Laden...

Hausverwaltung Reiner – Inhouse Schulung mit Rechtsanwalt Stephan Volpp

2025-02-23T13:38:27+01:0015.02.2025|AKTUELLES, Lokales|

Erfolgreiche Inhouse-Schulung der Hausverwaltung Reiner GmbH mit Rechtsanwalt Stephan Volpp Am 14.02.2025 fand bei der Hausverwaltung Reiner GmbH eine hochkarätige Inhouse-Schulung statt. Diese wurde von niemand Geringerem als dem deutschlandweit bekannten Rechtsanwalt Stephan Volpp aus Stuttgart geleitet. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern wertvolle Einblicke in aktuelle rechtliche und praktische Herausforderungen der Immobilienverwaltung und gab ihnen [...]

Kommentare deaktiviert für Hausverwaltung Reiner – Inhouse Schulung mit Rechtsanwalt Stephan Volpp

“Lebensräume für Jung und Alt” in Meckenbeuren

2025-03-23T17:12:26+01:0010.02.2025|AKTUELLES|

Lebensräume für Jung und Alt Meckenbeuren – Ein Erfolgsmodell der generationsübergreifenden Wohnform Die Lebensräume für Jung und Alt Meckenbeuren stehen für ein innovatives Wohnkonzept, das Generationen zusammenbringt und ein harmonisches Miteinander fördert. Als verantwortliche Hausverwaltung ist die Reiner GmbH stolz darauf, dieses besondere Projekt gemeinsam mit der Stiftung Liebenau zu betreuen. Unsere Aufgabe umfasst sowohl [...]

Kommentare deaktiviert für “Lebensräume für Jung und Alt” in Meckenbeuren

Energieberater in einer GdWE – einfach erklärt

2025-05-14T08:01:35+02:0005.02.2025|AKTUELLES, Für Studierende, Lokales, Technik, WEG-Verwaltung|

Energieberater für eine Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) – einfach erklärt Eine Gemeinschaft der Wohnungseigentümer hat das Ziel, den gemeinschaftlichen Wohnraum nachhaltig, kosteneffizient und energieeffizient zu gestalten. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltanforderungen ist ein Energieberater für die WEG von entscheidender Bedeutung. Doch warum genau benötigt eine WEG einen Energieberater? Welche Vorteile bringt seine Arbeit, [...]

Kommentare deaktiviert für Energieberater in einer GdWE – einfach erklärt

Wahlprogramme 2025 für Immobilieneigentümer

2025-02-28T09:17:37+01:0004.02.2025|AKTUELLES|

Die Bundestagswahl steht bevor, und die etablierten Parteien haben ihre Wahlprogramme 2025 veröffentlicht. Für Immobilienbesitzer sind insbesondere die geplanten Maßnahmen im Bereich Bauen und Wohnen von Interesse. Die Quellen dieser Zusammenfassung "Wahlprogramme 2025" stammen aus den jeweiligen Partei Wahlprogrammen. Die kompletten Wahlprogramme dieser wie auch aller weiteren Parteien finden Sie auf den jeweiligen Partei-Websites.   [...]

Kommentare deaktiviert für Wahlprogramme 2025 für Immobilieneigentümer

Abrechnungsspitze – einfach erklärt

2025-05-06T13:51:21+02:0031.01.2025|AKTUELLES, Für Studierende, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Die Abrechnungsspitze in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) – einfach erklärt Einleitung Die Abrechnungsspitze ist ein zentrales Element der Jahresabrechnung in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE). Sie beschreibt die Differenz zwischen den gezahlten Vorschüssen und den tatsächlichen Kosten eines Wirtschaftsjahres. Doch wer genau schuldet diese Abrechnungsspitze? Diese Frage ist nicht nur von theoretischer Bedeutung, sondern [...]

Kommentare deaktiviert für Abrechnungsspitze – einfach erklärt

Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Wohnungseigentümergemeinschaften

2025-05-06T13:51:45+02:0028.01.2025|AKTUELLES, Förderprogramm, Für Studierende, Lokales, Technik, WEG-Verwaltung|

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das am 1. Januar 2024 in Kraft trat, bringt für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG's) erhebliche Veränderungen mit sich. Eine zentrale Vorgabe ist, dass neu eingebaute Heizungen mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen müssen. Diese Regelung betrifft sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude, wobei für letztere Übergangsfristen bis zum 30. Juni 2026 in größeren und bis [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Wohnungseigentümergemeinschaften

Was darf ein Verwaltungsbeirat in einer GdWE nicht – einfach erklärt

2025-05-06T13:52:12+02:0020.01.2025|AKTUELLES, Für Studierende, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Hier ist eine ausführlichere Beschreibung der Befugnisse und Grenzen eines Verwaltungsbeirat in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE): Rechte und Pflichten des Verwaltungsbeirat – Was er nicht darf - einfach erklärt Der Verwaltungsbeirat einer Wohnungseigentümergemeinschaft (GdWE) ist ein freiwilliges Gremium, das gemäß § 29 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) gebildet werden kann. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Verwalter [...]

Kommentare deaktiviert für Was darf ein Verwaltungsbeirat in einer GdWE nicht – einfach erklärt

Sondernutzungsrecht – einfach erklärt

2025-05-06T13:52:40+02:0014.01.2025|AKTUELLES|

Was bedeutet Sondernutzungsrecht? Was hat sich hierzu geändert? - einfach erklärt: Sondernutzungsrecht: Ein Überblick unter Berücksichtigung der WEMoG-Änderungen Das Sondernutzungsrecht ist ein zentrales Element des Wohnungseigentumsrechts und regelt die exklusive Nutzung bestimmter gemeinschaftlicher Flächen durch einzelne Wohnungseigentümer. Mit dem Inkrafttreten des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG) am 1. Dezember 2020 wurden wesentliche Änderungen im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) vorgenommen, die [...]

Kommentare deaktiviert für Sondernutzungsrecht – einfach erklärt

Wirtschaftsplan in einer GdWE – einfach erklärt

2025-05-06T13:53:32+02:0010.01.2025|AKTUELLES, Für Studierende, Technik, WEG-Verwaltung|

Ein Wirtschaftsplan in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) ist ein zentrales Instrument der finanziellen Planung und Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) – einfach erklärt: Er dient dazu, die voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben für ein bestimmtes Wirtschaftsjahr zu ermitteln und transparent darzustellen. Dieser Plan bildet die Grundlage für die Verteilung der laufenden Kosten auf die einzelnen Wohnungseigentümer [...]

Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsplan in einer GdWE – einfach erklärt
Nach oben