Das Wohnungseigentumsgesetz – verständlich erklärt

2025-07-04T13:28:25+02:0004.07.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Das Wohnungseigentumsgesetz – verständlich erklärt, Paragraph für Paragraph Auftakt unserer neuen Serie für Wohnungseigentümer, Beiräte und Interessierte Wer eine Eigentumswohnung besitzt oder verwaltet, kommt am Wohnungseigentumsgesetz – kurz: WEG – nicht vorbei. Es regelt die Spielregeln für das Zusammenleben in Wohnungseigentümergemeinschaften: Was darf ein Eigentümer mit seiner Wohnung machen? Wer trägt welche Kosten? Wer entscheidet [...]

Kommentare deaktiviert für Das Wohnungseigentumsgesetz – verständlich erklärt

Das Wohnungseigentumsgesetz

2025-07-04T13:14:03+02:0001.07.2025|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Das Wohnungseigentumsgesetz: Geschichte, Struktur und aktuelle Bedeutung für Eigentümer und Hausverwaltungen Einleitung Das Wohnungseigentumsgesetz – kurz WEG – bildet seit Jahrzehnten die rechtliche Grundlage für das Gemeinschaftsleben in Wohnanlagen mit mehreren Eigentümern. Es regelt nicht nur die Rechte und Pflichten einzelner Eigentümer, sondern auch die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft, den Umgang mit dem gemeinschaftlichen Eigentum [...]

Kommentare deaktiviert für Das Wohnungseigentumsgesetz

Harmonisierung von Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

2025-05-14T07:51:44+02:0012.05.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Wenn zwei Welten aufeinandertreffen: Die Problematik der Harmonisierung von Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht am Beispiel privilegierter Maßnahmen Einleitung Im deutschen Immobilienrecht existieren zwei große Rechtskreise, die oft nebeneinander, aber nicht immer miteinander funktionieren: das Mietrecht und das Wohnungseigentumsrecht. In der Praxis zeigt sich regelmäßig, dass Regelungen aus dem einen Bereich im anderen nicht problemlos anwendbar sind [...]

Kommentare deaktiviert für Harmonisierung von Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Wohnungseigentumsgesetz Mehrhausanlagen

2025-10-14T07:48:44+02:0014.11.2021|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Mehrhausanlagen im WEG: Untergemeinschaften, Kostentrennung, Stimmrecht – Leitfaden mit Update 2025 Ursprünglicher Kern (November 2021): Der BGH hat im Urteil vom 26.06.2020 (V ZR 199/19) zur Mehrhausanlage klargestellt: Ist in der Gemeinschaftsordnung (GO) eine weitgehende Trennung in Untergemeinschaften vereinbart (verwaltungsmäßig und instandhaltungsmäßig), dann umfasst die Kostentrennung regelmäßig auch die erstmalige mangelfreie Herstellung des betroffenen Teils [...]

Kommentare deaktiviert für Wohnungseigentumsgesetz Mehrhausanlagen

Neues Wohnungseigentumsgesetz in Kraft

2021-02-26T17:00:23+01:0002.12.2020|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Neues WEG in Kraft Am 1. Dezember 2020 ist das neue Wohnungseigentumsgesetz in Kraft getreten. Zahlreiche Bereiche wurden grundlegend neugestaltet und stellen die Immobilienverwaltung endlich auf eine zukunftsfähige und wohl rechtssichere Basis. Das jahrelange Engagement des VDIV Deutschland, der sich mit Nachdruck für eine umfassende Novellierung des nicht mehr zeitgemäßen Regelwerks einsetzte, hatte Erfolg. Angefangen [...]

Kommentare deaktiviert für Neues Wohnungseigentumsgesetz in Kraft

Vermietung von Eigentumswohnung als Ferienwohnung zulässig

2025-02-05T16:50:10+01:0028.08.2009|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Vermietung von Eigentumswohnung als Ferienwohnung zulässig Ob die Nutzung einer Eigentumswohnung als Ferienwohnung zulässig ist, hatte das Landgericht Karlsruhe in einem Urteil zu entscheiden. Im verhandelten Fall vermieteten Wohnungseigentümer ihre 4,5-Zimmer-Wohnung in den Sommermonaten tage- oder wochenweise an ständig wechselnde Feriengäste. Andere Wohnungseigentümer fühlten sich hierdurch belästigt und verklagten die Eigentümer der als Feriendomizil missbrauchten [...]

Kommentare deaktiviert für Vermietung von Eigentumswohnung als Ferienwohnung zulässig
Nach oben