Wir suchen eine Bürofachkraft

2019-03-19T14:31:28+01:0024.04.2012|AKTUELLES|

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Bürofachkraftkraft. Wir bedanken uns für die zahlreichen Bewerbungen, wir bitten sie, keine Bewerbungen mehr zu senden. Ab 01.06. wir unser Team durch Frau Martina Leuthner verstärkt werden Wir suchen ab sofort eine(n) angagierte(n) und freundliche(n) Teilzeit Bürogehilfe/in. Ihre Aufgaben: •    Terminvereinbarungen •    Terminkoordination •    sonstige administrative Tätigkeiten •   [...]

Kommentare deaktiviert für Wir suchen eine Bürofachkraft

Zur Umstellung auf Fernwärme reicht ein Mehrheitsbeschluss

2019-03-19T14:35:03+01:0024.03.2012|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Der Beschluss einer Eigentümergemeinschaft über die Umstellung von einer Ölheizung auf Fernwärme kann eine modernisierende Instandsetzung gemäß §§ 21 Abs. 3, 22 Abs. 3 WEG darstellen. In diesem Fall ist er als Mehrheitsbeschluss zulässig, wie das Landgericht Nürnberg-Fürth in einem wichtigen Urteil betonte. Gerichtsurteil: Mehrheitsbeschluss reicht für Umstellung auf Fernwärme Ein Wohnungseigentümer hatte einen mit [...]

Kommentare deaktiviert für Zur Umstellung auf Fernwärme reicht ein Mehrheitsbeschluss

Ein Balkon ist Sondereigentum

2025-01-31T16:19:22+01:0024.01.2012|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Ein Balkon ist Sondereigentum. Kein Sondernutzungsrecht möglich. Ein einer Eigentumswohnung vorgelagerter Balkon ist Bestandteil dieses Sondereigentums. Aus diesem Grund kann an ihm kein Sondernutzungsrecht für den Eigentümer der angrenzenden Wohnung bestellt werden, stellte das Oberlandesgericht München fest. Ein Grundstück mit einem Haus war in Wohnungseigentum aufgeteilt worden. So entstanden 2 Sondereigentumshälften, bestehend aus den in [...]

Kommentare deaktiviert für Ein Balkon ist Sondereigentum

Heizkörper und Thermostatventile können als Sondereigentum eingeordnet werden

2025-02-10T16:17:46+01:0024.08.2011|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in einem aktuellen Urteil, dass Heizkörper, die Leitungen zur Zentralheizung und auch Thermostatventile durchaus als Sondereigentum eingeordnet werden können. Zuvor war in einer Eigentümergemeinschaft Streit über die Rechtmäßigkeit eines Beschlusses entstanden, der die Modernisierung der Heizungsanlage behandelte. In der Teilungserklärung war geregelt, dass die Heizkörper und die Vor- und Rücklaufleitungen von [...]

Kommentare deaktiviert für Heizkörper und Thermostatventile können als Sondereigentum eingeordnet werden

bauliche Veränderung als Modernisierung mit qualifizierter Mehrheit

2019-03-19T14:48:18+01:0024.05.2011|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Die WEG kann eine bauliche Veränderung als Modernisierung mit qualifizierter Mehrheit beschließen. Wenn eine bauliche Veränderung als Modernisierung entsprechend § 22 Abs. 2 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) einzustufen ist, darf eine Eigentümergemeinschaft diese mit qualifizierter Mehrheit beschließen. Anfangs nutzten in einer aus Reihenhäusern bestehenden Wohneigentumsanlage jeweils 2 Häuser einen Schornstein. Nach der Installation eines anderen Heizungssystems [...]

Kommentare deaktiviert für bauliche Veränderung als Modernisierung mit qualifizierter Mehrheit

Miete darf bei Modernisierung erhöht werden

2019-03-19T14:53:06+01:0024.03.2011|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Hausbesitzer, die ihre Immobilie modernisieren, dürfen von den Mietern mehr Geld verlangen. Das gilt auch, wenn sie die Baumaßnahmen vorher nicht angekündigt haben. Im konkreten Fall hatte eine 86-jährige Berlinerin vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe geklagt. Der Hauseigentümer hatte in dem Mietshaus, in dem die Klägerin lebt, einen Fahrstuhl eingebaut und daraufhin die 338 [...]

Kommentare deaktiviert für Miete darf bei Modernisierung erhöht werden

Bauträger muss Mängelfreiheit am Gemeinschaftseigentum beweisen

2019-03-19T14:56:58+01:0024.03.2011|AKTUELLES, Lokales, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Hinsichtlich der Sanierung eines Altbaus war mit dem Bauträger vereinbart worden, dass eine Liste über die Mängel am Gemeinschaftseigentum erstellt werden sollte. Diese Liste sollte die Grundlage für die Mängelbeseitigungsarbeiten darstellen. Der Bauträger verpflichtete sich, die Mängel der Liste zu beseitigen. Später reichte die Eigentümergemeinschaft dennoch Klage gegen den Bauträger ein. Sie begründete dies mit [...]

Kommentare deaktiviert für Bauträger muss Mängelfreiheit am Gemeinschaftseigentum beweisen

Wohnraum für unsere Studenten

2021-11-08T09:32:32+01:0024.02.2011|AKTUELLES, Für Studierende, Lokales|

Wohnraum für Studenten in Weingarten – mittlerweile eine dramatische Situation. Noch nie standen so viele Studienanfänger ohne Zimmer da wie zu Beginn des vergangenen Semesters. „Dabei gibt es viele leer stehende Zimmer und Wohnungen in Weingarten“, sagt Michael Linse, ehemals Leiter des Liegenschaftsamts. Als Ergebnis des so genannten „Runden Tischs Oberstadt“, bei dem sich Studenten [...]

Kommentare deaktiviert für Wohnraum für unsere Studenten

altersgerechtes Wohnen

2019-03-19T15:11:19+01:0024.01.2011|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Haus & Grund begrüßt FDP-Initiative für altersgerechtes Wohnen Informationen und einfache Förderangebote notwendig Die Gesellschaft wird in den kommenden Jahrzehnten spürbar altern. Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund begrüßt daher die jüngste Initiative der FDP für zusätzliche altersgerechte Wohnungsangebote. „Die privaten Vermieter erkennen mehr und mehr, dass die Mieter der Zukunft zu einem hohen Prozentsatz älter [...]

Kommentare deaktiviert für altersgerechtes Wohnen
Nach oben