Eigentümerportal und Mieterportal

2025-08-20T14:38:25+02:0017.05.2022|AKTUELLES, Facilty Management, Förderprogramm, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Unser Service-Portal für Eigentümer und Mieter (Eigentümerportal und Mieterportal) Über 3000 Eigentümer und Mieter nutzen inzwischen unser Service-Portal. Regelmäßig erhalten wir Rückmeldungen über die Nutzerfreundlichkeit unseres Service – Portal. Über 11.500/Stand 17.05.2022 (128.008 / Stand 07.05.2025 - Wir werden diese Zahl regelmäßig anpassen) Dokumente und Benachrichtigungen stehen unseren Eigentümern über das Portal, digital, zur Verfügung. [...]

Kommentare deaktiviert für Eigentümerportal und Mieterportal

Brandschutz Treppenhaus Tiefgarage

2022-05-18T18:20:59+02:0016.05.2022|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Schleichende Gefahr in Treppenhäusern und Tiefgaragen Viele Mieter und Wohnungseigentümer sind sich der stillen Brandrisiken, die in ihrem unmittelbaren Umfeld schlummern, nicht bewusst. Noch schwerer wiegt, dass sie sich und ihre Mitbewohner oft durch alltägliche Nachlässigkeiten unnötig in Gefahr bringen. Mit der Rauchwarnmelderpflicht seit 1.Januar 2015 stärkte die Landesregierung den vorbeugenden Brandschutz in Wohngebäuden. Rauchmelder [...]

Kommentare deaktiviert für Brandschutz Treppenhaus Tiefgarage

Datenschutzrechtliches Auskunftsrecht

2025-02-09T13:12:12+01:0015.05.2022|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat|

Datenschutzrechtliches Auskunftsrecht des Mieters gegen seinen Vermieter Hat ein Vermieter oder Verwalter Beschwerden eines Hausbewohners über einen Mitmieter erhalten, kann ein Interesse des Mitmieters vorliegen, Auskunft über den Hinweisgeber zu erhalten. Die berechtigten Interessen sind gegeneinander abzuwägen. Der Fall (Auskunftsrecht des Mieters): Im konkreten Fall verklagte der Mieter die Vermieterin seiner Wohnung auf Auskunft nach [...]

Kommentare deaktiviert für Datenschutzrechtliches Auskunftsrecht

Elektroautos in Tiefgaragen

2022-04-24T11:24:09+02:0027.04.2022|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

WEG-Recht: Abstellen des Elektroautos in Tiefgaragen Mit Urteil vom 4. Februar 2022 hat das Amtsgericht Wiesbaden (Az.: 92 C 2541/21 entschieden, dass eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) die Nutzung einer Tiefgarage durch Elektroautos nicht generell untersagen darf. Dies stehe den Zielen der WEG-Reform entgegen. Denn: Elektromobilität soll gefördert werden. Im konkreten Fall wollte die Mieterin eines Stellplatzes [...]

Kommentare deaktiviert für Elektroautos in Tiefgaragen

Individualklagen

2022-04-23T13:33:32+02:0023.04.2022|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

BGH zum „Abwehrmonopol“ der Gemeinschaft: das Eis für Individualklagen wird dünner Das WEMoG macht das Recht der Störungsabwehr unübersichtlich, egal, ob es um Ansprüche auf Unterlassung oder Beseitigung sowie damit verbundene Nebenansprüche (z. B. Auskunft, Zutritt) geht. Für Übergangsfälle gilt dies umso mehr. Der Bundesgerichtshof (BGH) arbeitet nach und nach die unterschiedlichen Fallkonstellationen ab. Jetzt erging [...]

Kommentare deaktiviert für Individualklagen

Nutzung Teileigentum

2022-01-20T20:46:46+01:0020.04.2022|AKTUELLES, Facilty Management, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

In einer ehemaligen Scheune (Teileigentum) darf man nicht wohnen, man kann es dem Teileigentümer aber nicht verbieten. „Im Wohnungseigentum darf man wohnen, sonst nichts. Im Teileigentum darf man alles, nur nicht wohnen!“- so lautet die landläufige Abgrenzung der beiden Grundtypen von Sondereigentum. Dabei ist eine Wohnnutzung – ebenfalls nach landläufiger Meinung – die „intensivste und [...]

Kommentare deaktiviert für Nutzung Teileigentum

Störungsabwehrprozess einer Wohnungseigentümerin

2022-03-06T13:41:54+01:0006.03.2022|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Hinweisbeschluss des BGH zur Störungsabwehr Am 28. Januar 2022 verhandelt der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) den Störungsabwehrprozess einer Wohnungseigentümerin gegen eine Mieterin wegen deren störenden Verhaltens in der Wohnanlage. Es handelt sich um ein Altverfahren, das vor dem 1.12.2020 begann. Das erstinstanzliche Urteil (LG Wiesbaden) erging am 10.12.2020, das Berufungsgericht (OLG Frankfurt am Main) entschied [...]

Kommentare deaktiviert für Störungsabwehrprozess einer Wohnungseigentümerin

Bestimmtheit Eigentümerbeschlüsse

2025-06-23T15:10:31+02:0020.02.2022|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Eigentümerbeschlüsse: Warum Bestimmtheit für Gültigkeit entscheidend ist Fokus-Keyword: Eigentümerbeschlüsse In der Verwaltung von Wohnungseigentumsgemeinschaften (GdWE) ist die Präzision von Eigentümerbeschlüssen von zentraler Bedeutung. Denn was einmal beschlossen wurde, gilt nicht nur für die anwesenden Eigentümer, sondern auch für spätere Verwalter, künftige Eigentümer und andere Beteiligte. Eigentümerbeschlüsse sind Grundlage der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums – unbestimmte [...]

Kommentare deaktiviert für Bestimmtheit Eigentümerbeschlüsse

Gelbe Tonnen Abfallwirtschaft

2022-01-25T08:26:43+01:0025.01.2022|AKTUELLES, Facilty Management, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Das Landratsamt Ravensburg bestätigt Probleme bei der Einführung der Gelben Tonne für Verpackungsmüll. So wurden die Tonnen teils nicht geleert, teils wurden sie gar nicht ausgeliefert. Die Gelbe Tonne wurden zum 1. Januar im Kreis Ravensburg eingeführt und ersetzt größtenteils die bisherigen Gelben Säcke. Laut dem Landratsamt hat sich das zuständige Müllunternehmen bereits entschuldigt. Als [...]

Kommentare deaktiviert für Gelbe Tonnen Abfallwirtschaft
Nach oben