Gebäudeversicherung Schäden im Sondereigentum

2025-05-06T13:47:55+02:0017.03.2025|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Warum Schäden im Sondereigentum trotz gemeinsamer Gebäudeversicherung vom Sondereigentümer zu bearbeiten sind Einleitung In einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) kommt es immer wieder zu Missverständnissen und Unklarheiten, wenn es um die Regulierung von Versicherungsschäden geht. Besonders strittig ist oft die Frage, ob der Verwalter oder der jeweilige Sondereigentümer für die Abwicklung eines Schadens verantwortlich ist, [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeversicherung Schäden im Sondereigentum

Absperrventil: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum – einfach erklärt

2025-08-11T16:11:21+02:0007.03.2025|AKTUELLES|

Absperrventil: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)? Einfach erklärt. Ein Absperrventil ist ein zentrales Bauteil in Wasser- und Heizungsanlagen. Es dient dazu, den Durchfluss gezielt zu regulieren oder vollständig zu unterbrechen – für Wartung, Reparatur oder im Notfall. In der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) entscheidet die richtige Zuordnung (Sonder- oder Gemeinschaftseigentum) darüber, wer die [...]

Kommentare deaktiviert für Absperrventil: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum – einfach erklärt

Was bedeutet Gemeinschaftseigentum? – einfach erklärt

2025-05-06T13:54:46+02:0017.12.2024|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Gemeinschaftseigentum: Alles Wissenswerte für Wohnungseigentümer - einfach erklärt: Der Kauf einer Eigentumswohnung ist für viele Menschen ein bedeutender Schritt auf dem Weg zum eigenen Zuhause oder einer langfristigen Investition. Im Gegensatz zu einem alleinstehenden Haus sind Wohnungseigentümer jedoch nicht nur für ihr eigenes Sondereigentum zuständig, sondern teilen sich auch das sogenannte Gemeinschaftseigentum. Doch was genau [...]

Kommentare deaktiviert für Was bedeutet Gemeinschaftseigentum? – einfach erklärt

Wohnnutzung

2022-10-25T19:08:39+02:0010.12.2022|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Wohnst du noch oder störst du schon? Es gibt im Wohnungseigentumsrecht keinen allgemeinen Erfahrungssatz, dass die Wohnnutzung die intensivste Form des Gebrauchs von Sondereigentum ist. Stets kommt es auf den konkreten Einzelfall an. Jetzt entschied der Bundesgerichtshof (BGH) einen Fall, der über das Landgericht Landau i. d. Pfalz zu ihm gelangte. Es ging um eine [...]

Kommentare deaktiviert für Wohnnutzung

Sondereigentum falsch zugeordnet – WEG in der Verantwortung

2019-03-14T07:57:39+01:0020.01.2016|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Die erstmalige plangerechte Herstellung einer Wand, die zwei Sondereigentumseinheiten voneinander abgrenzt, ist stets Aufgabe aller Wohnungseigentümer und nicht nur der benachbarten Sondereigentümer. Der Fall: Ein Wohnungseigentümer verlangt von den übrigen Mitgliedern der Wohnungseigentümergemeinschaft die Verlegung einer Wand zwischen zwei Kellerräumen. Das Gebäude mit 18 Wohnungen wurde 1972 gebaut. Beim Bau des Kellers wurde von den [...]

Ein Balkon ist Sondereigentum

2025-01-31T16:19:22+01:0024.01.2012|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Ein Balkon ist Sondereigentum. Kein Sondernutzungsrecht möglich. Ein einer Eigentumswohnung vorgelagerter Balkon ist Bestandteil dieses Sondereigentums. Aus diesem Grund kann an ihm kein Sondernutzungsrecht für den Eigentümer der angrenzenden Wohnung bestellt werden, stellte das Oberlandesgericht München fest. Ein Grundstück mit einem Haus war in Wohnungseigentum aufgeteilt worden. So entstanden 2 Sondereigentumshälften, bestehend aus den in [...]

Kommentare deaktiviert für Ein Balkon ist Sondereigentum

Heizkörper und Thermostatventile können als Sondereigentum eingeordnet werden

2025-02-10T16:17:46+01:0024.08.2011|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in einem aktuellen Urteil, dass Heizkörper, die Leitungen zur Zentralheizung und auch Thermostatventile durchaus als Sondereigentum eingeordnet werden können. Zuvor war in einer Eigentümergemeinschaft Streit über die Rechtmäßigkeit eines Beschlusses entstanden, der die Modernisierung der Heizungsanlage behandelte. In der Teilungserklärung war geregelt, dass die Heizkörper und die Vor- und Rücklaufleitungen von [...]

Kommentare deaktiviert für Heizkörper und Thermostatventile können als Sondereigentum eingeordnet werden

Vermietung von Eigentumswohnung als Ferienwohnung zulässig

2025-02-05T16:50:10+01:0028.08.2009|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Vermietung von Eigentumswohnung als Ferienwohnung zulässig Ob die Nutzung einer Eigentumswohnung als Ferienwohnung zulässig ist, hatte das Landgericht Karlsruhe in einem Urteil zu entscheiden. Im verhandelten Fall vermieteten Wohnungseigentümer ihre 4,5-Zimmer-Wohnung in den Sommermonaten tage- oder wochenweise an ständig wechselnde Feriengäste. Andere Wohnungseigentümer fühlten sich hierdurch belästigt und verklagten die Eigentümer der als Feriendomizil missbrauchten [...]

Kommentare deaktiviert für Vermietung von Eigentumswohnung als Ferienwohnung zulässig
Nach oben