Das Wohnungseigentumsgesetz – verständlich erklärt

2025-07-04T13:28:25+02:0004.07.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Das Wohnungseigentumsgesetz – verständlich erklärt, Paragraph für Paragraph Auftakt unserer neuen Serie für Wohnungseigentümer, Beiräte und Interessierte Wer eine Eigentumswohnung besitzt oder verwaltet, kommt am Wohnungseigentumsgesetz – kurz: WEG – nicht vorbei. Es regelt die Spielregeln für das Zusammenleben in Wohnungseigentümergemeinschaften: Was darf ein Eigentümer mit seiner Wohnung machen? Wer trägt welche Kosten? Wer entscheidet [...]

Kommentare deaktiviert für Das Wohnungseigentumsgesetz – verständlich erklärt

Versicherungsschaden in der Wohnung – Eigentümer

2025-06-17T07:54:37+02:0003.07.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Versicherungsschaden in der Wohnung – Wer zahlt was? Pflichten und Irrtümer im Sondereigentum Einleitung Ein Versicherungsschaden in der Wohnung stellt Eigentümer oft vor große Herausforderungen. Wer haftet? Wer zahlt? Und welche Rolle spielt die Hausverwaltung dabei? Gerade wenn Schäden im Sondereigentum auftreten, ist die Verwirrung oft groß: Ist die Wohnungseigentümergemeinschaft zuständig oder doch der Einzelne? [...]

Kommentare deaktiviert für Versicherungsschaden in der Wohnung – Eigentümer

Das Wohnungseigentumsgesetz

2025-07-04T13:14:03+02:0001.07.2025|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Das Wohnungseigentumsgesetz: Geschichte, Struktur und aktuelle Bedeutung für Eigentümer und Hausverwaltungen Einleitung Das Wohnungseigentumsgesetz – kurz WEG – bildet seit Jahrzehnten die rechtliche Grundlage für das Gemeinschaftsleben in Wohnanlagen mit mehreren Eigentümern. Es regelt nicht nur die Rechte und Pflichten einzelner Eigentümer, sondern auch die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft, den Umgang mit dem gemeinschaftlichen Eigentum [...]

Kommentare deaktiviert für Das Wohnungseigentumsgesetz

Tausch von Heizkörpern

2025-06-17T07:52:44+02:0030.06.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Tausch von Heizkörpern – Warum ein Beschluss durch die GdWE zwingend notwendig ist Einleitung Der Tausch von Heizkörpern in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) erscheint auf den ersten Blick wie eine simple Modernisierungsmaßnahme, die ein einzelner Wohnungseigentümer eigenverantwortlich umsetzen kann. Doch dieser Eindruck täuscht: Hinter dem Austausch eines Heizkörpers verbergen sich komplexe technische, rechtliche und verwaltungsorganisatorische Vorgänge. [...]

Kommentare deaktiviert für Tausch von Heizkörpern

Verkehrssicherung: Verantwortung, Pflichten und Risiken rund ums Gebäude

2025-06-16T14:25:31+02:0025.06.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Verkehrssicherung: Verantwortung, Pflichten und Risiken rund ums Gebäude Die Sicherheit auf einem Grundstück und in einem Gebäude ist kein Zufallsprodukt. Sie ist das Ergebnis einer sorgfältigen, regelmäßigen Kontrolle und Wartung. Im Mittelpunkt steht dabei ein juristischer Begriff, der sowohl in der Praxis als auch in gerichtlichen Auseinandersetzungen immer wieder eine zentrale Rolle spielt: die Verkehrssicherung. [...]

Kommentare deaktiviert für Verkehrssicherung: Verantwortung, Pflichten und Risiken rund ums Gebäude

Eigentümerportal der Hausverwaltung Reiner GmbH

2025-07-03T14:52:57+02:0023.06.2025|AKTUELLES, Lokales, WEG-Verwaltung|

Digital und unkompliziert: Ihr Zugang zum Eigentümerportal der Hausverwaltung Reiner GmbH In einer immer digitaler werdenden Welt erwarten Eigentümer und Mieter zu Recht zeitgemäße Lösungen für ihre Anliegen. Genau hier setzt unser Eigentümerportal an – ein moderner, effizienter und sicherer Weg, um Informationen rund um Ihre Immobilie jederzeit im Griff zu haben. Ob Schadensmeldung, Einsicht [...]

Kommentare deaktiviert für Eigentümerportal der Hausverwaltung Reiner GmbH

Fenster – Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum

2025-06-17T07:54:01+02:0020.06.2025|AKTUELLES, Förderprogramm, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Fenster – Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum? Juristische Klarheit nach dem WEMoG Einleitung Fenster sind in Wohnungseigentumsanlagen regelmäßig Streitgegenstand. Wer trägt die Kosten für Reparatur oder Austausch? Darf ein einzelner Eigentümer selbstständig Fenster erneuern? Und was gilt nach der WEG-Reform durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG)? Die Hausverwaltung Reiner GmbH klärt in diesem Beitrag auf: juristisch fundiert, praxisnah und [...]

Kommentare deaktiviert für Fenster – Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum

Urlaubszeit in Mehrfamilienhäusern

2025-06-11T16:03:35+02:0016.06.2025|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Urlaubszeit in Mehrfamilienhäusern – Was Eigentümer und Bewohner beachten sollten Ein Beitrag der Hausverwaltung Reiner GmbH Die Urlaubszeit steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen dem Alltag entfliehen und Entspannung suchen. Doch während man selbst am Strand liegt oder die Berge genießt, bleibt die eigene Wohnung im Mehrfamilienhaus zurück – und [...]

Kommentare deaktiviert für Urlaubszeit in Mehrfamilienhäusern

Hausordnung in der GdWE

2025-07-09T17:17:09+02:0012.06.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Hausordnung in der GdWE Rechte, Grenzen und Fallstricke Einleitung: Die Hausordnung als Regelwerk für ein gutes Miteinander In Wohnungseigentumsanlagen gilt die Hausordnung als unverzichtbares Instrument für ein harmonisches Zusammenleben. Sie legt fest, wie sich Eigentümer und Nutzer im gemeinschaftlichen Bereich der Wohnanlage zu verhalten haben, und schafft so klare Erwartungen und Regeln. Doch gerade in [...]

Kommentare deaktiviert für Hausordnung in der GdWE
Nach oben