“Lebensräume für Jung und Alt” in Meckenbeuren

2025-03-23T17:12:26+01:0010.02.2025|AKTUELLES|

Lebensräume für Jung und Alt Meckenbeuren – Ein Erfolgsmodell der generationsübergreifenden Wohnform Die Lebensräume für Jung und Alt Meckenbeuren stehen für ein innovatives Wohnkonzept, das Generationen zusammenbringt und ein harmonisches Miteinander fördert. Als verantwortliche Hausverwaltung ist die Reiner GmbH stolz darauf, dieses besondere Projekt gemeinsam mit der Stiftung Liebenau zu betreuen. Unsere Aufgabe umfasst sowohl [...]

Kommentare deaktiviert für “Lebensräume für Jung und Alt” in Meckenbeuren

Eigentümergemeinschaft & Ich

2025-02-09T13:06:30+01:0026.07.2023|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Leitfaden Eigentümergemeinschaft: „Die Eigentümergemeinschaft & Ich“ Wichtige Begrifflichkeiten | zentrale Organe | Praxisbeispiele alles um das Thema Eigentümergemeinschaft Der Besitz seiner vier Wände ist etwas ganz Besonderes: Ein Grundstück mit einem kleinen Haus auf dem Land oder eine schöne Eigentumswohnung in der Stadt sind für viele ein Lebensziel. Immer häufiger entscheiden sich Hausbesitzer aus Altersgründen [...]

Kommentare deaktiviert für Eigentümergemeinschaft & Ich

WEMOG Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz

2025-03-10T10:43:19+01:0011.04.2021|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Die wesentlichen Neuerungen des WeMoG – Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - einfach erklärt Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WeMoG), das am 1. Dezember 2020 in Kraft trat, brachte eine tiefgreifende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) mit sich. Ziel dieser Gesetzesänderung war es, die Handlungsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zu verbessern, bauliche Veränderungen zu erleichtern, die Verwaltung effizienter zu gestalten und Streitigkeiten innerhalb von [...]

Kommentare deaktiviert für WEMOG Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz

Mahngebühren für WEG-Verwaltung müssen verhältnismäßig sein

2016-11-24T09:54:18+01:0023.05.2016|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Gegen überhöhte Gebühren für den Verwaltungsaufwand bei Mahnungen hat sich das Landgericht München ausgesprochen. In einer Eigentümerversammlung war der Beschluss gefasst worden, dass der Verwalter Mahngebühren von säumigen Eigentümern fordern darf. Für die erste Mahnung sollten 5 Euro und für die zweite Mahnung 25 Euro gegen die betroffenen Eigentümer in Rechnung gestellt werden. Für die [...]

Kommentare deaktiviert für Mahngebühren für WEG-Verwaltung müssen verhältnismäßig sein
Nach oben