Prozessführungsbefugnis

2025-10-14T08:35:34+02:0007.07.2021|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Prozessführungsbefugnis im WEMoG-Übergang: BGH schützt Altverfahren – Leitfaden mit Update 2025 Kerngedanke – Prozessführungsbefugnis des einzelnen Wohnungseigentümers bleibt in Altverfahren bestehen, wenn die Klage vor dem 01.12.2020 erhoben wurde und kein entgegenstehender Gemeinschaftswille schriftlich mitgeteilt ist. – Der BGH (07.05.2021, V ZR 299/19) schließt eine planwidrige Lücke im Übergangsrecht: Anknüpfung an den Rechtsgedanken von § [...]

Kommentare deaktiviert für Prozessführungsbefugnis

WEMOG Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz

2025-03-10T10:43:19+01:0011.04.2021|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Die wesentlichen Neuerungen des WeMoG – Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - einfach erklärt Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WeMoG), das am 1. Dezember 2020 in Kraft trat, brachte eine tiefgreifende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) mit sich. Ziel dieser Gesetzesänderung war es, die Handlungsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zu verbessern, bauliche Veränderungen zu erleichtern, die Verwaltung effizienter zu gestalten und Streitigkeiten innerhalb von [...]

Kommentare deaktiviert für WEMOG Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz

Wohnungseigentümer dürfen Balkon nicht beliebig farblich gestalten

2025-02-10T08:18:01+01:0003.11.2009|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Wohnungseigentümer dürfen Balkon nicht beliebig farblich gestalten Über den Anstrich eines Balkons entschied das Landgericht Itzehoe im September. Dem Urteil lag ein Rechtsstreit zwischen Wohnungseigentümern zu Grunde. Ein Wohnungseigentümer hatte die Innenseite des an seine Eigentumswohnung angrenzenden Balkons schwarz gestrichen. Alle übrigen Balkone der Eigentümergemeinschaft waren auf der Innenseite mit weißer Farbe versehen. Aus diesem [...]

Kommentare deaktiviert für Wohnungseigentümer dürfen Balkon nicht beliebig farblich gestalten

Neuer Eigentümer muss rechtswidrige Einbauten beseitigen

2025-02-05T16:15:59+01:0022.10.2009|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Neuer Eigentümer muss rechtswidrige Einbauten seines Vorgängers beseitigen. Das Oberlandesgericht in Düsseldorf beschäftigte sich in einer Streitsache damit, ob eine Eigentümergemeinschaft auch vom Käufer einer Eigentumswohnung die Beseitigung von rechtswidrig errichteten Trennwänden und Decken verlangen kann. Ein Wohnungseigentümer hatte ein Sondernutzungsrecht am Dachboden über seiner Wohnung. Ohne Zustimmung der anderen Wohnungseigentümer baute er den Dachboden [...]

Kommentare deaktiviert für Neuer Eigentümer muss rechtswidrige Einbauten beseitigen

Für Sanierungsbeschluss sind Kostenvoranschläge erforderlich

2025-10-07T09:19:19+02:0022.03.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Sanierungsbeschluss Fenster: Was 2009 galt – und was 2025 neu ist Hinweis: Ursprungsbeitrag vom 22.03.2009 (Fokus: Sanierungsbeschluss Fenster, Kostenvoranschläge). Diese Fassung ergänzt die Entwicklungen bis 2025. Der Ausgangsfall (LG München, 28.06.2007 – 1 T 2063/07) In einer WEG mit Doppelfenstern waren die Außenfenster verwittert. Obwohl die Innenfenster laut Teilungserklärung Sondereigentum waren, beschlossen die Eigentümer Instandsetzung [...]

Kommentare deaktiviert für Für Sanierungsbeschluss sind Kostenvoranschläge erforderlich
Nach oben