Heizkörper und Thermostatventile können als Sondereigentum eingeordnet werden

2025-02-10T16:17:46+01:0024.08.2011|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in einem aktuellen Urteil, dass Heizkörper, die Leitungen zur Zentralheizung und auch Thermostatventile durchaus als Sondereigentum eingeordnet werden können. Zuvor war in einer Eigentümergemeinschaft Streit über die Rechtmäßigkeit eines Beschlusses entstanden, der die Modernisierung der Heizungsanlage behandelte. In der Teilungserklärung war geregelt, dass die Heizkörper und die Vor- und Rücklaufleitungen von [...]

Kommentare deaktiviert für Heizkörper und Thermostatventile können als Sondereigentum eingeordnet werden

bauliche Veränderung als Modernisierung mit qualifizierter Mehrheit

2019-03-19T14:48:18+01:0024.05.2011|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Die WEG kann eine bauliche Veränderung als Modernisierung mit qualifizierter Mehrheit beschließen. Wenn eine bauliche Veränderung als Modernisierung entsprechend § 22 Abs. 2 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) einzustufen ist, darf eine Eigentümergemeinschaft diese mit qualifizierter Mehrheit beschließen. Anfangs nutzten in einer aus Reihenhäusern bestehenden Wohneigentumsanlage jeweils 2 Häuser einen Schornstein. Nach der Installation eines anderen Heizungssystems [...]

Kommentare deaktiviert für bauliche Veränderung als Modernisierung mit qualifizierter Mehrheit

Bauträger muss Mängelfreiheit am Gemeinschaftseigentum beweisen

2019-03-19T14:56:58+01:0024.03.2011|AKTUELLES, Lokales, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Hinsichtlich der Sanierung eines Altbaus war mit dem Bauträger vereinbart worden, dass eine Liste über die Mängel am Gemeinschaftseigentum erstellt werden sollte. Diese Liste sollte die Grundlage für die Mängelbeseitigungsarbeiten darstellen. Der Bauträger verpflichtete sich, die Mängel der Liste zu beseitigen. Später reichte die Eigentümergemeinschaft dennoch Klage gegen den Bauträger ein. Sie begründete dies mit [...]

Kommentare deaktiviert für Bauträger muss Mängelfreiheit am Gemeinschaftseigentum beweisen

Beauftragung eines Rechtsanwalts ist schon bei plausiblen Gründen zulässig

2025-02-09T15:22:45+01:0023.04.2010|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Beauftragung eines Rechtsanwalts ist schon bei plausiblen Gründen zulässig Wann eine Eigentümergemeinschaft einen Rechtsanwalt beauftragen darf, hatte das Oberlandesgericht (OLG) in München im Februar 2010 zu prüfen. Mehrere Mitglieder einer Eigentümergemeinschaft fühlten sich durch einen Wohnungseigentümer belästigt und bedroht. Sie fassten einen Beschluss, in dem sie den Verwalter ermächtigten, im Namen und auf Kosten der [...]

Kommentare deaktiviert für Beauftragung eines Rechtsanwalts ist schon bei plausiblen Gründen zulässig

Verwaltungsbeirat: Gerichtliche Abberufung auch ohne Beschluss der Eigentümerversammlung möglich

2025-06-23T15:14:51+02:0022.02.2009|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Verwaltungsbeirat Abberufung: Rechte, Pflichten und gerichtliche Möglichkeiten Einleitung: Wenn Vertrauen verloren geht In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) ist der Verwaltungsbeirat ein zentrales Bindeglied zwischen der Gemeinschaft und dem Verwalter. Doch was geschieht, wenn der Verwaltungsbeirat das Vertrauen der Eigentümer verliert oder sich nicht mehr ordnungsgemäß verhält? Muss zunächst eine Eigentümerversammlung einberufen werden, oder kann ein einzelner [...]

Kommentare deaktiviert für Verwaltungsbeirat: Gerichtliche Abberufung auch ohne Beschluss der Eigentümerversammlung möglich
Nach oben