Wer schuldet die WEG-Abrechnung? – Einfach erklärt.

2025-05-06T13:47:04+02:0025.03.2025|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Wer schuldet die WEG-Abrechnung? - Einfach erklärt. Mit der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEMoG) zum 1. Dezember 2020 haben sich grundlegende Änderungen in der Verantwortung für die Erstellung der Jahresabrechnung ergeben. Während nach alter Rechtslage die Pflicht zur Erstellung der Abrechnung häufig dem Verwalter persönlich zugerechnet wurde, ist nun die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) selbst Schuldnerin dieser Pflicht. [...]

Kommentare deaktiviert für Wer schuldet die WEG-Abrechnung? – Einfach erklärt.

Thermostatventil Gemeinschafts- oder Sondereigentum

2025-05-06T13:47:29+02:0021.03.2025|AKTUELLES, WEG-Verwaltung|

Thermostatventil Gemeinschafts- oder Sondereigentum? Die Frage, ob ein Thermostatventil zum Sondereigentum oder zum Gemeinschaftseigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft gehört, ist von erheblicher Bedeutung für die Zuständigkeit bei Wartung, Instandhaltung und Kostenverteilung. Die rechtliche Einordnung beeinflusst, wer für Reparaturen und den Austausch solcher Komponenten verantwortlich ist. In diesem Artikel werden wir detailliert erläutern, wie Thermostatventile rechtlich eingeordnet werden [...]

Kommentare deaktiviert für Thermostatventil Gemeinschafts- oder Sondereigentum

Gebäudeversicherung Schäden im Sondereigentum

2025-05-06T13:47:55+02:0017.03.2025|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Warum Schäden im Sondereigentum trotz gemeinsamer Gebäudeversicherung vom Sondereigentümer zu bearbeiten sind Einleitung In einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) kommt es immer wieder zu Missverständnissen und Unklarheiten, wenn es um die Regulierung von Versicherungsschäden geht. Besonders strittig ist oft die Frage, ob der Verwalter oder der jeweilige Sondereigentümer für die Abwicklung eines Schadens verantwortlich ist, [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeversicherung Schäden im Sondereigentum

Gemeinschaftsordnung – einfach erklärt

2025-05-06T13:48:21+02:0010.03.2025|AKTUELLES|

Die Gemeinschaftsordnung in einer GdWE – einfach erklärt Die Gemeinschaftsordnung spielt eine zentrale Rolle in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE). Sie regelt das Zusammenleben der Eigentümer und sorgt für klare Verhältnisse. Diese Ordnung legt fest, welche Rechte und Pflichten jeder Eigentümer hat und wie Entscheidungen getroffen werden. Sie sorgt außerdem dafür, dass das Gemeinschaftseigentum effizient [...]

Kommentare deaktiviert für Gemeinschaftsordnung – einfach erklärt

Absperrventil: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum – einfach erklärt

2025-08-11T16:11:21+02:0007.03.2025|AKTUELLES|

Absperrventil: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)? Einfach erklärt. Ein Absperrventil ist ein zentrales Bauteil in Wasser- und Heizungsanlagen. Es dient dazu, den Durchfluss gezielt zu regulieren oder vollständig zu unterbrechen – für Wartung, Reparatur oder im Notfall. In der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) entscheidet die richtige Zuordnung (Sonder- oder Gemeinschaftseigentum) darüber, wer die [...]

Kommentare deaktiviert für Absperrventil: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum – einfach erklärt

Kaltmiete – einfach erklärt

2025-05-06T13:49:33+02:0028.02.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung|

Kaltmiete – einfach erklärt: Definition, Bedeutung und Tipps für Mieter und Vermieter Die Kaltmiete ist der reine Mietbetrag für eine Wohnung oder ein Haus, ohne Nebenkosten wie Heizkosten, Wasser oder Strom. Sie bildet die Grundlage für die Mietberechnung und wird oft als "Netto-Kaltmiete" bezeichnet. Die Kaltmiete unterscheidet sich von der Warmmiete, die zusätzlich Betriebskosten beinhaltet. [...]

Kommentare deaktiviert für Kaltmiete – einfach erklärt

Umzugskostenpauschale in einer GdWE – einfach erklärt

2025-05-06T13:50:06+02:0023.02.2025|AKTUELLES, WEG-Verwaltung|

Umzugskostenpauschale in einer GdWE - einfach erklärt. Mit dem Inkrafttreten des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG) am 1. Dezember 2020 haben sich wesentliche Änderungen im Wohnungseigentumsrecht ergeben, die auch die Beschlusskompetenz der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) betreffen. Eine bedeutende Neuerung ist die fehlende Beschlusskompetenz der GdWE zur Einführung von Umzugskostenpauschalen. Historischer Hintergrund Vor der Reform durch das WEMoG [...]

Kommentare deaktiviert für Umzugskostenpauschale in einer GdWE – einfach erklärt

Hausverwaltung Reiner – Inhouse Schulung mit Rechtsanwalt Stephan Volpp

2025-02-23T13:38:27+01:0015.02.2025|AKTUELLES, Lokales|

Erfolgreiche Inhouse-Schulung der Hausverwaltung Reiner GmbH mit Rechtsanwalt Stephan Volpp Am 14.02.2025 fand bei der Hausverwaltung Reiner GmbH eine hochkarätige Inhouse-Schulung statt. Diese wurde von niemand Geringerem als dem deutschlandweit bekannten Rechtsanwalt Stephan Volpp aus Stuttgart geleitet. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern wertvolle Einblicke in aktuelle rechtliche und praktische Herausforderungen der Immobilienverwaltung und gab ihnen [...]

Kommentare deaktiviert für Hausverwaltung Reiner – Inhouse Schulung mit Rechtsanwalt Stephan Volpp

“Lebensräume für Jung und Alt” in Meckenbeuren

2025-03-23T17:12:26+01:0010.02.2025|AKTUELLES|

Lebensräume für Jung und Alt Meckenbeuren – Ein Erfolgsmodell der generationsübergreifenden Wohnform Die Lebensräume für Jung und Alt Meckenbeuren stehen für ein innovatives Wohnkonzept, das Generationen zusammenbringt und ein harmonisches Miteinander fördert. Als verantwortliche Hausverwaltung ist die Reiner GmbH stolz darauf, dieses besondere Projekt gemeinsam mit der Stiftung Liebenau zu betreuen. Unsere Aufgabe umfasst sowohl [...]

Kommentare deaktiviert für “Lebensräume für Jung und Alt” in Meckenbeuren
Nach oben