Jahresabrechnungen können nur einmal angefochten werden

2025-01-31T16:29:50+01:0022.02.2009|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

In diesem Fall stritten Wohnungseigentümer vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf um die Genehmigung von Jahresabrechnungen, die angefochten, verändert und nochmals angefochten worden waren. Die fraglichen Abrechnungen waren schon einmal Gegenstand eines Gerichtsverfahrens gewesen, bei dem das zuständige Gericht die ursprünglichen Abrechnungen teilweise für ungültig erklärt hatte. Entsprechend der Hinweise in dem früheren Urteil überarbeiteten zwei Wohnungseigentümer [...]

Kommentare deaktiviert für Jahresabrechnungen können nur einmal angefochten werden

Verwaltungsbeirat: Gerichtliche Abberufung auch ohne Beschluss der Eigentümerversammlung möglich

2025-06-23T15:14:51+02:0022.02.2009|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Verwaltungsbeirat Abberufung: Rechte, Pflichten und gerichtliche Möglichkeiten Einleitung: Wenn Vertrauen verloren geht In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) ist der Verwaltungsbeirat ein zentrales Bindeglied zwischen der Gemeinschaft und dem Verwalter. Doch was geschieht, wenn der Verwaltungsbeirat das Vertrauen der Eigentümer verliert oder sich nicht mehr ordnungsgemäß verhält? Muss zunächst eine Eigentümerversammlung einberufen werden, oder kann ein einzelner [...]

Kommentare deaktiviert für Verwaltungsbeirat: Gerichtliche Abberufung auch ohne Beschluss der Eigentümerversammlung möglich

Schönheitsreparaturen : Fristen an der tatsächlichen Notwenigkeit ausrichten

2025-06-23T15:15:53+02:0017.01.2009|AKTUELLES, Recht|

Schönheitsreparaturen : Fristen an der tatsächlichen Notwenigkeit ausrichten Aufgrund seiner hohen Bedeutung für die Praxis von Maklern und Hausverwaltern hat sich der Rechtsausschuss in seiner vergangenen Sitzung mit dem immer wieder brisanten Thema "Schönheitsreparaturen" befasst. Der BGH hat bekanntlich entschieden, dass Schönheitsreparaturklauseln, die einen starren Fristenplan enthalten, unwirksam sind (vgl. BGH-Urt. VIII ZR 361/03 vom [...]

Kommentare deaktiviert für Schönheitsreparaturen : Fristen an der tatsächlichen Notwenigkeit ausrichten

Erneuerbare Energien

2025-06-23T15:15:53+02:0008.01.2009|AKTUELLES, Facilty Management, Lokales, Mietverwaltung, Technik, WEG-Verwaltung|

Erneuerbare Energien Hausbesitzer sehen Kostenvorteile Solarwärme, Holzpellets, Erdwärme: Die große Mehrheit der deutschen Hausbesitzer steht dem Heizen mit erneuerbaren Energien positiv gegenüber. 74 Prozent der Besitzer von Häusern und Wohnungen halten den Umstieg auf erneuerbare Energien tendenziell für lohnend, wie aus einer am Donnerstag den 08.01.2009, veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag der Agentur für erneuerbare Energien hervorgeht. [...]

Kommentare deaktiviert für Erneuerbare Energien

Mieterhöhung

2025-06-23T15:15:53+02:0017.12.2008|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht|

Drastische Mieterhöhungen – davor haben viele Mieter Angst. Allerdings: Der Vermieter darf die Miete nicht nach gutdünken in die Höhe treiben. Vielmehr gibt es gesetzliche Regelungen. Kappungsgrenze: Innerhalb von drei Jahre darf der Vermieter die Miete um nicht mehr als 20 Prozent anheben. Frühestens ein Jahr nach der letzten Mieterhöhung kann ein Vermieter eine weitere [...]

Kommentare deaktiviert für Mieterhöhung

Sparbuch immer noch sicherster Weg für die Mietkaution

2025-06-23T15:15:53+02:0008.12.2008|AKTUELLES, Mietverwaltung|

Sparbuch immer noch sicherster Weg für die Mietkaution Bei Abschluss des Mietvertrags ist der Vermieter berechtigt, eine Kaution als Sicherheit zu fordern. Die Höhe einer solchen Kaution ist auf maximal drei Monatskaltmieten begrenzt. Das am häufigsten verwendete Mittel zur Sicherstellung ist hier das Kautionssparbuch. Der Mieter legt ein Sparbuch mit dem vereinbarten Betrag bei der [...]

Kommentare deaktiviert für Sparbuch immer noch sicherster Weg für die Mietkaution
Nach oben