privilegierten baulichen Veränderungen

2021-07-02T15:47:12+02:0002.07.2021|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Klimageräte gehören nicht zu den durch das WEMoG privilegierten baulichen Veränderungen Endlich ist der Sommer da, die heißen Monate beginnen. Doch wo Sonne ist, ist nicht immer Schatten. Sonneneinstrahlung kann Wohnungen, aber auch gewerbliche Einheiten unerträglich aufheizen. In einem aktuell entschiedenen Fall aus der Rhein-Main-Gegend hatte ein Wohnungseigentümer darauf geklagt, dass ihm die Installation eines [...]

Kommentare deaktiviert für privilegierten baulichen Veränderungen

Danziger Straße 7 in Weingarten bei Ravensburg

2021-07-02T15:52:07+02:0023.04.2021|AKTUELLES, Facilty Management, Förderprogramm, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Wichtige Information: Ab dem 01.05. sind wir in Weingarten unter unserer neuen Adresse erreichbar. Wir ziehen von der Herknerstraße 1 in die Danziger Straße 7 in Weingarten. Der Umzug findet in der Woche vom 26.04 bis 30.04. statt. In dieser Zeit wird es zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit kommen. Dies bitten wir zu entschuldigen. (Unsere [...]

Kommentare deaktiviert für Danziger Straße 7 in Weingarten bei Ravensburg

WEMOG Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz

2025-03-10T10:43:19+01:0011.04.2021|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Die wesentlichen Neuerungen des WeMoG – Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - einfach erklärt Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WeMoG), das am 1. Dezember 2020 in Kraft trat, brachte eine tiefgreifende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) mit sich. Ziel dieser Gesetzesänderung war es, die Handlungsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zu verbessern, bauliche Veränderungen zu erleichtern, die Verwaltung effizienter zu gestalten und Streitigkeiten innerhalb von [...]

Kommentare deaktiviert für WEMOG Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz

Eigentümerversammlungen in Corona-Zeiten

2022-02-08T09:18:56+01:0008.04.2021|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Eigentümerversammlungen in Corona-Zeiten: Werben des Verwalters um Vollmachten und Dimensionierung des Versammlungslokals Die Covid-19-Pandemie stellt auch in diesem Jahr eine besondere Herausforderung dar, wenn es darum geht, verantwortungsvoll zu entscheiden, ob und wenn ja unter welchen Voraussetzungen eine Eigentümerversammlung abgehalten werden kann. Inzwischen mehren sich Gerichtsurteile, die klare Hinweise dazu geben, wie die Einladung zu [...]

Kommentare deaktiviert für Eigentümerversammlungen in Corona-Zeiten

E-Ladestationen

2021-02-26T17:12:04+01:0026.03.2021|AKTUELLES, Förderprogramm, Technik|

Bundeswirtschaftsminister unterstützt von Stromversorgern geforderte Zwangsabschaltung für E-Ladestationen Da Stromversorger durch das zunehmende Laden von Elektrofahrzeugen eine Überlastung der Netze befürchten, fordern sie eine gesetzlich geregelte Spitzenglättung. So wäre es ihnen in Zeiten hoher Netzbelastung erlaubt, E-Autos beim Laden für bis zu zwei Stunden pro Tag vom Netz zu trennen. Der Vorschlag stößt auf Sympathie [...]

Kommentare deaktiviert für E-Ladestationen

Ehegatten im mietrechtlichen Sinne

2021-03-03T11:50:56+01:0015.03.2021|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Ehegatten bleiben auch nach Trennung im mietrechtlichen Sinne Familienmitglieder Ehegatten gehören auch dann derselben Familie im mietrechtlichen Sinne des § 577a Absatz 1a Satz 2 BGB an, wenn sie getrennt leben oder rechtswirksam geschieden sind. Die drei- jährige Kündigungssperre des § 577a Absatz 1a Satz 1 Nummer 1 BGB findet für die Geltendmachung von Eigenbedarf [...]

Kommentare deaktiviert für Ehegatten im mietrechtlichen Sinne

Zensus 2022

2021-03-03T11:51:47+01:0005.03.2021|AKTUELLES|

Zensus 2022: Gesetz ist in Kraft getreten Jetzt steht es endgültig fest: Der für 2021 geplante Zensus ist wegen der Corona-Pandemie auf 2022 verschoben. Am 9. Dezember wurde das „Gesetz zur Verschiebung des Zensus in das Jahr 2022 und zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes“ im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist am 10.12.2020 in Kraft getreten. Der neue [...]

Kommentare deaktiviert für Zensus 2022

Betriebskostenabrechnung

2021-02-26T16:37:31+01:0001.03.2021|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Vereinbarung über Anerkenntnis des Saldos der Betriebskostenabrechnung zwischen Vermieter und Mieter zulässig Die Regelungen in § 556 Abs. 3, 4 BGB hindern die Mietvertragsparteien nicht, nach Zugang einer Betriebskostenabrechnung an den Mieter eine Vereinbarung darüber zu treffen, dass der Mieter den ausgewiesenen Saldo als verbindlich anerkennt. Weder formelle Mängel der Abrechnung noch die mit einer [...]

Kommentare deaktiviert für Betriebskostenabrechnung

Coronabedingtes Verbot – Eigentümerversammlung

2021-03-03T11:52:41+01:0026.02.2021|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Coronabedingtes Verbot der Durchführung einer rechtmäßig einberufenen Eigentümerversammlung In Thüringen berief ein Verwalter mit Einladungsschreiben vom 11.3.2020 eine Eigentümerversammlung für den 4.4.2020 in Erfurt ein. Kurz nach Einladungsversand untersagte die Stadt Erfurt wegen gestiegener Infektionszahlen Eigentümerversammlungen per behördlicher Allgemeinverfügung. Der Verwalter sagte die Versammlung wieder ab. In der Zwischenzeit hatte ein Wohnungseigentümer den Erlass einer [...]

Kommentare deaktiviert für Coronabedingtes Verbot – Eigentümerversammlung
Nach oben