Betriebskostenabrechnung wird einfacher

2019-03-19T13:49:24+01:0024.06.2013|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Vermieter einer Eigentumswohnung können Grundsteuer leichter umlegen Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Az. VIII ZR 252/12) können Vermieter von Eigentumswohnungen die Grundsteuer in der betriebskostenabrechnung, leichter auf den Mieter umlegen. Darauf wies der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland am 14.Juni.2013 in Berlin hin. Nach bisheriger BGH-Rechtsprechung musste, wenn vertraglich kein Umlageschlüssel vereinbart war, die [...]

Kommentare deaktiviert für Betriebskostenabrechnung wird einfacher

Mietrecht

2019-03-19T13:54:38+01:0024.05.2013|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Ab dem 01.05.2013 tritt die neue Mietrechtsreform in Kraft Mit 308 Ja-Stimmen hat der Deutsche Bundestag am 13. Dezember 2012 das Mietrechtsänderungsgesetz beschlossen und dabei erstmals seit Jahrzehnten wieder die Interessen der privaten Vermieter im Blick gehabt. Den Bundesrat hat das Gesetz am 1. Februar 2013 passiert. Es wird am 1. 5. 2013 in Kraft [...]

Kommentare deaktiviert für Mietrecht

Mieteranspruch auf Satellitenschüssel wird konkreter

2019-03-19T14:01:25+01:0024.05.2013|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Auch bei einer vorhandenen zentralen Satellitenempfangsanlage dürfen Mieter im Einzelfall eine eigene Satellitenschüssel montieren. Voraussetzung ist, dass nur auf diese Weise ein besonderes Informationsbedürfnis befriedigt werden kann. (Hierbei ist eben auch zu klären, wieviel Sender in der Landessprache können durch die zentrale Anlage empfangen werden?) Dies entschied das Bundesverfassungsgericht in seinem gestern veröffentlichten Beschluss (BVerfG [...]

Kommentare deaktiviert für Mieteranspruch auf Satellitenschüssel wird konkreter

Was ist eine Teilungserklärung – einfach erklärt

2025-06-04T06:59:12+02:0024.02.2013|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Teilungserklärung – einfach erklärt Was ist eine Teilungserklärung? Die Teilungserklärung ist die rechtliche Grundlage für die Entstehung von Wohnungseigentum in Deutschland. Sie regelt die Aufteilung eines Grundstücks sowie des darauf errichteten Gebäudes in Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum. Damit schafft sie Rechtssicherheit und legt verbindlich fest, welche Gebäudeteile einer bestimmten Eigentümerin oder einem bestimmten Eigentümer exklusiv zugewiesen [...]

Kommentare deaktiviert für Was ist eine Teilungserklärung – einfach erklärt

Änderungen für Hauseigentümer 2013

2019-03-19T14:07:24+01:0024.01.2013|AKTUELLES, Lokales, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

2013- Auf diese Änderungen müssen sich Hauseigentümer einstellen In 2013 kommen auf Hauseigentümer eine ganze Reihe Neuerungen zu, die in steuer-, energie- und mietrechtlichen Änderungen festgelegt worden sind. Die bereits seit Jahresbeginn geltenden neuen Regelungen stellen einen Ausblick auf weitreichend geplante politische Vorhaben dar. Darin ist eine mögliche Mietrechtsreform, eine steuerliche Förderung aller energetischen Gebäudesanierungen [...]

Kommentare deaktiviert für Änderungen für Hauseigentümer 2013

Verwalterzustimmung bei Veräußerung

2019-03-19T14:16:43+01:0024.08.2012|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Verwalterzustimmung bei Veräußerung umfasst auch eine Schenkung Ist zur Veräußerung eines Wohnungseigentums die Zustimmung des Verwalters erforderlich (Verwalterzustimmung), umfasst dies auch die Übertragung durch Schenkung. Der Sachverhalt: Eine Wohnungseigentümerin schenkte einer anderen Person mit notarieller Urkunde ihren Miteigentumsanteil nebst Sondereigentum. Im Bestandsverzeichnis ist u. a. eingetragen: „Zur Veräußerung des Wohnungseigentums ist die Zustimmung des Verwalters [...]

Kommentare deaktiviert für Verwalterzustimmung bei Veräußerung

Änderung des Umlageschlüssels der Verwaltergebühr

2019-03-14T14:21:31+01:0024.07.2012|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Änderung des Umlageschlüssels der Verwaltergebühr Die Verteilung der Verwaltergebühr nach Miteigentumsanteilen anstatt nach Wohnungseinheiten kann unzulässig sein. Es widerspricht ordnungsgemäßer Verwaltung, den Schlüssel für die Verteilung der Verwaltergebühren von Einheiten auf Miteigentumsanteile umzustellen, wenn aufgrund dessen ein Eigentümer künftig das Doppelte an Verwaltergebühren zahlen muss. Hintergrund: Die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft beschlossen in einer Eigentümerversammlung, die [...]

Kommentare deaktiviert für Änderung des Umlageschlüssels der Verwaltergebühr

Ende für die energetische Sanierung

2019-03-19T14:21:11+01:0024.05.2012|AKTUELLES, Facilty Management, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

SPD-Vorschläge zum Mietrecht wären das Ende für die energetische Sanierung in Deutschland Berlin – In ihrem in Berlin verabschiedeten Antrag zum Mietrecht hat die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag unter anderem gefordert, die Umlagefähigkeit der Kosten von Modernisierungsmaßnahmen von elf auf neun Prozent jährlich zu senken sowie die Regelung zum Energiecontracting deutlich zu verkomplizieren. "Solche Regelungen [...]

Kommentare deaktiviert für Ende für die energetische Sanierung

Martina Leuthner

2019-03-19T14:25:01+01:0024.05.2012|AKTUELLES, Lokales|

Herzlich Willkommen, Frau Martina Leuthner Wir freuen uns, ab dem 01.06.2012, Frau Martina Leuthner als zusätzliche Bürokraft bei uns begrüßen zu dürfen. Frau Leuthner wird zunächst als Teilzeitkraft tätig sein. Ihr Einsatzbereich ist die Büroorganisation und auch Telefonservice. Frau Leuthner ist 35 Jahre jung, verheiratet und hat 2 Kinder. Wir bitten unsere Kunden und Geschäftspartner [...]

Kommentare deaktiviert für Martina Leuthner
Nach oben