Coronabedingtes Verbot – Eigentümerversammlung

2021-03-03T11:52:41+01:0026.02.2021|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Coronabedingtes Verbot der Durchführung einer rechtmäßig einberufenen Eigentümerversammlung In Thüringen berief ein Verwalter mit Einladungsschreiben vom 11.3.2020 eine Eigentümerversammlung für den 4.4.2020 in Erfurt ein. Kurz nach Einladungsversand untersagte die Stadt Erfurt wegen gestiegener Infektionszahlen Eigentümerversammlungen per behördlicher Allgemeinverfügung. Der Verwalter sagte die Versammlung wieder ab. In der Zwischenzeit hatte ein Wohnungseigentümer den Erlass einer [...]

Kommentare deaktiviert für Coronabedingtes Verbot – Eigentümerversammlung

Fortbildung Hausverwaltung Reiner GmbH

2021-02-11T10:35:28+01:0011.02.2021|AKTUELLES, Lokales, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Wir bedanken uns bei unserem Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.V. (https://vdiv-bw.de/). Seit vielen Jahren Pflegen wir eine partnerschaftliches Zusammenarbeit. Der Verband der Immobilienverwalter (VDIV BW) in Baden-Württemberg mit Sitz in Bietigheim-Bissingen wurde 1984 gegründet und befasst sich mit allen berufsständischen Belangen der Immobilienverwaltung. Er vertritt die Interessen von über 500 Immobilienverwaltern direkt vor Ort „im [...]

Kommentare deaktiviert für Fortbildung Hausverwaltung Reiner GmbH

neue Info Hausverwaltung Reiner – Corona Maßnahmen

2022-06-22T19:28:42+02:0011.02.2021|AKTUELLES|

Sehr geehrte Eigentümer, Mieter und Geschäftspartner, im Rahmen der aktuellen Corona-Verordnung finden derzeit Termine nur nach Vereinbarung statt. Bei den vereinbarten Terminen werden wir die vorgeschriebenen Regeln der Corona-Verordnung einhalten. Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihre Hausverwaltung Reiner

Kommentare deaktiviert für neue Info Hausverwaltung Reiner – Corona Maßnahmen

Hausgeldnachhaftung

2021-02-26T16:43:35+01:0008.02.2021|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Böse Überraschung: Hausgeldnachhaftung kann den ausgeschiedenen Gesellschafter einer Eigentümer-GbR noch viele Jahre später treffen! Eine GbR ist rechtsfähig. Ist sie als Wohnungseigentümerin eingetragen, haften sie und ihre Gesellschafter der WEG auf Hausgeld. Die Haftung kann auch den bereits seit vielen Jahren ausgeschiedenen Gesellschafter einholen, wenn er sich nicht abgesichert hat. Wohnungseigentumsverwalter sollten die Grundzüge des [...]

Kommentare deaktiviert für Hausgeldnachhaftung

Schadensersatzanspruch des Vermieters

2021-02-26T17:18:02+01:0026.01.2021|AKTUELLES, Mietverwaltung|

Beseitigungs- bzw. Schadensersatzanspruch des Vermieters nach Mietende bei Substanzeingriff (Dübellöcher) Nach Mietende ist der Mieter immer zum fachgerechten Verschließen aller Bohrlöcher bzw. bei unterlassener Beseitigung zur Leistung von Schadensersatz verpflichtet, entschied das Landgericht Wuppertal entgegen der Ansicht anderer Mietgerichte mit seinem Urteil vom 16.07.2020. Auch wenn der Mieter vertraglich nicht zur Ausführung von Schönheitsreparaturen verpflichtet [...]

Kommentare deaktiviert für Schadensersatzanspruch des Vermieters

Neues Wohnungseigentumsgesetz in Kraft

2021-02-26T17:00:23+01:0002.12.2020|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Neues WEG in Kraft Am 1. Dezember 2020 ist das neue Wohnungseigentumsgesetz in Kraft getreten. Zahlreiche Bereiche wurden grundlegend neugestaltet und stellen die Immobilienverwaltung endlich auf eine zukunftsfähige und wohl rechtssichere Basis. Das jahrelange Engagement des VDIV Deutschland, der sich mit Nachdruck für eine umfassende Novellierung des nicht mehr zeitgemäßen Regelwerks einsetzte, hatte Erfolg. Angefangen [...]

Kommentare deaktiviert für Neues Wohnungseigentumsgesetz in Kraft

WEG Prozesskosten

2020-05-24T13:14:49+02:0030.06.2020|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Der zur Zustimmung verurteilte Verwalter erhält Prozesskosten unter Umständen aus Gemeinschaftskasse erstattet Nach § 12 Abs. 1 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) kann als Inhalt des Sondereigentums in der Gemeinschaftsordnung (GO) vereinbart werden, dass die Veräußerung von Sondereigentum der Zustimmung anderer Wohnungseigentümer oder eines Dritten bedarf. Häufig ist dies der Verwalter. Er ist dann zur eigenständigen Prüfung verpflichtet, [...]

Kommentare deaktiviert für WEG Prozesskosten

Rechtsanspruch Wohnungseigentümer

2020-05-24T13:03:36+02:0015.06.2020|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“ – Grundsätzlich muss WEG streitige Ansprüche einklagen Ist streitig, ob einer WEG ein Rechtsanspruch zusteht, entspricht es in der Regel ordnungsmäßiger Verwaltung, zu beschließen, einen Rechtsanwalt mit der rechtlichen Prüfung und – falls diese Erfolgsaussichten ergibt – mit der anschließenden außergerichtlichen und ggfls. gerichtlichen Geltendmachung zu mandatieren. Nur in [...]

Kommentare deaktiviert für Rechtsanspruch Wohnungseigentümer

umlagefähige Kosten

2020-05-24T12:56:09+02:0031.05.2020|AKTUELLES, Mietverwaltung, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Notdienstpauschale des Hausmeisters zählt nicht zu umlagefähigen Kosten Bei einer an den Hausmeister zu entrichtenden Notdienstpauschale handelt es sich nicht um umlagefähige Betriebskosten, sondern um vom Vermieter zu tragende Verwaltungskosten. Der Entscheidung des Bundesgerichtshofs zufolge muss der Mieter die Kosten der Pauschale nicht tragen, da diese nicht den umlagefähigen Hausmeistertätigkeiten zuzuordnen sind. Der Fall Die [...]

Kommentare deaktiviert für umlagefähige Kosten
Nach oben