Virtuelle Eigentümerversammlung

2025-03-11T09:08:23+01:0030.05.2024|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Virtuelle Eigentümerversammlung: Erste Lesung im Deutschen Bundestag am 18. Januar Die Bundesregierung hält an ihrem Gesetzentwurf fest, wonach Eigentümergemeinschaften mit einem 75-Prozent-Quorum beschließen können, ihre Versammlungen vollständig virtuell abzuhalten. Das geht aus ihrer Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrates hervor. Die Länderkammer hatte einen solchen Beschluss eine praxisferne Einstimmigkeit vorgeschlagen. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung mit dem [...]

Kommentare deaktiviert für Virtuelle Eigentümerversammlung

Hausverwaltung Reiner GmbH – Die Entwicklung

2025-05-23T17:02:37+02:0023.05.2024|AKTUELLES, Facilty Management, Förderprogramm, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

🏢 Hausverwaltung Reiner GmbH – Ihr zuverlässiger Partner für Immobilienverwaltung in der Region Bodensee-Oberschwaben Über uns Die Hausverwaltung Reiner GmbH blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienverwaltung zurück. Gegründet als Hausverwaltung Reiner GbR, entwickelte sich das Unternehmen über die Hausverwaltung Reiner OHG zur heutigen GmbH. Durch die Übernahmen der Hausverwaltung Spraul in Friedrichshafen [...]

Kommentare deaktiviert für Hausverwaltung Reiner GmbH – Die Entwicklung

privilegierte baulichen Veränderung nach WEMoG

2025-03-11T09:05:33+01:0015.05.2024|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

BGH entscheidet erstmals grundlegend – und großzügig – zur privilegierten baulichen Veränderung nach WEMoG! Darauf hat die Praxis gewartet und aus Sicht bauwilliger Wohnungseigentümer gehofft. Der Bundesgerichtshof (BGH) wendet den neuen § 20 WEG großzügig an und betont in zwei Urteilen vom selben Tage zu Sachverhalten aus München und Bonn das vom Gesetzgeber bei der [...]

Kommentare deaktiviert für privilegierte baulichen Veränderung nach WEMoG

Erstverwalterabnahmeklauseln in Bauträgerverträgen sind unwirksam

2025-05-22T13:24:41+02:0002.05.2024|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Erstverwalterabnahmeklauseln in Bauträgerverträgen sind unwirksam Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 9. November 2023 (VII ZR 241/22) erneut klargestellt, dass Erstverwalterabnahmeklauseln in Bauträgerverträgen unwirksam sind. Bereits in einem früheren Beschluss vom 1. Februar 2023 (VII ZR 887/21) entschied der BGH, dass die Geltendmachung von Mängelrechten gegen Bauträger nicht der gesetzlichen Ausübungsbefugnis nach § 9a [...]

Kommentare deaktiviert für Erstverwalterabnahmeklauseln in Bauträgerverträgen sind unwirksam

Verzögerung Gebäudeenergiegesetz durch Bundesregierung

2025-05-22T14:56:51+02:0030.04.2024|AKTUELLES, Förderprogramm, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Bundesregierung - Verzögerung Gebäudeenergiegesetz (GEG) durch Ausbleiben der Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bundesregierung hat beschlossen, die Bundesförderung für effiziente Gebäude sowie den Antragsstart für den Heizungstausch zu staffeln, was zu einer Verzögerung für Eigentümer/innen in Mehrfamilienhäusern sowie für Vermietende führt. Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Gebäuden mit Gasetagenheizungen müssen deutlich länger auf ihren Förderstart warten als Besitzer [...]

Kommentare deaktiviert für Verzögerung Gebäudeenergiegesetz durch Bundesregierung

Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz -CO2KostAufG

2024-04-23T07:53:47+02:0023.04.2024|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz -CO2KostAufG Der VDIV Deutschland hat sich an den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, gewandt und hierauf aufmerksam gemacht, damit Immobilienverwaltungen und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) endlich handlungsfähig werden. Viele Wärmeversorgungsunternehmen sind derzeit nicht in der Lage, die erforderlichen Daten zur Aufteilung der CO2-Kosten gemäß § 3 des CO2KostAufG auf ihren Rechnungen auszuweisen. Dies [...]

Kommentare deaktiviert für Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz -CO2KostAufG

Hydraulischer Abgleich

2024-04-03T11:35:45+02:0005.04.2024|AKTUELLES, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Hydraulischer Abgleich: Gesetzgeber lässt Immobilienverwalter und Eigentümer ratlos zurück Per Verordnung (EnSimiMaV) standen und stehen Immobilienverwaltungen und Eigentümer bis 15. September 2024 in der Pflicht, für Gebäude mit Gaszentralheizung einen hydraulischen Abgleich durchzuführen. Doch die Verordnung läuft kommendes Jahr kommentarlos aus. Ab Januar 2024 greifen dann neue Regelungen zur Heizungsoptimierung für eine größere Bandbreite an [...]

Kommentare deaktiviert für Hydraulischer Abgleich

Keine Sanierungspflicht für Wohngebäude

2025-06-23T15:11:54+02:0004.04.2024|AKTUELLES, Recht, Technik, WEG-Verwaltung|

Keine Sanierungspflicht für Wohngebäude: EU einigt sich auf Gebäuderichtlinie Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union müssen den durchschnittlichen Primärenergieverbrauch ihres gesamten Wohngebäudebestands schrittweise bis 2035 verringern. Wie sie das tun, bleibt ihnen überlassen. Dass sieht die Einigung von EU-Ministerrat, -Parlament und -Kommission zur Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) vor. Mit dem Beschluss im sogenannten Trilogverfahren verabschiedet sich [...]

Kommentare deaktiviert für Keine Sanierungspflicht für Wohngebäude

Wirtschaftsplan nicht mangels Beschlusskompetenz nichtig

2024-08-02T11:33:18+02:0003.04.2024|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Beschlüsse über die „Genehmigung des Wirtschaftsplans“ sind nicht mangels Beschlusskompetenz nichtig. Knapp drei Jahre hat es gedauert, bis die seit dem 30.11.2020 umstrittene neue Rechtslage höchstrichterlich geklärt wurde: Ein nach diesem Tag gefasster Eigentümerbeschluss, durch den „der Wirtschaftsplan genehmigt wird“, ist gemäß eines Mitte Dezember 2023 auf der Webseite des Bundesgerichtshofs (BGH) veröffentlichten BGH-Beschlusses nicht [...]

Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsplan nicht mangels Beschlusskompetenz nichtig
Nach oben