Grillen im Mehrfamilienhaus – Was erlaubt ist und was nicht

2025-07-10T12:56:33+02:0022.04.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Grillen im Mehrfamilienhaus – Was erlaubt ist und was nicht Ein rechtlicher Leitfaden für Mieter, Eigentümer und Hausverwaltungen in Baden-Württemberg Grillen ist für viele Menschen in Deutschland ein beliebtes Freizeitvergnügen, besonders in den Sommermonaten. Doch während Einfamilienhausbesitzer meist ungestört im eigenen Garten grillen können, sieht die Lage in Mehrfamilienhäusern oft anders aus. Hier treffen unterschiedliche [...]

Kommentare deaktiviert für Grillen im Mehrfamilienhaus – Was erlaubt ist und was nicht

Wer muss zahlen? Vorschüsse, Abrechnungsspitze, Sonderumlage

2025-05-06T13:44:38+02:0011.04.2025|AKTUELLES, Lokales, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Wer muss zahlen? Vorschüsse, Abrechnungsspitze, Sonderumlage  Rechte und Pflichten in der WEG-Abrechnung verständlich erklärt (inkl. WEMoG-Reform) Im Rahmen des Wohnungseigentumsrechts kommt es regelmäßig zu Unsicherheiten darüber, wer welche Zahlungen im Zusammenhang mit dem Wirtschaftsplan, der Jahresabrechnung und beschlossenen Sonderumlagen leisten muss. Dies gilt insbesondere bei Eigentumswechseln. In diesem Artikel geben wir eine systematische und rechtlich [...]

Kommentare deaktiviert für Wer muss zahlen? Vorschüsse, Abrechnungsspitze, Sonderumlage

Hausverwaltung Aufgaben – Welche gehören nicht dazu.

2025-05-06T13:45:56+02:0002.04.2025|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Warum die Hausverwaltung sich auf ihre Kernkompetenzen konzentriert und spezialisierte Fachleute für Förderanträge und Fachplanung sinnvoll sind 1. Einleitung Die Verwaltung von Immobilien erfordert umfassendes organisatorisches und kaufmännisches Geschick. Eine Hausverwaltung hat jedoch klar definierte Aufgaben, die sich primär auf die kaufmännische, technische und rechtliche Betreuung einer Immobilie konzentrieren. Immer häufiger erwarten Eigentümergemeinschaften (WEGs), dass [...]

Kommentare deaktiviert für Hausverwaltung Aufgaben – Welche gehören nicht dazu.

Gebäudeversicherung Schäden im Sondereigentum

2025-05-06T13:47:55+02:0017.03.2025|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Warum Schäden im Sondereigentum trotz gemeinsamer Gebäudeversicherung vom Sondereigentümer zu bearbeiten sind Einleitung In einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) kommt es immer wieder zu Missverständnissen und Unklarheiten, wenn es um die Regulierung von Versicherungsschäden geht. Besonders strittig ist oft die Frage, ob der Verwalter oder der jeweilige Sondereigentümer für die Abwicklung eines Schadens verantwortlich ist, [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeversicherung Schäden im Sondereigentum

Abrechnungsspitze – einfach erklärt

2025-05-06T13:51:21+02:0031.01.2025|AKTUELLES, Für Studierende, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Die Abrechnungsspitze in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) – einfach erklärt Einleitung Die Abrechnungsspitze ist ein zentrales Element der Jahresabrechnung in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE). Sie beschreibt die Differenz zwischen den gezahlten Vorschüssen und den tatsächlichen Kosten eines Wirtschaftsjahres. Doch wer genau schuldet diese Abrechnungsspitze? Diese Frage ist nicht nur von theoretischer Bedeutung, sondern [...]

Kommentare deaktiviert für Abrechnungsspitze – einfach erklärt

Was darf ein Verwaltungsbeirat in einer GdWE nicht – einfach erklärt

2025-05-06T13:52:12+02:0020.01.2025|AKTUELLES, Für Studierende, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Hier ist eine ausführlichere Beschreibung der Befugnisse und Grenzen eines Verwaltungsbeirat in einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE): Rechte und Pflichten des Verwaltungsbeirat – Was er nicht darf - einfach erklärt Der Verwaltungsbeirat einer Wohnungseigentümergemeinschaft (GdWE) ist ein freiwilliges Gremium, das gemäß § 29 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) gebildet werden kann. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Verwalter [...]

Kommentare deaktiviert für Was darf ein Verwaltungsbeirat in einer GdWE nicht – einfach erklärt

Fortbildungspflicht für Hausverwaltungen

2024-12-18T10:43:46+01:0018.12.2024|AKTUELLES, Für Studierende, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Fortbildungspflicht für Hausverwaltungen: Ein Überblick In der Immobilienbranche spielen Hausverwaltungen eine zentrale Rolle bei der Betreuung von Miet- und Wohneigentumsobjekten. Angesichts ständig wachsender Anforderungen an das Berufsbild hat der Gesetzgeber in Deutschland die Fortbildungspflicht für Hausverwalter eingeführt. Diese Maßnahme dient der Qualitätssicherung und dem Schutz der Eigentümer und Mieter. In diesem Artikel beleuchten wir die [...]

Kommentare deaktiviert für Fortbildungspflicht für Hausverwaltungen

Was bedeutet Gemeinschaftseigentum? – einfach erklärt

2025-05-06T13:54:46+02:0017.12.2024|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Gemeinschaftseigentum: Alles Wissenswerte für Wohnungseigentümer - einfach erklärt: Der Kauf einer Eigentumswohnung ist für viele Menschen ein bedeutender Schritt auf dem Weg zum eigenen Zuhause oder einer langfristigen Investition. Im Gegensatz zu einem alleinstehenden Haus sind Wohnungseigentümer jedoch nicht nur für ihr eigenes Sondereigentum zuständig, sondern teilen sich auch das sogenannte Gemeinschaftseigentum. Doch was genau [...]

Kommentare deaktiviert für Was bedeutet Gemeinschaftseigentum? – einfach erklärt

Was bietet ein Eigentümerportal – Mieterportal

2025-03-11T10:50:11+01:0012.12.2024|AKTUELLES, Für Studierende, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Was bietet ein Eigentümerportal / Mieterportal? Rund-um-die-Uhr Unterstützung (Mieterportal und Eigentümerportal) Der KI-basierte Chatbot steht Tag und Nacht zur Verfügung, um Anliegen schnell und effizient zu bearbeiten. Einfache Problemmeldung (Mieterportal und Eigentümerportal) Probleme oder Vorfälle im Haus können unkompliziert gemeldet werden. Der Chatbot erfasst automatisch alle relevanten Informationen und erstellt ein Ticket. Online-Formulare (Mieterportal und [...]

Kommentare deaktiviert für Was bietet ein Eigentümerportal – Mieterportal
Nach oben