Wärmedämmung wirkt miterhöhend

2019-03-14T15:48:38+01:0024.02.2015|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Die Außenfassade ist schadhaft - der Putz bröckelt. Der Vermieter will sanieren. Ein Blick in die Energieeinsparverordnung (EnEV) zeigt, dass er dann im selben Zuge auch gleich die Fassade nach EnEV-Standard mit einem Wärmeschutz versehen muss. Ausnahmen sind nur zugelassen, wenn er bis zu 10 % der Fassadenfläche saniert. Ab einer Sanierung von 10 % [...]

Kommentare deaktiviert für Wärmedämmung wirkt miterhöhend

Meldebescheinigung wird wieder eingeführt

2025-02-12T15:12:47+01:0024.01.2015|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, WEG-Verwaltung|

Meldebescheinigung wird wieder eingeführt Zum 1. November 2015 wird die Meldebescheinigung für ein- und ausziehende Mieter nach 10 Jahren wieder eingeführt. Vermieter müssen dem einziehenden oder ausziehenden Mieter innerhalb von zwei Wochen schriftlich oder elektronisch seinen Einzug oder Auszug unter der Vermietungsadresse bestätigen. Sie müssen also gegenüber dem Einwohnermeldeamt wieder mitwirken. Diese Pflicht ist bußgeldbewährt [...]

Kommentare deaktiviert für Meldebescheinigung wird wieder eingeführt

Mieter hält Nebenkosten für überhöht

2019-03-14T16:34:13+01:0024.01.2015|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Wenn durch ein Mieter die Nebenkosten beanstandet werden und er diese für überhöht hält, muss der Mieter darlegen, dass sein Vermieter die gleichwertigen Leistungen nach örtlichen Gegebenheiten zu einem geringeren Preis beschaffen hätte können. Es muss um eine deutlich Differenz handeln. Die Handlung: Die Vermieterin einer Gewerbefläche in einem SB-Markt verlangt von der Mieterin die [...]

Kommentare deaktiviert für Mieter hält Nebenkosten für überhöht

Wohnungseigentümer Verkehrssicherungspflicht

2019-03-14T16:41:41+01:0024.11.2014|AKTUELLES|

Im Herbst können Gehwege rutschig werden Achtung: Die Wohnungseigentümer stehen in der Pflicht - Verkehrssicherungspflicht Hauseigentümer sollten in den kommenden Wochen dafür Sorge tragen, dass Laub auf Gehwegen vor sowie auf dem eigenen Grundstück nicht zur Gefahr für Fußgänger wird. Das empfiehlt der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland. Gerade in Verbindung mit Regen könne ein [...]

Kommentare deaktiviert für Wohnungseigentümer Verkehrssicherungspflicht

Urlaubszeit Einbruchszeit

2019-03-14T16:48:47+01:0024.07.2014|AKTUELLES, Lokales, Technik|

Urlaubszeit = Einbruchszeit Besonders in der Urlaubszeit sollten sie sich vor Einbrechern schützen. Dass dies nicht teuer sein muss, zeigen folgende Empfehlungen: Freunde oder Nachbarn sollten regel­mäßig den Brief­kasten leeren. Um den Anschein zu erwecken, dass sich Personen in dem Haus bzw. in der Wohnung aufhalten, können über Zeit­schalt­uhren Roll­läden betätigt und Lampen an- und [...]

Kommentare deaktiviert für Urlaubszeit Einbruchszeit

haushaltsnahe Dienstleistungen

2019-03-19T13:04:50+01:0024.01.2014|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, WEG-Verwaltung|

Auch Arbeiten auf öffentlichen Gehwegen sind haushaltsnahe Dienstleistungen Kosten, die einem selbstnutzenden Grundstückseigentümer für den Winterdienst auf dem an seinem Grundstück angrenzenden öffentlichen Gehweg entstehen, können steuerlich als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend gemacht werden. Auf eine entsprechende Entscheidung des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg (Az. 13 K 13287/10) macht der Eigentümerverband Haus & Grund aufmerksam. Wenn eine Dienstleistung, die [...]

Kommentare deaktiviert für haushaltsnahe Dienstleistungen

nicht genehmigter Untervermietung

2019-03-19T13:08:10+01:0024.11.2013|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Fristlose Kündigung droht bei nicht genehmigter Untervermietung Im Vorfeld mit dem Vermieter eine Vereinbarung treffen.

Mieter, die ihren Vermieter über eine Untervermietung nicht informieren, riskieren unter Umständen eine fristlose Kündigung. Mieter sollten daher vor einer beabsichtigten Untervermietung mit ihrem Vermieter darüber sprechen, rät der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland und bezieht sich auf ein Urteil des [...]

Kommentare deaktiviert für nicht genehmigter Untervermietung

Ausübung des Sonderkündigungsrechts

2019-03-19T13:11:54+01:0024.10.2013|AKTUELLES, Mietverwaltung|

Zeitpunkt der Mieterhöung entscheidet über Ausübung des Sonderkündigungsrechts BGH würdigt wohlwollendes Verhalten von Vermietern nicht. Zeitpunkt der tatsächlichen Mieterhöhung entscheidet über Ausübung des Sonderkündigungsrechts  Eine Mieterhöhung, die erst mehr als drei Monate nach ihrer Ankündigung wirksam werden soll, ist zulässig. Der Mieter hat in diesen Fällen die Möglichkeit, sein Sonderkündigungsrecht bis zum tatsächlichen Eintritt der [...]

Kommentare deaktiviert für Ausübung des Sonderkündigungsrechts

Legionellenprüfung des Trinkwassers

2019-03-19T13:44:54+01:0024.09.2013|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Bis 31. Dezember 2013 muss die erste Untersuchung erfolgt sein Bis zum 31. Dezember 2013 müssen vermietete Mehrfamilienhäuser mit zentralen Warmwasserbereitungsanlagen erstmals auf Legionellen untersucht werden (Legionellenprüfung). Betroffen sind alle Wohngebäude, in denen zentrale Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer mit einem Volumen von mehr als 400 Litern stehen. Die Prüfpflicht gilt auch für Wohngebäude, in denen die [...]

Kommentare deaktiviert für Legionellenprüfung des Trinkwassers
Nach oben