WEMOG Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz

2025-03-10T10:43:19+01:0011.04.2021|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Die wesentlichen Neuerungen des WeMoG – Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - einfach erklärt Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WeMoG), das am 1. Dezember 2020 in Kraft trat, brachte eine tiefgreifende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) mit sich. Ziel dieser Gesetzesänderung war es, die Handlungsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zu verbessern, bauliche Veränderungen zu erleichtern, die Verwaltung effizienter zu gestalten und Streitigkeiten innerhalb von [...]

Kommentare deaktiviert für WEMOG Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz

E-Ladestationen

2021-02-26T17:12:04+01:0026.03.2021|AKTUELLES, Förderprogramm, Technik|

Bundeswirtschaftsminister unterstützt von Stromversorgern geforderte Zwangsabschaltung für E-Ladestationen Da Stromversorger durch das zunehmende Laden von Elektrofahrzeugen eine Überlastung der Netze befürchten, fordern sie eine gesetzlich geregelte Spitzenglättung. So wäre es ihnen in Zeiten hoher Netzbelastung erlaubt, E-Autos beim Laden für bis zu zwei Stunden pro Tag vom Netz zu trennen. Der Vorschlag stößt auf Sympathie [...]

Kommentare deaktiviert für E-Ladestationen

Fortbildung Hausverwaltung Reiner GmbH

2021-02-11T10:35:28+01:0011.02.2021|AKTUELLES, Lokales, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Wir bedanken uns bei unserem Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.V. (https://vdiv-bw.de/). Seit vielen Jahren Pflegen wir eine partnerschaftliches Zusammenarbeit. Der Verband der Immobilienverwalter (VDIV BW) in Baden-Württemberg mit Sitz in Bietigheim-Bissingen wurde 1984 gegründet und befasst sich mit allen berufsständischen Belangen der Immobilienverwaltung. Er vertritt die Interessen von über 500 Immobilienverwaltern direkt vor Ort „im [...]

Kommentare deaktiviert für Fortbildung Hausverwaltung Reiner GmbH

Abdichtungsschäden am gemeinschaftlichen Eigentum

2019-06-19T09:50:55+02:0025.06.2019|AKTUELLES, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Abdichtungsschäden: Kein Ersatz, wenn Wohnung ohnehin unbewohnbar war Eine Hamburger Wohnungseigentümerin verklagte ihre WEG auf knapp 80.000 Euro für die Anmietung einer Ersatzwohnung, Einlagerung ihrer Möbel sowie Parkettschäden für die Jahre 2009 bis 2013. Die Schäden und Aufwendungen wurden im Zusammenhang mit einer Abdichtungsmaßnahme (also Abdichtungsschäden) am gemeinschaftlichen Eigentum im räumlichen Bereich ihrer Souterrainwohnung geltend [...]

Kommentare deaktiviert für Abdichtungsschäden am gemeinschaftlichen Eigentum

BHKW-Betrieb

2019-04-10T09:08:50+02:0010.04.2019|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Bundesfinanzhof entscheidet: BHKW-Betrieb kann gewerblich sein Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) kann beim Betrieb eines Blockheizkraftwerks (BHKW), mit dem nicht nur Selbstversorgung betrieben, sondern Strom an einen außenstehenden Abnehmer geliefert wird, selbst gewerblich tätig sein. Daher kann sie als rechtsfähiges Steuerrechtssubjekt selbst eine gewerbliche Mitunternehmerschaft im Sinne des § 15 Einkommenssteuergesetz (EStG) begründen, für die ein Feststellungsverfahren [...]

Kommentare deaktiviert für BHKW-Betrieb

Mietrechtsänderung

2019-03-06T17:38:14+01:0022.03.2019|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Technik|

Mietwohnungsförderung, Mietrechtsänderung und Mieterstrom im Parlament beschlossen Gleich drei mietenpolitisch relevante Gesetze hat der Bundestag am 29. und 30. November 2018 verabschiedet. So wurden Mietpreisbremse und Modernisierungsumlage durch das Mietrechtsanpassungsgesetz verschärft, der Mietwohnungsbau durch eine Sonderabschreibung angeregt und ein Kompromiss in Hinblick auf die Förderung von Mieterstromprojekten erzielt. Steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus Den Auftakt machte [...]

Kommentare deaktiviert für Mietrechtsänderung

Abdichtung eines Altbaus richtet sich nach der Zweckbestimmung

2019-03-06T17:25:59+01:0015.03.2019|AKTUELLES, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Der wohnungseigentumsrechtliche Anspruch bei Feuchtigkeitsschäden auf ordnungsmäßige Abdichtung eines Altbaus richtet sich nach der Zweckbestimmung, nicht nach dem Baujahr. Mit Urteil vom 4.5.2018 zum gerichtlichen Aktenzeichen V ZR 203/17 hat der Bundesgerichtshof (BGH) über einen Rechtsstreit entschieden, in dem die Wohnungs- und Teileigentümer eines Altbaus im Hamburger Grindelviertel darüber stritten, auf welche Weise Feuchtigkeitsschäden am [...]

Kommentare deaktiviert für Abdichtung eines Altbaus richtet sich nach der Zweckbestimmung

Energiewende

2019-03-11T19:17:56+01:0008.03.2019|AKTUELLES, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Bundesrechnungshof sieht erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Gefahr Unzureichende Koordination und mangelhafte Steuerung: Der Bundesrechnungshof kritisierte kürzlich das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) scharf für das schlechte Projektmanagement und fordert es auf, eine gesamtverantwortliche Stelle für die Umsetzung der Energiewende einzusetzen. Sonst seien die klimapolitischen Ziele in Gefahr. Wie der Bundesrechnungshof bekannt gab, [...]

Kommentare deaktiviert für Energiewende

Gebäudeenergiegesetz

2025-01-31T10:52:21+01:0006.03.2019|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Erster Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz stärkt Photovoltaik und Quartiersansatz Nachdem 2017 der erste Versuch EnEV, EnEG und das EEWärmeG in einem Gebäudeenergiegesetz zusammenzufassen gescheitert war, liegt nun ein neuer Gesetzentwurf vor. Verabschiedet wird das Gesetz allerdings später als ursprünglich geplant. Keine Verschärfung der energetischen Anforderungen Mit dem Gebäudeenergiegesetz will die Bundesregierung die unterschiedlichen rechtlichen Vorgaben [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz
Nach oben