Gebäudeenergiegesetz

2025-01-31T10:52:21+01:0006.03.2019|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Erster Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz stärkt Photovoltaik und Quartiersansatz Nachdem 2017 der erste Versuch EnEV, EnEG und das EEWärmeG in einem Gebäudeenergiegesetz zusammenzufassen gescheitert war, liegt nun ein neuer Gesetzentwurf vor. Verabschiedet wird das Gesetz allerdings später als ursprünglich geplant. Keine Verschärfung der energetischen Anforderungen Mit dem Gebäudeenergiegesetz will die Bundesregierung die unterschiedlichen rechtlichen Vorgaben [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz

Ehegattensplitting einmal auf andere Art

2019-01-17T19:32:50+01:0001.03.2019|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Entziehungsklage: Ehegattensplitting einmal auf andere Art Gegenüber Hausgeldschuldnern und Störenfrieden steht der Wohnungseigentümer-gemeinschaft die Entziehungsklage zur Verfügung. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem beide Miteigentümer (Ehegatten) (Ehegattensplitting) einer Eigentumswohnung auf Veräußerung verklagt wurden, obwohl nur der Ehemann krankhaft und renitent störendes Verhalten an den Tag legte. Mit Urteil vom 14.09.2018 entschied [...]

Kommentare deaktiviert für Ehegattensplitting einmal auf andere Art

Haftung der Verwaltungsbeiräte

2025-01-31T10:56:43+01:0018.02.2019|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Haftung des Verwaltungsbeirats Haftung des Verwaltungsbeirats kann beschränkt werden Mitglieder des Verwaltungsbeirats sind zumeist ehrenamtlich tätig. Grundsätzlich haften sie aber auch in Fällen einfacher Fahrlässigkeit. Es liegt jedoch im Ermessen der Wohnungseigentümer, die Haftung der Beiratsmitglieder zu beschränken. Dies bestätigt ein Urteil des Amtsgerichts Friedberg. Der Fall
In einer Versammlung fassten die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft zahlreiche [...]

Kommentare deaktiviert für Haftung der Verwaltungsbeiräte

Rauchwarnmelder: Einheitlicher Einbau und Wartung durch die Gemeinschaft

2019-01-17T19:33:33+01:0012.02.2019|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

BGH-Urteil zu Rauchwarnmeldern: Einheitlicher Einbau und Wartung durch die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer zulässig Wohnungseigentümer können den zwingenden Einbau und die Wartung von Rauchwarnmeldern für die Gemeinschaft auch dann wirksam beschließen, wenn dadurch solche Wohnungen einbezogen werden, in denen Eigentümer bereits Rauchwarnmelder angebracht haben. Es besteht keine Pflicht, diese Wohnungen auszunehmen. So entschied der Bundesgerichtshof am [...]

Kommentare deaktiviert für Rauchwarnmelder: Einheitlicher Einbau und Wartung durch die Gemeinschaft

Fortbildungszertifikat 2018

2019-02-06T11:19:47+01:0006.02.2019|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Auch in diesem Jahr haben wir die Auszeichnung "Fortbildungszertifikat 2018" vom VDIV Verband der Immobilienverwalter Baden Württemberg e.V. erhalten. Das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter ist beschlossen und gilt seit August 2018. Wohnimmobilienverwalter müssen nun regelmäßig Weiterbildungen nachweisen. Die Vollmitglieder des Verbands der Immobilienverwalter übernehmen zusätzliche Verantwortung. Der Gesetzgeber sieht 20 Stunden [...]

Kommentare deaktiviert für Fortbildungszertifikat 2018

Sondereigentuemer muss Sanierung der Dachterrasse zahlen

2019-03-11T19:40:42+01:0020.12.2018|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

BGH: Sondereigentümer muss Sanierung der Dachterrasse zahlen Wer kommt für die Sanierung einer Dachterrasse in einer Wohnungseigentümergemeinschaft auf? Der Bundesgerichtshof (BGH) legte in einem Urteil jüngst die Teilungserklärung der Eigentümergemeinschaft zu Grunde. Diese legt eindeutig fest, dass jeder Eigentümer für die Instandhaltung der zu seinem ausschließlichen Gebrauch bestimmten Gebäudeteile aufkommen muss. Der Fall: Die Eigentümergemeinschaft [...]

Kommentare deaktiviert für Sondereigentuemer muss Sanierung der Dachterrasse zahlen

bauliche Veraenderung

2019-01-17T19:41:07+01:0006.12.2018|Recht, WEG-Verwaltung|

BGH entscheidet über die Zulässigkeit der Anbringung von Außenjalousien vor großen Fensterflächen In einem nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) aufgeteilten Mehrfamilienhaus brachten mehrere Wohnungseigentümer vor den nach Südosten ausgerichteten Fensterflächen Außenjalousien als Sonnenschutz an. Den klagenden Miteigentümern passte dies nicht. Mit Urteil vom 20. Juli 2018 äußerte sich der BGH zum Spannungsfeld von baulicher Veränderung (§ [...]

Kommentare deaktiviert für bauliche Veraenderung

Wir verdoppeln die gesetzliche Forderung der Weiterbildungspflicht

2019-01-17T19:42:14+01:0002.12.2018|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Immobilienverwalter übernehmen zusätzlich Verantwortung: DDIV-Mitgliedsunternehmen verdoppeln gesetzlich geforderte Weiterbildungspflicht Die 34. Delegiertenversammlung des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) hat am 5. September beschlossen, die gesetzlich geforderte Weiterbildungspflicht mehr als zu verdoppeln. Mit der freiwilligen Selbstverpflichtung zu einer Weiterbildung von 15 Stunden pro Jahr etabliert der Verband ein weiteres Qualitätskriterium der Mitgliedschaft. Der Gesetzgeber sieht 20 Stunden [...]

Kommentare deaktiviert für Wir verdoppeln die gesetzliche Forderung der Weiterbildungspflicht

Berufszulassungsregelungen für Wohnimmobilienverwalter

2025-03-10T14:36:52+01:0001.12.2018|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Berufszulassungsregelungen für Wohnimmobilienverwalter seit 1. August in Kraft Am 1. August 2018 trat das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Wohnimmobilienverwalter und Makler in Kraft. Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) hat daher seine Verwalter-Checkliste aktualisiert und rät Haus- und Wohnungseigentümern genau zu prüfen, ob ihr Eigentum in guten Händen ist. Gewerbliche Wohnimmobilienverwalter müssen nun [...]

Kommentare deaktiviert für Berufszulassungsregelungen für Wohnimmobilienverwalter
Nach oben