Aufgaben – Verwaltungsbeirat in einer GdWE – einfach erklärt

2025-05-06T13:54:15+02:0019.12.2024|AKTUELLES|

Aufgaben des Verwaltungsbeirats in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) – einfach erklärt: Der Verwaltungsbeirat ist ein von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) gewähltes Gremium, das die Wohnungseigentümer unterstützt und die Arbeit des Verwalters begleitet. Seine Aufgaben sind im § 29 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) geregelt. Er besteht in der Regel aus einem Vorsitzenden und bis zu [...]

Kommentare deaktiviert für Aufgaben – Verwaltungsbeirat in einer GdWE – einfach erklärt

Fortbildungspflicht für Hausverwaltungen

2024-12-18T10:43:46+01:0018.12.2024|AKTUELLES, Für Studierende, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Fortbildungspflicht für Hausverwaltungen: Ein Überblick In der Immobilienbranche spielen Hausverwaltungen eine zentrale Rolle bei der Betreuung von Miet- und Wohneigentumsobjekten. Angesichts ständig wachsender Anforderungen an das Berufsbild hat der Gesetzgeber in Deutschland die Fortbildungspflicht für Hausverwalter eingeführt. Diese Maßnahme dient der Qualitätssicherung und dem Schutz der Eigentümer und Mieter. In diesem Artikel beleuchten wir die [...]

Kommentare deaktiviert für Fortbildungspflicht für Hausverwaltungen

Was bedeutet Gemeinschaftseigentum? – einfach erklärt

2025-05-06T13:54:46+02:0017.12.2024|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Gemeinschaftseigentum: Alles Wissenswerte für Wohnungseigentümer - einfach erklärt: Der Kauf einer Eigentumswohnung ist für viele Menschen ein bedeutender Schritt auf dem Weg zum eigenen Zuhause oder einer langfristigen Investition. Im Gegensatz zu einem alleinstehenden Haus sind Wohnungseigentümer jedoch nicht nur für ihr eigenes Sondereigentum zuständig, sondern teilen sich auch das sogenannte Gemeinschaftseigentum. Doch was genau [...]

Kommentare deaktiviert für Was bedeutet Gemeinschaftseigentum? – einfach erklärt

Was bietet ein Eigentümerportal – Mieterportal

2025-03-11T10:50:11+01:0012.12.2024|AKTUELLES, Für Studierende, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Was bietet ein Eigentümerportal / Mieterportal? Rund-um-die-Uhr Unterstützung (Mieterportal und Eigentümerportal) Der KI-basierte Chatbot steht Tag und Nacht zur Verfügung, um Anliegen schnell und effizient zu bearbeiten. Einfache Problemmeldung (Mieterportal und Eigentümerportal) Probleme oder Vorfälle im Haus können unkompliziert gemeldet werden. Der Chatbot erfasst automatisch alle relevanten Informationen und erstellt ein Ticket. Online-Formulare (Mieterportal und [...]

Kommentare deaktiviert für Was bietet ein Eigentümerportal – Mieterportal

Hausverwaltung mit Humor

2025-07-25T21:19:04+02:0025.10.2024|AKTUELLES|

Hausverwaltung mit Humor: Wenn der Aufzug mal wieder streikt – wir heben trotzdem die Stimmung! Hausverwaltung klingt für viele nach Paragraphen, Protokollen und Papierstau. Dabei weiß jeder Verwalter: Wer keinen Humor hat, steht früher oder später mit dem Wischmopp im Heizungskeller und fragt sich, ob das noch sein Leben ist. Deshalb sammeln wir an dieser [...]

Kommentare deaktiviert für Hausverwaltung mit Humor

Grundsteuer B: Entwicklung der Hebesätze

2024-12-02T17:59:10+01:0015.10.2024|AKTUELLES|

Grundsteuer B: Entwicklung der Hebesätze Ab 2025 soll die neue Grundsteuer angehoben werden. Es wird befürchtet, dass die Hebesätze in vielen deutschen Städten steigen. Berlin allerdings hat im Februar 2024 angekündigt, den Hebesatz für die Grundsteuer B nahezu zu halbieren. In Hamburg soll der alte Wert unverändert bleiben. In Berlin wird der Hebesatz von derzeit [...]

Kommentare deaktiviert für Grundsteuer B: Entwicklung der Hebesätze

Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff derzeit nicht verantwortbar

2025-03-10T14:39:04+01:0009.10.2024|AKTUELLES|

Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff derzeit nicht verantwortbar Die Umrüstung der Gasnetze auf Wasserstoff ist noch weitgehend ungeklärt und nicht abschließend reguliert. Konkrete Fahrpläne fehlen. Damit können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung nicht von einer Wasserstoffversorgung für Haushaltskunden ausgehen. Dies ist ein Ergebnis eines Rechtsgutachtens und sollte als Warnzeichen für alle Eigentümerinnen und Eigentümer, die bei der [...]

Kommentare deaktiviert für Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff derzeit nicht verantwortbar

Was bringt eine Zinssenkung der EZB für Immobilienkredite?

2025-03-11T10:43:45+01:0009.08.2024|AKTUELLES|

Was bringt eine Zinssenkung der EZB für Immobilienkredite? Die Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich in den kommenden Tagen eine Zinswende einleiten. Das hat Joachim Nagel, Chef der Deutschen Bundesbank, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg in Aussicht gestellt. Ob damit auch die Zinsen für Immobilienkredite sinken werden, ist noch nicht absehbar. Seit Mitte 2022 [...]

Kommentare deaktiviert für Was bringt eine Zinssenkung der EZB für Immobilienkredite?

„Crashbeschluss“ nach § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG

2025-03-10T14:47:37+01:0030.07.2024|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Der vorliegende Fall thematisiert die Grenzen der Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer gemäß § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG, insbesondere in Bezug auf die Kostenverteilung innerhalb einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE). Die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) und des Landgerichts Karlsruhe verdeutlichen, dass zwar ein weitreichender Gestaltungsspielraum für die Mehrheit der Eigentümer besteht, jedoch die ordnungsgemäße Verwaltung [...]

Kommentare deaktiviert für „Crashbeschluss“ nach § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG
Nach oben