Heizkörper und Heizleitungen im Sondereigentum

2025-05-09T17:34:14+02:0009.05.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Heizkörper und Heizleitungen im Sondereigentum – Klarheit für Eigentümer und Verwaltung bei Schäden und Reparaturen Ein Leitfaden der Hausverwaltung Reiner GmbH In vielen Teilungserklärungen findet sich folgende Formulierung: „…die Heizkörper und Radiatoren und die Vor- und Rücklaufleitungen von der Anschlussstelle an die gemeinsame Steig- und Fallleitung, sofern diese sich innerhalb der Räume des Sondereigentums befinden…“ [...]

Kommentare deaktiviert für Heizkörper und Heizleitungen im Sondereigentum

Privilegierte Maßnahmen nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG)

2025-05-06T13:42:57+02:0006.05.2025|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Privilegierte Maßnahmen nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) aus Sicht der Hausverwaltung und GdWE Inhaltsverzeichnis Einleitung Rechtlicher Hintergrund nach WEMoG und § 20 WEG Was sind privilegierte Maßnahmen? Anspruchsvoraussetzungen Rolle der Hausverwaltung und der GdWE Antragstellung: Anforderungen und Abläufe Beschlussfassung und Kostenverteilung Praxisbeispiele Typische Fehler bei privilegierten Maßnahmen FAQs für Eigentümer Fazit 1. Einleitung Mit der WEG-Reform [...]

Kommentare deaktiviert für Privilegierte Maßnahmen nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG)

Miteigentumsanteil in der WEG – Einfach erklärt.

2025-05-06T13:43:41+02:0025.04.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Miteigentumsanteil in der WEG: Bedeutung, Berechnung und Auswirkungen - Einfach erklärt. Einleitung Wer eine Eigentumswohnung kauft, wird automatisch Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Damit verbunden ist auch der Erwerb von sogenannten Miteigentumsanteilen am gemeinschaftlichen Eigentum. Doch was genau ist ein Miteigentumsanteil? Wie wird er festgelegt? Und warum ist er nicht zwingend an die Größe der Wohnung [...]

Kommentare deaktiviert für Miteigentumsanteil in der WEG – Einfach erklärt.

Grillen im Mehrfamilienhaus – Was erlaubt ist und was nicht

2025-07-10T12:56:33+02:0022.04.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Grillen im Mehrfamilienhaus – Was erlaubt ist und was nicht Ein rechtlicher Leitfaden für Mieter, Eigentümer und Hausverwaltungen in Baden-Württemberg Grillen ist für viele Menschen in Deutschland ein beliebtes Freizeitvergnügen, besonders in den Sommermonaten. Doch während Einfamilienhausbesitzer meist ungestört im eigenen Garten grillen können, sieht die Lage in Mehrfamilienhäusern oft anders aus. Hier treffen unterschiedliche [...]

Kommentare deaktiviert für Grillen im Mehrfamilienhaus – Was erlaubt ist und was nicht

Wer muss zahlen? Vorschüsse, Abrechnungsspitze, Sonderumlage

2025-05-06T13:44:38+02:0011.04.2025|AKTUELLES, Lokales, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Wer muss zahlen? Vorschüsse, Abrechnungsspitze, Sonderumlage  Rechte und Pflichten in der WEG-Abrechnung verständlich erklärt (inkl. WEMoG-Reform) Im Rahmen des Wohnungseigentumsrechts kommt es regelmäßig zu Unsicherheiten darüber, wer welche Zahlungen im Zusammenhang mit dem Wirtschaftsplan, der Jahresabrechnung und beschlossenen Sonderumlagen leisten muss. Dies gilt insbesondere bei Eigentumswechseln. In diesem Artikel geben wir eine systematische und rechtlich [...]

Kommentare deaktiviert für Wer muss zahlen? Vorschüsse, Abrechnungsspitze, Sonderumlage

WEG-Reform (WEMoG)

2025-07-08T14:42:59+02:0007.04.2025|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Interessante Gerichtsurteile seit der WEG-Reform (WEMoG) – Auswirkungen auf Wohnungseigentümer und Hausverwaltungen Die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) am 1. Dezember 2020 brachte zahlreiche Veränderungen mit sich. Seitdem haben Gerichte wichtige Urteile gefällt, die nicht nur die Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern weiter konkretisieren, sondern auch die Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Hausverwaltungen [...]

Kommentare deaktiviert für WEG-Reform (WEMoG)

Hausverwaltung Aufgaben – Welche gehören nicht dazu.

2025-05-06T13:45:56+02:0002.04.2025|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Warum die Hausverwaltung sich auf ihre Kernkompetenzen konzentriert und spezialisierte Fachleute für Förderanträge und Fachplanung sinnvoll sind 1. Einleitung Die Verwaltung von Immobilien erfordert umfassendes organisatorisches und kaufmännisches Geschick. Eine Hausverwaltung hat jedoch klar definierte Aufgaben, die sich primär auf die kaufmännische, technische und rechtliche Betreuung einer Immobilie konzentrieren. Immer häufiger erwarten Eigentümergemeinschaften (WEGs), dass [...]

Kommentare deaktiviert für Hausverwaltung Aufgaben – Welche gehören nicht dazu.

Wer schuldet die WEG-Abrechnung? – Einfach erklärt.

2025-05-06T13:47:04+02:0025.03.2025|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Wer schuldet die WEG-Abrechnung? - Einfach erklärt. Mit der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEMoG) zum 1. Dezember 2020 haben sich grundlegende Änderungen in der Verantwortung für die Erstellung der Jahresabrechnung ergeben. Während nach alter Rechtslage die Pflicht zur Erstellung der Abrechnung häufig dem Verwalter persönlich zugerechnet wurde, ist nun die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) selbst Schuldnerin dieser Pflicht. [...]

Kommentare deaktiviert für Wer schuldet die WEG-Abrechnung? – Einfach erklärt.

Lebensräume für Jung und Alt – Generalmietvertrag

2025-03-23T17:03:14+01:0028.12.2024|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht|

Lebensräume für Jung und Alt – Konzept und Generalmietvertrag In Kooperation mit der Stiftung Liebenau vermieten und verwalten wir Mehrgenerationenwohnanlagen, die sogenannten „Wohnräume für Jung und Alt“. Die Stiftung Liebenau schafft mit dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“ zukunftsweisende Wohnformen, die verschiedene Generationen miteinander verbinden. In diesen Wohnprojekten leben ältere Menschen, Familien, Alleinerziehende und [...]

Kommentare deaktiviert für Lebensräume für Jung und Alt – Generalmietvertrag
Nach oben