WEG Buchhaltungskraft gesucht

2020-01-08T09:41:21+01:0014.11.2018|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, WEG-Verwaltung|

WEG Buchhaltungskraft gesucht (Unsere Buchhaltungsstellen sind besetzt) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine (n) qualifizierte (n) Buchhalter (in) für die Bereiche WEG- und Mietverwaltung in Vollzeit. Sie haben Ihre Ausbildung in der Immobilienwirtschaft erfolgreich abgeschlossen und konnten schon mehrjährige Berufserfahrung in der WEG-Verwaltung sammeln? Sie arbeiten zielorientiert und strukturiert und suchen eine [...]

Kommentare deaktiviert für WEG Buchhaltungskraft gesucht

Energiewende im Gebaeudebereich kommt nicht voran

2019-01-17T19:44:12+01:0026.10.2018|AKTUELLES, Facilty Management, Technik, WEG-Verwaltung|

dena-Gebäudereport: Energiewende im Gebäudebereich kommt nicht voran Der Endenergieverbrauch in Wohn- und Nichtwohngebäuden stagnierte von 2010 bis 2016. Der positive Abwärtstrend der Jahre 2002 bis 2010, in denen der Verbrauch um 20 Prozent zurückging, scheint vorbei zu sein. Die Energiewende stagniert. Das geht aus dem aktuellen Gebäudereport 2018 der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor. Bis 2050 [...]

Kommentare deaktiviert für Energiewende im Gebaeudebereich kommt nicht voran

Brandschutz-Risiken

2019-01-17T19:45:01+01:0011.10.2018|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Der VDIV Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.V. hat 2015 eine Video-unterstützte Aufklärungskampagne über stille Brandrisiken in Wohngebäuden gestartet. Viele Mieter und Wohnungseigentümer sind sich der stillen Brandrisiken, die in ihrem unmittelbaren Umfeld schlummern, nicht bewusst. Noch schwerer wiegt, dass sie sich und ihre Mitbewohner oft durch alltägliche Nachlässigkeiten unnötig in Gefahr bringen. Mit der Rauchwarnmelderpflicht [...]

Kommentare deaktiviert für Brandschutz-Risiken

Ex-Verwalter kann Anfechtungsklage nicht mehr wirksam zugestellt werden

2019-02-25T17:00:15+01:0025.09.2018|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Ex-Verwalter kann Anfechtungsklage nicht mehr wirksam zugestellt werden – Heilung aber möglich! Mitunter sind ausscheidende Verwalter bereit, die Amtsführung faktisch (kommissarisch) fortzusetzen bis zur Bestellung des Amtsnachfolgers. Eine Anfechtungsklage kann ihm während dieser Interimszeit aber nicht mehr wirksam zugestellt werden. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Mit Urteil vom 20.04.2018 zum gerichtlichen Aktenzeichen V ZR 202/16 [...]

Kommentare deaktiviert für Ex-Verwalter kann Anfechtungsklage nicht mehr wirksam zugestellt werden

Bundesverfassungsgericht kippt die Grundsteuer

2019-01-17T19:49:00+01:0015.09.2018|AKTUELLES, Facilty Management, Lokales, Recht, WEG-Verwaltung|

Bundesverfassungsgericht kippt die Grundsteuer Das Bundesverfassungsgericht hat die Vorschriften für die Einheitsbewertung zur Berechnung der Grundsteuer als verfassungswidrig eingestuft: Sie verstößt gegen den Gleichheitssatz des Grundgesetzes. Bis Ende 2019 soll sich die Politik auf eine Neuregelung einigen, die bis Ende 2024 in Kraft treten soll. Die nun diskutierten Modelle haben dabei unterschiedliche Auswirkungen auf Grund- [...]

Kommentare deaktiviert für Bundesverfassungsgericht kippt die Grundsteuer

Hausverwaltung informiert: KFW-Energieausweis-Wohnungseinbrueche

2025-01-31T10:54:23+01:0001.09.2018|AKTUELLES, Facilty Management, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

KfW: Verwalteraufwand bei energetischen Sanierungen explizit als Baunebenkosten förderfähig Bei Förderanträgen, die ab dem 17. April 2018 bei der KfW Bankengruppe eingehen, können auch explizit „die zusätzlichen Kosten einer WEG-Verwaltung für die Beschlussfassung einer förderfähigen energetischen Sanierung (Modernisierung), die Antragstellung und Abwicklung einer Förderzusage” als Baunebenkosten berücksichtigt werden. So heißt es in der künftig geltenden [...]

Kommentare deaktiviert für Hausverwaltung informiert: KFW-Energieausweis-Wohnungseinbrueche

WEG-Recht: Gemeinschaftsflächen-Parken erlaubt

2019-02-25T14:38:02+01:0025.08.2018|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

WEG-Recht: Parken erlaubt? Darf eine in der Teilungserklärung als „Einfahrt“ bezeichnete Gemeinschaftsfläche zum Parken benutzt werden? Das Landgericht Dortmund entschied im Sinne aller Wohnungseigentümer und urteilte: Die Fläche darf zum kurzzeitigen Be- und Entladen befahren werden. Parken ist dagegen nicht zulässig. Der Fall
 Die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft streiten über das Befahren einer Gemeinschaftsfläche. In der [...]

Kommentare deaktiviert für WEG-Recht: Gemeinschaftsflächen-Parken erlaubt

Trittschallanforderungen bei normaler Sanierung und Modernisierung

2019-01-17T19:54:29+01:0031.07.2018|AKTUELLES, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

BGH: Keine höheren Trittschallanforderungen bei normaler Sanierung und Modernisierung Wird eine Eigentumswohnung instandgesetzt oder modernisiert, können die anderen Wohnungseigentümer keinen verbesserten Schallschutz verlangen. Entscheidend sind die bei Errichtung des Gebäudes geltenden technischen Standards, urteilte jetzt der BGH. Der Fall
 Die Eigentümerin einer Wohnung in einem 1990 errichteten Mehrfamilienhaus modernisierte 2012 ihr Badezimmer. Dabei ließ sie [...]

Kommentare deaktiviert für Trittschallanforderungen bei normaler Sanierung und Modernisierung

Räumungsklage wegen Taubendreck

2019-02-25T17:03:46+01:0025.07.2018|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Bitte nicht füttern: Räumungsklage wegen Taubendreck Weil eine Mieterin immer wieder mehr als 80 Stadttauben auf ihrem Balkon fütterte, muss sie nun aus ihrer Mietwohnung ausziehen. Das Amtsgericht Bonn gab der Räumungsklage des Vermieters statt. Die Richter urteilten: Die Fütterung der Tiere sei sozial nicht mehr adäquat und für die Nachbarschaft unzumutbar. Der Fall
 Die [...]

Kommentare deaktiviert für Räumungsklage wegen Taubendreck
Nach oben