Jahresabrechnung: Beschluss begründet verjährte Ansprüche neu

2025-02-04T11:12:28+01:0022.05.2009|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Jahresabrechnung: Beschluss begründet verjährte Ansprüche neu Ob Ansprüche gegen einen Wohnungseigentümer auf Zahlung von Hausgeld verjähren können, beschäftigte das Oberlandesgericht in Hamm im Januar dieses Jahres. Ein Hausverwalter forderte von einem Wohnungseigentümer Nachzahlungen von Hausgeldforderungen aus den Jahren 2003, 2004 und 2005. Die Höhe der Hausgelder war im Wirtschaftsplan von 2003 festgelegt worden, der über [...]

Kommentare deaktiviert für Jahresabrechnung: Beschluss begründet verjährte Ansprüche neu

Tatsächliche Wohnfläche

2025-02-03T13:14:47+01:0022.04.2009|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Was ist eine „Mietraumfläche“? Die Angaben zur tatsächlichen Wohnfläche im Mietvertrag führen immer wieder zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. In einem jetzt bekannt gewordenen Urteil stellte sich das Landgericht Krefeld auf die Seite des Vermieters, der im Mietvertrag den Begriff der „Mietraumfläche“ gewählt hatte.
 
Dachschrägen und tatsächliche Wohnfläche: Immer wieder Grund zu Auseinandersetzungen zwischen Vermieter und Mieter. [...]

Kommentare deaktiviert für Tatsächliche Wohnfläche

Schadensersatzpflicht: Verwalter muss auf drohende Verjährung hinweisen

2019-03-19T16:26:02+01:0022.04.2009|AKTUELLES, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Welche Pflichten einen Verwalter treffen, wenn bei Baumängeln eine Verjährung droht, hatte das Oberlandesgericht in Frankfurt in einem Rechtsstreit zu entscheiden. Eine Eigentümergemeinschaft hatte für Januar 2003 einen neuen Verwalter bestellt. Am 23.03.2003 sollte die Gewährleistung für die Erstellung eines Bauwerks in der Wohnungseigentumsanlage ablaufen. Dem Verwalter lagen bei Beginn seiner Tätigkeit Informationen darüber vor, [...]

Kommentare deaktiviert für Schadensersatzpflicht: Verwalter muss auf drohende Verjährung hinweisen

Beschlussanfechtung: Alle Gründe müssen innerhalb von 2 Monaten vorgetragen werden

2025-02-03T13:06:51+01:0022.03.2009|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Beschlussanfechtung Dass die neue 2-Monats-Frist für die Begründung einer Anfechtungsklage genauso einzuhalten ist wie die Monatsfrist zur Klageeinreichung, bestätigte jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil. Ein Wohnungseigentümer hatte Beschlüsse fristgemäß innerhalb 1 Monats nach der letzten Eigentümerversammlung angefochten. Er hatte jedoch nicht innerhalb der 2-Monats-Frist alle Anfechtungsgründe vorgetragen. Aus diesem Grunde beantragte die Gegenseite [...]

Kommentare deaktiviert für Beschlussanfechtung: Alle Gründe müssen innerhalb von 2 Monaten vorgetragen werden

Für Sanierungsbeschluss sind Kostenvoranschläge erforderlich

2025-02-03T13:02:58+01:0022.03.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Sanierungsbeschluss In diesem Urteil hatte eine Anfechtungsklage am Landgericht München gegen geplante Sanierungsarbeiten Erfolg – allerdings aufgrund einer ganz anderen Argumentation als die des Klägers. In einer Wohnungseigentumsanlage waren die Wohnungen mit Doppelfenstern ausgestattet. Laut Teilungserklärung stellten die Innenfenster Sondereigentum dar. Da die Außenfenster verwittert waren, sollten Verbundfenster eingesetzt werden. Anfang Dezember 2004 wurde deshalb [...]

Kommentare deaktiviert für Für Sanierungsbeschluss sind Kostenvoranschläge erforderlich

Jahresabrechnungen können nur einmal angefochten werden

2025-01-31T16:29:50+01:0022.02.2009|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

In diesem Fall stritten Wohnungseigentümer vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf um die Genehmigung von Jahresabrechnungen, die angefochten, verändert und nochmals angefochten worden waren. Die fraglichen Abrechnungen waren schon einmal Gegenstand eines Gerichtsverfahrens gewesen, bei dem das zuständige Gericht die ursprünglichen Abrechnungen teilweise für ungültig erklärt hatte. Entsprechend der Hinweise in dem früheren Urteil überarbeiteten zwei Wohnungseigentümer [...]

Kommentare deaktiviert für Jahresabrechnungen können nur einmal angefochten werden

Verwaltungsbeirat: Gerichtliche Abberufung auch ohne Beschluss der Eigentümerversammlung möglich

2025-06-23T15:14:51+02:0022.02.2009|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Verwaltungsbeirat Abberufung: Rechte, Pflichten und gerichtliche Möglichkeiten Einleitung: Wenn Vertrauen verloren geht In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) ist der Verwaltungsbeirat ein zentrales Bindeglied zwischen der Gemeinschaft und dem Verwalter. Doch was geschieht, wenn der Verwaltungsbeirat das Vertrauen der Eigentümer verliert oder sich nicht mehr ordnungsgemäß verhält? Muss zunächst eine Eigentümerversammlung einberufen werden, oder kann ein einzelner [...]

Kommentare deaktiviert für Verwaltungsbeirat: Gerichtliche Abberufung auch ohne Beschluss der Eigentümerversammlung möglich

Erneuerbare Energien

2025-06-23T15:15:53+02:0008.01.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Lokales, Mietverwaltung, Technik, WEG-Verwaltung|

Erneuerbare Energien Hausbesitzer sehen Kostenvorteile Solarwärme, Holzpellets, Erdwärme: Die große Mehrheit der deutschen Hausbesitzer steht dem Heizen mit erneuerbaren Energien positiv gegenüber. 74 Prozent der Besitzer von Häusern und Wohnungen halten den Umstieg auf erneuerbare Energien tendenziell für lohnend, wie aus einer am Donnerstag den 08.01.2009, veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag der Agentur für erneuerbare Energien hervorgeht. [...]

Kommentare deaktiviert für Erneuerbare Energien
Nach oben