Heizkörper Sondereigentum: Hydraulischer Abgleich trotz juristischer Hürden?

2025-07-11T18:22:26+02:0012.07.2025|Technik, WEG-Verwaltung|

Heizkörper im Sondereigentum – Wenn trotzdem ein hydraulischer Abgleich erfolgen soll Nach der Veröffentlichung unseres umfassenden Beitrags zum hydraulischen Abgleich in Wohnungseigentümergemeinschaften haben uns zahlreiche Fragen erreicht – insbesondere zu einer besonders komplizierten Konstellation: Was passiert, wenn die Heizkörper im Sondereigentum stehen? Diese Situation wirft nicht nur technische, sondern vor allem rechtliche Fragen auf – [...]

Kommentare deaktiviert für Heizkörper Sondereigentum: Hydraulischer Abgleich trotz juristischer Hürden?

Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Praxis und Potenzial für Wohnungseigentümergemeinschaften

2025-07-25T07:54:07+02:0010.07.2025|AKTUELLES, Technik, WEG-Verwaltung|

Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Praxis und Potenzial für Wohnungseigentümergemeinschaften Der hydraulische Abgleich ist heute mehr als nur ein technisches Detail bei der Heizungsoptimierung. In Zeiten steigender Energiekosten, wachsender Klimaziele und strenger gesetzlicher Vorgaben rückt er auch für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zunehmend in den Fokus – als gesetzliche Pflicht, wirtschaftlicher Vorteil und nicht zuletzt als Beitrag zur Energieeffizienz [...]

Kommentare deaktiviert für Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Praxis und Potenzial für Wohnungseigentümergemeinschaften

Tausch von Heizkörpern

2025-06-17T07:52:44+02:0030.06.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Tausch von Heizkörpern – Warum ein Beschluss durch die GdWE zwingend notwendig ist Einleitung Der Tausch von Heizkörpern in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) erscheint auf den ersten Blick wie eine simple Modernisierungsmaßnahme, die ein einzelner Wohnungseigentümer eigenverantwortlich umsetzen kann. Doch dieser Eindruck täuscht: Hinter dem Austausch eines Heizkörpers verbergen sich komplexe technische, rechtliche und verwaltungsorganisatorische Vorgänge. [...]

Kommentare deaktiviert für Tausch von Heizkörpern

Verkehrssicherung: Verantwortung, Pflichten und Risiken rund ums Gebäude

2025-06-16T14:25:31+02:0025.06.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Verkehrssicherung: Verantwortung, Pflichten und Risiken rund ums Gebäude Die Sicherheit auf einem Grundstück und in einem Gebäude ist kein Zufallsprodukt. Sie ist das Ergebnis einer sorgfältigen, regelmäßigen Kontrolle und Wartung. Im Mittelpunkt steht dabei ein juristischer Begriff, der sowohl in der Praxis als auch in gerichtlichen Auseinandersetzungen immer wieder eine zentrale Rolle spielt: die Verkehrssicherung. [...]

Kommentare deaktiviert für Verkehrssicherung: Verantwortung, Pflichten und Risiken rund ums Gebäude

Urlaubszeit in Mehrfamilienhäusern

2025-06-11T16:03:35+02:0016.06.2025|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Urlaubszeit in Mehrfamilienhäusern – Was Eigentümer und Bewohner beachten sollten Ein Beitrag der Hausverwaltung Reiner GmbH Die Urlaubszeit steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen dem Alltag entfliehen und Entspannung suchen. Doch während man selbst am Strand liegt oder die Berge genießt, bleibt die eigene Wohnung im Mehrfamilienhaus zurück – und [...]

Kommentare deaktiviert für Urlaubszeit in Mehrfamilienhäusern

Balkon – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?

2025-05-23T10:10:53+02:0027.05.2025|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Balkon – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum? Der Balkon gehört für viele Wohnungseigentümer zu den zentralen Wohlfühlbereichen ihrer Immobilie. Doch spätestens, wenn Sanierungsmaßnahmen anstehen oder Streitigkeiten in der Eigentümergemeinschaft aufkommen, stellt sich die Frage: Balkon – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum? Die Antwort hierauf ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Der rechtliche Status eines Balkons hat [...]

Kommentare deaktiviert für Balkon – Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?

Heizungsgesetz vor dem Umbruch

2025-05-22T10:15:56+02:0022.05.2025|AKTUELLES, Förderprogramm, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Das Heizungsgesetz vor dem Umbruch: Was Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen jetzt wissen müssen Einleitung: Zwischen Unsicherheit und Umbruch Das zum 1. Januar 2024 in Kraft getretene novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), im Volksmund oft schlicht „Heizungsgesetz“ genannt, steht erneut auf dem Prüfstand. Die neue Bundesregierung aus CDU und SPD plant laut Koalitionsvertrag 2025 eine grundlegende Änderung: Das Gesetz [...]

Kommentare deaktiviert für Heizungsgesetz vor dem Umbruch

Heizkörper und Heizleitungen im Sondereigentum

2025-05-09T17:34:14+02:0009.05.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Heizkörper und Heizleitungen im Sondereigentum – Klarheit für Eigentümer und Verwaltung bei Schäden und Reparaturen Ein Leitfaden der Hausverwaltung Reiner GmbH In vielen Teilungserklärungen findet sich folgende Formulierung: „…die Heizkörper und Radiatoren und die Vor- und Rücklaufleitungen von der Anschlussstelle an die gemeinsame Steig- und Fallleitung, sofern diese sich innerhalb der Räume des Sondereigentums befinden…“ [...]

Kommentare deaktiviert für Heizkörper und Heizleitungen im Sondereigentum

Hausverwaltung Aufgaben – Welche gehören nicht dazu.

2025-05-06T13:45:56+02:0002.04.2025|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Warum die Hausverwaltung sich auf ihre Kernkompetenzen konzentriert und spezialisierte Fachleute für Förderanträge und Fachplanung sinnvoll sind 1. Einleitung Die Verwaltung von Immobilien erfordert umfassendes organisatorisches und kaufmännisches Geschick. Eine Hausverwaltung hat jedoch klar definierte Aufgaben, die sich primär auf die kaufmännische, technische und rechtliche Betreuung einer Immobilie konzentrieren. Immer häufiger erwarten Eigentümergemeinschaften (WEGs), dass [...]

Kommentare deaktiviert für Hausverwaltung Aufgaben – Welche gehören nicht dazu.
Nach oben