§ 27 WEG – Aufgaben und Befugnisse des Verwalters

2025-10-14T09:33:38+02:0014.10.2025|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 27 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Aufgaben und Befugnisse des Verwalters (Aktualisiert nach der WEG‑Reform 2020; Rechtsstand: Oktober 2025; mit Praxisbeispielen für Hausverwaltungen und GdWE) Einleitung § 27 WEG regelt die Handlungsspielräume des Verwalters ohne vorherigen Beschluss der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE). Kern sind zwei Fallgruppen: Kleinmaßnahmen (untergeordnete Bedeutung, keine erheblichen Verpflichtungen) und Maßnahmen zur Fristwahrung bzw. Nachteilsabwehr. Zusätzlich können [...]

Kommentare deaktiviert für § 27 WEG – Aufgaben und Befugnisse des Verwalters

§ 23 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Einberufung und Beschlussfassung

2025-07-07T09:17:30+02:0026.09.2025|Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 23 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Einberufung und Beschlussfassung (Aktualisiert nach der WEG-Reform 2020 mit Praxisbeispielen für Hausverwaltungen und GdWE) Einleitung Die Eigentümerversammlung ist das zentrale Gremium der Wohnungseigentümergemeinschaft. Hier werden Entscheidungen getroffen, Beschlüsse gefasst und Weichen für die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums gestellt. § 23 WEG bildet die Grundlage für die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfassung. Doch welche [...]

Kommentare deaktiviert für § 23 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Einberufung und Beschlussfassung

§ 22 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Wiederaufbau nach Zerstörung

2025-10-03T20:38:26+02:0023.09.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 22 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Wiederaufbau (nach Zerstörung) (Zwingende Sperre des Wiederaufbaus bei > 50 % Zerstörung ohne vollständige Deckung) Gesetzestext von § 22 WEG § 22 WEG – Wiederaufbau Ist das Gebäude zu mehr als der Hälfte seines Wertes zerstört und ist der Schaden nicht durch eine Versicherung oder in anderer Weise gedeckt, so [...]

Kommentare deaktiviert für § 22 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Wiederaufbau nach Zerstörung

§ 21 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Kostenverteilung bei baulichen Veränderungen

2025-10-03T19:36:22+02:0019.09.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 21 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Kostenverteilung bei baulichen Veränderungen (Auswirkungen für Eigentümer, Gemeinschaft und Verwalter nach der WEG-Reform 2020) Einleitung Wer trägt die Kosten, wenn die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) eine bauliche Veränderung beschließt? § 21 WEG beantwortet das – differenziert nach Art der Maßnahme und danach, wer zugestimmt hat. Der Paragraph greift eng mit [...]

Kommentare deaktiviert für § 21 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Kostenverteilung bei baulichen Veränderungen

§ 20 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Bauliche Veränderungen

2025-10-03T17:21:23+02:0016.09.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 20 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Bauliche Veränderungen (Mit aktueller Rechtslage inkl. privilegierter Maßnahmen wie Steckersolargeräten) Einleitung Bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum waren lange einer der größten Streitpunkte im Wohnungseigentumsrecht. Seit der WEG-Reform gilt das Mehrheitsprinzip – und zusätzlich haben einzelne Eigentümer Anspruch auf bestimmte, gesetzlich privilegierte Maßnahmen (Barrierefreiheit, E-Mobilität, Einbruchschutz, Glasfaser und Steckersolargeräte). Hier erklären wir, [...]

Kommentare deaktiviert für § 20 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Bauliche Veränderungen

§ 19 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Regelung der Verwaltung und Benutzung durch Beschluss

2025-10-03T16:21:24+02:0012.09.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 19 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Regelung der Verwaltung und Benutzung durch Beschluss Einleitung § 19 WEG legt fest, wie die Wohnungseigentümer Verwaltung und Benutzung des Gemeinschafts- und Sondereigentums regeln: Vorrangig durch Vereinbarung (Einstimmigkeit), ansonsten durch Mehrheitsbeschluss. Die Norm benennt zugleich, was zur ordnungsmäßigen Verwaltung und Benutzung gehört – von Hausordnung über Erhaltung und Versicherung bis [...]

Kommentare deaktiviert für § 19 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Regelung der Verwaltung und Benutzung durch Beschluss

§ 18 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Verwaltung und Benutzung

2025-10-03T15:58:47+02:0009.09.2025|Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 18 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Verwaltung und Benutzung Einleitung § 18 WEG ist das organisatorische Fundament jeder Gemeinschaft: Er legt fest, wer die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums innehat, welche Mindestansprüche jeder Eigentümer an Verwaltung und Benutzung hat, welche Eilbefugnisse bestehen – und (besonders praxisrelevant) das Einsichtsrecht in Verwaltungsunterlagen. Die Norm ist damit tägliches Handwerkszeug für Verwalter, [...]

Kommentare deaktiviert für § 18 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Verwaltung und Benutzung

§ 17 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Entziehung des Wohnungseigentums

2025-10-03T15:25:33+02:0005.09.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 17 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Entziehung des Wohnungseigentums Einleitung Das Wohnungseigentum ist ein stark geschütztes Recht – schließlich geht es um das Zuhause eines Menschen. Dennoch kennt das Wohnungseigentumsgesetz eine extreme Ausnahme: In gravierenden Fällen kann die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer verlangen, dass ein Eigentümer seine Wohnung verkauft. Diese sogenannte „Entziehung des Wohnungseigentums“ ist ein scharfes [...]

Kommentare deaktiviert für § 17 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Entziehung des Wohnungseigentums

§ 16 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Nutzungen und Kosten

2025-10-03T15:18:25+02:0002.09.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 16 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Nutzungen und Kosten Einleitung In einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) fallen zahlreiche Kosten an – Verwaltung, Erhaltung und gemeinschaftlicher Gebrauch des Gemeinschaftseigentums. Gleichzeitig stehen den Eigentümern Nutzungen (Früchte/Erlöse) aus dem Gemeinschaftseigentum zu. § 16 WEG regelt die Verteilung von Nutzungen und Kosten und – in klaren Grenzen – die Beschlusskompetenz [...]

Kommentare deaktiviert für § 16 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Nutzungen und Kosten
Nach oben