§ 27 WEG – Aufgaben und Befugnisse des Verwalters

2025-09-29T10:01:27+02:0014.10.2025|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 27 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Aufgaben und Befugnisse des Verwalters (Aktualisiert nach der WEG‑Reform 2020; Rechtsstand: Oktober 2025; mit Praxisbeispielen für Hausverwaltungen und GdWE) Einleitung § 27 WEG regelt die Handlungsspielräume des Verwalters ohne vorherigen Beschluss der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE). Kern sind zwei Fallgruppen: Kleinmaßnahmen (untergeordnete Bedeutung, keine erheblichen Verpflichtungen) und Maßnahmen zur Fristwahrung bzw. Nachteilsabwehr. Zusätzlich können [...]

Kommentare deaktiviert für § 27 WEG – Aufgaben und Befugnisse des Verwalters

§ 26a WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Zertifizierter Verwalter

2025-09-29T15:54:51+02:0010.10.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 26a WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Zertifizierter Verwalter (Aktualisiert nach der WEG‑Reform 2020; Rechtsstand: Oktober 2025; mit Praxisbeispielen für Hausverwaltungen und GdWE) Einleitung Mit § 26a WEG stärkt der Gesetzgeber die Qualifikation der Verwalter: „Zertifizierte Verwalter“ weisen ihre Sachkunde durch eine IHK‑Prüfung nach. Zusätzlich regelt eine Verordnung die Details zur Prüfung, Gleichstellungen und die Bezeichnungsmöglichkeit für Unternehmen. Für die GdWE [...]

Kommentare deaktiviert für § 26a WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Zertifizierter Verwalter

Nachbarrecht Hecken: Alles was Sie wissen müssen

2025-10-07T10:19:11+02:0007.10.2025|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Nachbarrecht Hecken – Rechte und Pflichten für WEGs in Baden-Württemberg Beschreibung Ab Oktober sind Schnittarbeiten wieder zulässig. Dieser Beitrag erklärt aus Sicht der Hausverwaltung und der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE), was beim Thema Nachbarrecht Hecken und Bäumen an der Grundstücksgrenze zu beachten ist: Schnittzeiten, Grenzabstände nach baden-württembergischem Nachbarrechtsgesetz, Selbsthilferecht (§§ 910, 1004 BGB), Verkehrssicherungspflichten, Haftung [...]

Kommentare deaktiviert für Nachbarrecht Hecken: Alles was Sie wissen müssen

§ 26 WEG – Bestellung und Abberufung des Verwalters

2025-09-29T15:55:08+02:0007.10.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 26 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Bestellung und Abberufung des Verwalters (Aktualisiert nach der WEG‑Reform 2020; Rechtsstand: Oktober 2025; mit Praxisbeispielen für Hausverwaltungen und GdWE) Einleitung § 26 WEG beantwortet die Kernfragen, wer Verwalter wird, wie lange die Bestellung dauert und wie die Abberufung funktioniert. Die Norm enthält zugleich zwingende Leitplanken (Abs. 5): Von der Bestellung auf Zeit und der jederzeitigen [...]

Kommentare deaktiviert für § 26 WEG – Bestellung und Abberufung des Verwalters

Warum wir Immoware24 verwenden

2025-10-06T10:36:11+02:0003.10.2025|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, WEG-Verwaltung|

Warum wir Immoware24 verwenden – und wie unsere Eigentümer & Vermieter davon profitieren Einleitung: Software ist kein Selbstzweck – sie muss im Alltag wirken Digitale Werkzeuge sind nur dann gut, wenn sie in der Praxis spürbar entlasten. Als Hausverwaltung Reiner GmbH verwalten wir unterschiedlichste Objekte und betreuen GdWE, Sondereigentum und Mietverwaltungen. Vor einigen Jahren haben [...]

Kommentare deaktiviert für Warum wir Immoware24 verwenden

§ 25 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Beschlussfassung

2025-09-29T08:49:29+02:0003.10.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 25 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Beschlussfassung (Aktualisiert nach der WEG‑Reform 2020; Rechtsstand: Oktober 2025; mit Praxisbeispielen für Hausverwaltungen und GdWE) Einleitung § 25 WEG regelt die Beschlussfassung der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE). Kernpunkte sind die Mehrheit der abgegebenen Stimmen, das gesetzliche Kopfprinzip (eine Stimme je Wohnungseigentümer), die Vollmacht in Textform sowie Fälle des Stimmrechtsausschlusses. Für die professionelle Verwaltung bedeutet [...]

Kommentare deaktiviert für § 25 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Beschlussfassung

§ 24 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Eigentümerversammlung

2025-09-29T08:38:34+02:0030.09.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 24 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Eigentümerversammlung (Aktualisiert nach der WEG-Reform 2020; Rechtsstand: September 2025; mit Praxisbeispielen für Hausverwaltungen und GdWE) Einleitung Die Eigentümerversammlung ist das Schaltzentrum der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE). § 24 WEG regelt die Einberufung (mindestens einmal jährlich), den Vorsitz in der Versammlung, die Niederschrift (Protokoll) und die Beschlusssammlung. Für die Verwaltung bedeutet das: verlässliche Abläufe, saubere [...]

Kommentare deaktiviert für § 24 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Eigentümerversammlung

Vergleichsangebote in der GdWE

2025-09-29T16:24:04+02:0029.09.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Vergleichsangebote in der GdWE: Verzicht per Beschluss? Dürfen Wohnungseigentümer wegen der „besonderen Situation am Handwerkermarkt“ auf Vergleichsangebote verzichten? Das LG Frankfurt a. M. (01.08.2024 – 2-13 S 23/24) sagt: Nein – aber es gibt Einzelfälle, in denen ein einziges Angebot genügt. Einordnung zu § 18 Abs. 2 WEG, Praxisleitfaden und Musterbeschlüsse. 1) Leitsatz (vereinfacht) Ein [...]

Kommentare deaktiviert für Vergleichsangebote in der GdWE

§ 23 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Einberufung und Beschlussfassung

2025-07-07T09:17:30+02:0026.09.2025|Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 23 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Einberufung und Beschlussfassung (Aktualisiert nach der WEG-Reform 2020 mit Praxisbeispielen für Hausverwaltungen und GdWE) Einleitung Die Eigentümerversammlung ist das zentrale Gremium der Wohnungseigentümergemeinschaft. Hier werden Entscheidungen getroffen, Beschlüsse gefasst und Weichen für die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums gestellt. § 23 WEG bildet die Grundlage für die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfassung. Doch welche [...]

Kommentare deaktiviert für § 23 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Einberufung und Beschlussfassung
Nach oben