Wer muss renovieren?

2019-03-11T19:34:47+01:0005.01.2019|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Technik|

BGH: Mieter muss unrenoviert übernommene Wohnung nicht streichen Wer muss renovieren? Diese Frage beschäftigt Mieter und Vermieter – und zuletzt auch den Bundesgerichtshof (BGH). Dieser urteilte: Mieter müssen keine Schönheitsreparaturen bei einer unrenoviert übernommenen Wohnung durchführen. Das gilt auch, wenn sie dem Vormieter gegenüber Reparaturen zugesichert haben. Der Fall
 Die Vermieterin einer Wohnung verlangt wegen [...]

Kommentare deaktiviert für Wer muss renovieren?

Wir verdoppeln die gesetzliche Forderung der Weiterbildungspflicht

2019-01-17T19:42:14+01:0002.12.2018|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Immobilienverwalter übernehmen zusätzlich Verantwortung: DDIV-Mitgliedsunternehmen verdoppeln gesetzlich geforderte Weiterbildungspflicht Die 34. Delegiertenversammlung des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) hat am 5. September beschlossen, die gesetzlich geforderte Weiterbildungspflicht mehr als zu verdoppeln. Mit der freiwilligen Selbstverpflichtung zu einer Weiterbildung von 15 Stunden pro Jahr etabliert der Verband ein weiteres Qualitätskriterium der Mitgliedschaft. Der Gesetzgeber sieht 20 Stunden [...]

Kommentare deaktiviert für Wir verdoppeln die gesetzliche Forderung der Weiterbildungspflicht

Berufszulassungsregelungen für Wohnimmobilienverwalter

2025-03-10T14:36:52+01:0001.12.2018|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Berufszulassungsregelungen für Wohnimmobilienverwalter seit 1. August in Kraft Am 1. August 2018 trat das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Wohnimmobilienverwalter und Makler in Kraft. Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) hat daher seine Verwalter-Checkliste aktualisiert und rät Haus- und Wohnungseigentümern genau zu prüfen, ob ihr Eigentum in guten Händen ist. Gewerbliche Wohnimmobilienverwalter müssen nun [...]

Kommentare deaktiviert für Berufszulassungsregelungen für Wohnimmobilienverwalter

Energiewende im Gebaeudebereich kommt nicht voran

2019-01-17T19:44:12+01:0026.10.2018|AKTUELLES, Facilty Management, Technik, WEG-Verwaltung|

dena-Gebäudereport: Energiewende im Gebäudebereich kommt nicht voran Der Endenergieverbrauch in Wohn- und Nichtwohngebäuden stagnierte von 2010 bis 2016. Der positive Abwärtstrend der Jahre 2002 bis 2010, in denen der Verbrauch um 20 Prozent zurückging, scheint vorbei zu sein. Die Energiewende stagniert. Das geht aus dem aktuellen Gebäudereport 2018 der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor. Bis 2050 [...]

Kommentare deaktiviert für Energiewende im Gebaeudebereich kommt nicht voran

Hausverwaltung informiert: KFW-Energieausweis-Wohnungseinbrueche

2025-01-31T10:54:23+01:0001.09.2018|AKTUELLES, Facilty Management, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

KfW: Verwalteraufwand bei energetischen Sanierungen explizit als Baunebenkosten förderfähig Bei Förderanträgen, die ab dem 17. April 2018 bei der KfW Bankengruppe eingehen, können auch explizit „die zusätzlichen Kosten einer WEG-Verwaltung für die Beschlussfassung einer förderfähigen energetischen Sanierung (Modernisierung), die Antragstellung und Abwicklung einer Förderzusage” als Baunebenkosten berücksichtigt werden. So heißt es in der künftig geltenden [...]

Kommentare deaktiviert für Hausverwaltung informiert: KFW-Energieausweis-Wohnungseinbrueche

Trittschallanforderungen bei normaler Sanierung und Modernisierung

2019-01-17T19:54:29+01:0031.07.2018|AKTUELLES, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

BGH: Keine höheren Trittschallanforderungen bei normaler Sanierung und Modernisierung Wird eine Eigentumswohnung instandgesetzt oder modernisiert, können die anderen Wohnungseigentümer keinen verbesserten Schallschutz verlangen. Entscheidend sind die bei Errichtung des Gebäudes geltenden technischen Standards, urteilte jetzt der BGH. Der Fall
 Die Eigentümerin einer Wohnung in einem 1990 errichteten Mehrfamilienhaus modernisierte 2012 ihr Badezimmer. Dabei ließ sie [...]

Kommentare deaktiviert für Trittschallanforderungen bei normaler Sanierung und Modernisierung

unnötiger Zählerwechsel

2019-02-25T15:06:17+01:0025.01.2018|AKTUELLES, Mietverwaltung, Technik, WEG-Verwaltung|

Studie: Unnötig häufige Zählerwechsel belasten private und öffentliche Haushalte massiv
 Wohnungswirtschaft: Eichfristen für Wasserzähler deutlich verlängern Wohnungswasserzähler (kalt und warm) werden in Deutschland nach sechs bzw. fünf Jahren ausgetauscht, obwohl sie den Verbrauch in aller Regel noch zuverlässig messen. Private und öffentliche Haushalte könnten jährlich mehr als 500 Millionen Euro sparen, wenn die deutschen Eichfristen [...]

Kommentare deaktiviert für unnötiger Zählerwechsel

Fortbildungszertifikat-Hausverwaltung-Reiner-2017

2018-01-15T12:33:07+01:0015.01.2018|AKTUELLES, Facilty Management, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Auch in 2017 hat die Hausverwaltung Reiner OHG das ausgelobte Qualitätssignet des Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg erreicht und das Fortbildungszertifikat 2017 erhalten. Wissen ist Vorsprung Veranstaltungen des VDIV Schnelle gesellschaftliche und demographische Entwicklungen sowie Änderungen bei Gesetzgebung und Steuern bedeuten für Fach- und Führungskräfte in der Immobilienbranche eine große Herausforderung. Tiefes immobilienwirtschaftliches Wissen und fundiertes [...]

Kommentare deaktiviert für Fortbildungszertifikat-Hausverwaltung-Reiner-2017

unnoetiger Zaehlerwechsel

2017-09-27T12:38:02+02:0012.01.2018|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Studie: Unnötig häufige Zählerwechsel belasten private und öffentliche Haushalte massiv
 Wohnungswirtschaft: Eichfristen für Wasserzähler deutlich verlängern Wohnungswasserzähler (kalt und warm) werden in Deutschland nach sechs bzw. fünf Jahren ausgetauscht, obwohl sie den Verbrauch in aller Regel noch zuverlässig messen. Private und öffentliche Haushalte könnten jährlich mehr als 500 Millionen Euro sparen, wenn die deutschen Eichfristen [...]

Kommentare deaktiviert für unnoetiger Zaehlerwechsel
Nach oben