Aufgaben – Verwaltungsbeirat in einer GdWE – einfach erklärt

2025-05-06T13:54:15+02:0019.12.2024|AKTUELLES|

Aufgaben des Verwaltungsbeirats in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) – einfach erklärt: Der Verwaltungsbeirat ist ein von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) gewähltes Gremium, das die Wohnungseigentümer unterstützt und die Arbeit des Verwalters begleitet. Seine Aufgaben sind im § 29 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) geregelt. Er besteht in der Regel aus einem Vorsitzenden und bis zu [...]

Kommentare deaktiviert für Aufgaben – Verwaltungsbeirat in einer GdWE – einfach erklärt

Vergütungsvereinbarung

2025-06-17T13:23:32+02:0009.02.2024|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Beschlüsse über Vergütungsvereinbarungen – rechtssichere Grundlagen für Wohnungseigentümergemeinschaften Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) muss sich in vielen Fällen juristisch vertreten lassen – sei es bei Beschlussanfechtungsklagen, Streitigkeiten mit Miteigentümern oder Auseinandersetzungen mit Dritten. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Darf der Verwalter eigenständig eine Vergütungsvereinbarung mit einem Rechtsanwalt schließen? Welche Voraussetzungen müssen „Beschlüsse über [...]

Kommentare deaktiviert für Vergütungsvereinbarung

Wenn zwei sich streiten, freut sich die Dritte – GdWE

2022-09-06T17:21:54+02:0006.09.2022|Recht, WEG-Verwaltung|

Wenn zwei sich streiten, freut sich die Dritte (oder auch nicht …) Auch Zweiergemeinschaften sind stets zu dritt. Neben den zwei Sondereigentümern existiert die rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, vom Bundesgerichtshof (BGH) neuerdings „GdWE“ abgekürzt. Das klingt spukhaft und ist es auch. Besonders, wenn das Verwalteramt unbesetzt ist, die GdWE für die beiden Eigentümer also unsichtbar [...]

Kommentare deaktiviert für Wenn zwei sich streiten, freut sich die Dritte – GdWE

Wohnungseigentümer dürfen Balkon nicht beliebig farblich gestalten

2025-02-10T08:18:01+01:0003.11.2009|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Wohnungseigentümer dürfen Balkon nicht beliebig farblich gestalten Über den Anstrich eines Balkons entschied das Landgericht Itzehoe im September. Dem Urteil lag ein Rechtsstreit zwischen Wohnungseigentümern zu Grunde. Ein Wohnungseigentümer hatte die Innenseite des an seine Eigentumswohnung angrenzenden Balkons schwarz gestrichen. Alle übrigen Balkone der Eigentümergemeinschaft waren auf der Innenseite mit weißer Farbe versehen. Aus diesem [...]

Kommentare deaktiviert für Wohnungseigentümer dürfen Balkon nicht beliebig farblich gestalten
Nach oben