WEMoG Begrifflichkeit

2025-08-01T07:07:21+02:0002.08.2025|AKTUELLES|

WEMoG Begrifflichkeit – Neue Begriffe im Wohnungseigentumsrecht verstehen Mit dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG), das zum 1. Dezember 2020 in Kraft trat, wurde nicht nur die Struktur des WEG-Rechts überarbeitet – auch zahlreiche Begriffe wurden angepasst. Aus „Instandhaltung und Instandsetzung“ wurde die „Erhaltung“, aus „Hausgeld“ wurden klar benannte „Vorschüsse“ und statt der klassischen Unterscheidung nach Modernisierung oder [...]

Kommentare deaktiviert für WEMoG Begrifflichkeit

§ 8 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Teilung durch den Eigentümer

2025-10-03T14:53:34+02:0001.08.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 8 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Teilung durch den Eigentümer Einleitung Wohnungseigentum kann nach § 2 WEG auf zwei Wegen entstehen: durch die vertragliche Einräumung zwischen Miteigentümern (§ 3 WEG) oder durch die einseitige Teilungserklärung des Alleineigentümers (§ 8 WEG). § 8 WEG regelt diesen zweiten Weg: Der (Allein-)Eigentümer teilt sein Grundstück in Miteigentumsanteile und verknüpft [...]

Kommentare deaktiviert für § 8 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Teilung durch den Eigentümer

§ 7 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Grundbuchvorschriften (Gemeinschaftsordnung und Teilungserklärung)

2025-10-03T14:48:55+02:0029.07.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 7 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Grundbuchvorschriften Einleitung § 7 WEG regelt die grundbuchliche Abbildung von Wohnungs- und Teileigentum. Er bestimmt, dass für jede Einheit ein eigenes Grundbuchblatt anzulegen ist, wie Sondereigentum und Miteigentumsanteil einzutragen sind, unter welchen Voraussetzungen Beschlüsse (ohne Einzelbewilligungen) verlautbart werden können und welche Nachweise/Anlagen (Aufteilungsplan, Abgeschlossenheitsbescheinigung) zwingend sind. Für Verwaltung, Notariat und [...]

Kommentare deaktiviert für § 7 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Grundbuchvorschriften (Gemeinschaftsordnung und Teilungserklärung)

§ 6 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Unselbständigkeit des Sondereigentums

2025-10-03T14:04:34+02:0025.07.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 6 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Unselbständigkeit des Sondereigentums Einleitung Wohnungs- oder Teileigentum besteht immer aus zwei untrennbaren Komponenten: dem Sondereigentum (z. B. der Wohnung) und dem Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum. § 6 WEG stellt klar: Beide sind rechtlich untrennbar und bilden eine Einheit. Das vermeidet „isolierte“ Verkäufe oder Belastungen und schafft Rechtssicherheit für Eigentümer, Käufer, Banken [...]

Kommentare deaktiviert für § 6 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Unselbständigkeit des Sondereigentums

§ 5 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums

2025-10-03T14:43:07+02:0022.07.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 5 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums Einleitung § 5 WEG grenzt ab, was als Sondereigentum gelten kann und was zwingend Gemeinschaftseigentum bleibt. Maßgeblich sind stets Teilungserklärung und Aufteilungsplan. Die rechtliche Untrennbarkeit von Sondereigentum und Miteigentumsanteil regelt ergänzend § 6 WEG. Gesetzestext von § 5 WEG (Stand 2025) § 5 WEG – [...]

Kommentare deaktiviert für § 5 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums

§ 4 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Formvorschriften

2025-10-03T14:38:45+02:0018.07.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 4 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Formvorschriften Einleitung § 4 WEG regelt die Formanforderungen für die Einräumung und Aufhebung von Sondereigentum. Er legt fest, dass neben der Einigung der Beteiligten stets auch die Eintragung im Grundbuch erforderlich ist. Zudem verbietet die Norm, die dingliche Einräumung oder Aufhebung von Sondereigentum unter eine Bedingung oder Befristung zu stellen. [...]

Kommentare deaktiviert für § 4 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Formvorschriften

§ 3 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Vertragliche Einräumung von Sondereigentum

2025-10-03T14:28:11+02:0015.07.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 3 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Vertragliche Einräumung von Sondereigentum Einleitung § 3 WEG regelt den vertraglichen Weg zur Begründung von Wohnungs- oder Teileigentum: Bestehende Miteigentümer eines Grundstücks können vereinbaren, dass jedem von ihnen Sondereigentum an bestimmten Räumen eingeräumt wird – verbunden mit dem jeweiligen Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum. Die Norm bildet damit – neben der Teilung [...]

Kommentare deaktiviert für § 3 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Vertragliche Einräumung von Sondereigentum

§ 2 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Arten der Begründung

2025-10-03T14:24:19+02:0011.07.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 2 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Arten der Begründung Einleitung § 2 WEG beantwortet die Grundsatzfrage: Auf welchem Weg entsteht Wohnungseigentum? Die Norm ist kurz, aber praktisch entscheidend, weil sie auf die beiden einzig zulässigen Begründungswege verweist – die vertragliche Einräumung (§ 3 WEG) und die Teilung (§ 8 WEG). Wer die Entstehungslinie kennt, versteht Folgefragen [...]

Kommentare deaktiviert für § 2 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Arten der Begründung

§ 1 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Begriffsbestimmungen

2025-10-03T14:17:01+02:0008.07.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 1 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Begriffsbestimmungen Einleitung § 1 WEG liefert die zentralen Definitionen des Wohnungseigentumsrechts. Er unterscheidet zwischen Wohnungseigentum, Teileigentum und gemeinschaftlichem Eigentum, ordnet Wohnungseigentum/Teileigentum jeweils einem einzigen Grundstück zu und stellt klar, dass für Teileigentum die Regeln des Wohnungseigentums entsprechend gelten. Diese Begriffe sind die Grundlage für alle weiteren Vorschriften des WEG und [...]

Kommentare deaktiviert für § 1 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Begriffsbestimmungen
Nach oben