Verkauf und Vermietung von Immobilien

2022-06-22T19:26:01+02:0009.07.2019|AKTUELLES|

Anschrift Immobilien Sachverständigenbüro & Auktionen Spraul: Wichtiger Hinweis: Die Firma Immobilien Sachverständigenbüro & Auktionen Spraul hat die neue Postanschrift in der Barbarossastraße 40 in Friedrichshafen und ist unter der Festnetznummer 07541 9552010 oder  Mobile: +49 (0) 1636641550 erreichbar. Sie erreichen das Unternehmen online unter https://www.immobilien-spraul.de/ oder per Mail  unter: philipp.spraul@immobilien-spraul.de Immobilien Spraul in Friedrichshafen wurde [...]

Kommentare deaktiviert für Verkauf und Vermietung von Immobilien

Abdichtungsschäden am gemeinschaftlichen Eigentum

2019-06-19T09:50:55+02:0025.06.2019|AKTUELLES, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Abdichtungsschäden: Kein Ersatz, wenn Wohnung ohnehin unbewohnbar war Eine Hamburger Wohnungseigentümerin verklagte ihre WEG auf knapp 80.000 Euro für die Anmietung einer Ersatzwohnung, Einlagerung ihrer Möbel sowie Parkettschäden für die Jahre 2009 bis 2013. Die Schäden und Aufwendungen wurden im Zusammenhang mit einer Abdichtungsmaßnahme (also Abdichtungsschäden) am gemeinschaftlichen Eigentum im räumlichen Bereich ihrer Souterrainwohnung geltend [...]

Kommentare deaktiviert für Abdichtungsschäden am gemeinschaftlichen Eigentum

Grundsteuer neues Modell

2019-04-10T09:21:16+02:0015.06.2019|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung|

Grundsteuer: auf der Suche nach passenden Modell Ende November stellte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sein Konzept zur Reform der Grundsteuer vor. Neben der Wohn- und Grundstücksfläche berücksichtigt es den Bodenrichtwert, das Baujahr und auch die Nettokaltmiete. Bundesjustizministerin Katharina Barley (SPD) sprach sich vor Weihnachten dafür aus, Vermietern zu verbieten, die neu anfallenden Kosten auf die [...]

Kommentare deaktiviert für Grundsteuer neues Modell

Schimmelpilz

2019-04-10T09:19:47+02:0030.05.2019|AKTUELLES, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

BGH: Abstraktes Schimmelpilz-Risiko allein rechtfertigt Mietminderung nicht Schimmelpilz in der Wohnung sorgt oftmals für Streit zwischen Mietern und Vermietern. Die bloße Gefahr von Schimmelpilzbildung in älteren Wohnungen berechtigt die Mieter allerdings nicht zur Mietminderung. Dies entschied der Bundesgerichts (BGH) Anfang Dezember. Der Fall Die Mieter aus Glinde in Schleswig-Holstein wollten Mietminderungen durchsetzen, da sie die [...]

Kommentare deaktiviert für Schimmelpilz

Förderprogramm-Dschungel

2025-01-31T10:51:08+01:0014.05.2019|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat|

Neue Broschüre gibt Orientierung im „Förderprogramm-Dschungel“ Die co2online GmbH veröffentlichte im Rahmen der Kampagne „Mein Klimaschutz” im Auftrag des Bundesumweltministeriums die vierte und aktualisierte Auflage der Fördergeld-Broschüre. Sie richtet sich an Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen, die Gebäude sanieren und auf erneuerbare Energien umrüsten wollen. Die 100-seitige Broschüre informiert ausführlich über alle 47 Förderprogramme des Bundes [...]

Kommentare deaktiviert für Förderprogramm-Dschungel

Rauchwarnmelder

2019-04-10T09:17:08+02:0010.05.2019|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

BGH-Urteil zu Rauchwarnmeldern: Einheitlicher Einbau und Wartung durch die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer zulässig Wohnungseigentümer können den zwingenden Einbau und die Wartung von Rauchwarnmeldern für die Gemeinschaft auch dann wirksam beschließen, wenn dadurch solche Wohnungen einbezogen werden, in denen Eigentümer bereits Rauchwarnmelder angebracht haben. Es besteht keine Pflicht, diese Wohnungen auszunehmen. Der Fall Die Mitglieder einer [...]

Kommentare deaktiviert für Rauchwarnmelder

Bestellerprinzip

2019-04-10T09:16:25+02:0005.05.2019|AKTUELLES, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Bestellerprinzip auch beim Immobilienkauf? Bundesjustizministerin Katharina Barley legte Ende Februar den Referentenentwurf zur Einführung des Bestellerprinzip beim Immobilienkauf vor. Zukünftig soll ausschließlich der Besteller die frei verhandelbare Provision tragen. Der Vorschlag stößt auf Kritik. Provisionsanspruch nur noch gegenüber dem Besteller
 Der Referentenentwurf sieht vor, dass Maklerverträge zukünftig nur noch in Textform geschlossen werden dürfen. Besonders [...]

Kommentare deaktiviert für Bestellerprinzip

Baukindergeld

2019-04-10T19:51:11+02:0002.05.2019|AKTUELLES, Förderprogramm|

Baukindergeld: Seit Programmstart rund 48.000 Anträge eingegangen Die Nachfrage nach dem Baukindergeld ist nach wie vor hoch. In den ersten drei Monaten seit Programmstart im September 2018 haben fast 48.000 Familien die Förderung beantragt. Die meisten Antragsteller kommen aus NRW (10.728), gefolgt von Baden-Württemberg (6.407) und Niedersachsen (6.039). Bereits in der ersten Antragswoche waren bei [...]

Kommentare deaktiviert für Baukindergeld

Namensschilder

2019-04-10T09:15:26+02:0030.04.2019|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Wer zahlt die Kosten für den Austausch von Namensschildern? In einer größeren Wohnungseigentümergemeinschaft müssen zuhauf Namensschilder gewechselt werden. Kann der Verwalter dem verursachenden Wohnungseigentümer die Kosten in Rechnung stellen? Typische Sachverhaltskonstellationen Bei Umzügen und anderen Nutzerwechseln werden Namensschilder ausgetauscht, speziell an Brief- und Klingelanlagen. Das gilt jedenfalls dann, wenn ein dauerhafter Nutzerwechsel stattfindet und die [...]

Kommentare deaktiviert für Namensschilder
Nach oben