt die Mietpreisbremse, um überhöhte Mieten bei Neuvermietungen zu verhindern. Doch wie sieht es aus, wenn Vermieter die Miete während eines bereits bestehenden Mietverhältnisses anheben möchten? Darf ein Mieterhöhungsverlangen auch dann gestellt [...]

Kommentare deaktiviert für Mieterhöhungsverlangen

Digital Beratung – Mehrgenerationenhaus Weinbergstraße – Digitalisierung

2023-03-16T11:08:48+01:0016.03.2023|AKTUELLES, Lokales|

Digital Beratung - Mehrgenerationenhaus Weinbergstraße | Digitalisierung (kennen) lernen Die Digitalisierung ist eine der großen Entwicklungen unserer Zeit. Die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen betreffen nicht nur eine Teilgruppe, sondern alle Mitglieder der Gesellschaft. Für die meisten Menschen, darunter auch viele ältere Menschen, ist es selbstverständlich geworden, sich über neue digitale Technologien und entsprechende Geräte [...]

Kommentare deaktiviert für Digital Beratung – Mehrgenerationenhaus Weinbergstraße – Digitalisierung

Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche

2023-03-10T16:33:12+01:0010.03.2023|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche bei Mietverhältnissen hat Vorrang Für Schadensersatzansprüche des Vermieters enthält § 548 BGB eine abschließende Sonderregelung, die den allgemeinen Verjährungsregelungen vorgeht. Vor Rückgabe der Mietsache an den Vermieter kann demnach keine Verjährung eines Anspruches eintreten, auch wenn die Schadensursache mehr als 30 Jahre zurückliegt. Der Fall Die Eigentümer und Vermieter einer im Jahr [...]

Kommentare deaktiviert für Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche

Wer ist Beklagter?

2025-06-17T14:08:52+02:0003.02.2023|AKTUELLES, Recht|

Beklagter in der Bruchteilsgemeinschaft – Wer haftet bei Verträgen für Gartenpflege und Winterdienst? In Berlin-Charlottenburg entwickelte sich ein Garten zum juristischen Minenfeld. Der Auslöser: eine offene Rechnung über rund 21.000 Euro für Gartenpflege- und Winterdienstleistungen. Der Gärtner, der als Kläger vor Gericht zog, hatte Mühe, den richtigen Beklagten zu bestimmen – ein scheinbar technisches Problem [...]

Kommentare deaktiviert für Wer ist Beklagter?
Nach oben