Vergleichsangebote in der GdWE

2025-09-29T16:24:04+02:0029.09.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Vergleichsangebote in der GdWE: Verzicht per Beschluss? Dürfen Wohnungseigentümer wegen der „besonderen Situation am Handwerkermarkt“ auf Vergleichsangebote verzichten? Das LG Frankfurt a. M. (01.08.2024 – 2-13 S 23/24) sagt: Nein – aber es gibt Einzelfälle, in denen ein einziges Angebot genügt. Einordnung zu § 18 Abs. 2 WEG, Praxisleitfaden und Musterbeschlüsse. 1) Leitsatz (vereinfacht) Ein [...]

Kommentare deaktiviert für Vergleichsangebote in der GdWE

§ 20 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Bauliche Veränderungen

2025-10-03T17:21:23+02:0016.09.2025|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

§ 20 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Bauliche Veränderungen (Mit aktueller Rechtslage inkl. privilegierter Maßnahmen wie Steckersolargeräten) Einleitung Bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum waren lange einer der größten Streitpunkte im Wohnungseigentumsrecht. Seit der WEG-Reform gilt das Mehrheitsprinzip – und zusätzlich haben einzelne Eigentümer Anspruch auf bestimmte, gesetzlich privilegierte Maßnahmen (Barrierefreiheit, E-Mobilität, Einbruchschutz, Glasfaser und Steckersolargeräte). Hier erklären wir, [...]

Kommentare deaktiviert für § 20 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) – Bauliche Veränderungen

Überdachung Wohnungseigentum

2025-08-04T15:10:41+02:0006.08.2025|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Überdachung Wohnungseigentum – BGH zur Gestattung baulicher Veränderungen In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften sind sie längst Realität: Markisen, Pergolen und Überdachungen erweitern Balkone oder Terrassen und schützen vor Witterungseinflüssen. Doch wann sind solche baulichen Maßnahmen genehmigungsfrei – und wann nicht? Das Landgericht Hamburg hatte in einem konkreten Fall über eine Überdachung Wohnungseigentum zu entscheiden, die ohne Genehmigung [...]

Kommentare deaktiviert für Überdachung Wohnungseigentum

Estrich im Wohnungseigentum: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum

2025-05-07T11:12:20+02:0019.05.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Estrich im Wohnungseigentum: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum? Einleitung Im Bereich des Wohnungseigentums gibt es kaum ein Bauteil, das in rechtlicher und praktischer Hinsicht so häufig zu Unsicherheiten führt wie der Estrich. Sobald es um bauliche Veränderungen, Modernisierungen oder Instandsetzungen geht, stellt sich regelmäßig die Frage: Handelt es sich beim Estrich um Sondereigentum oder um Gemeinschaftseigentum? Die [...]

Kommentare deaktiviert für Estrich im Wohnungseigentum: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum

privilegierte baulichen Veränderung nach WEMoG

2025-03-11T09:05:33+01:0015.05.2024|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

BGH entscheidet erstmals grundlegend – und großzügig – zur privilegierten baulichen Veränderung nach WEMoG! Darauf hat die Praxis gewartet und aus Sicht bauwilliger Wohnungseigentümer gehofft. Der Bundesgerichtshof (BGH) wendet den neuen § 20 WEG großzügig an und betont in zwei Urteilen vom selben Tage zu Sachverhalten aus München und Bonn das vom Gesetzgeber bei der [...]

Kommentare deaktiviert für privilegierte baulichen Veränderung nach WEMoG

WEMOG bauliche Veränderung

2021-11-11T07:42:00+01:0025.11.2021|AKTUELLES|

Verwalter darf Beschluss über bauliche Veränderung des Gemeinschaftseigentums bei einfacher Mehrheit verkünden Gemäß § 22 Absatz 1 WEG kann ein Beschluss über eine bauliche Veränderung des gemeinschaftlichen Eigentums mit einfacher Mehrheit gefasst werden, wenn jeder Wohnungseigentümer zustimmt, dessen Rechte durch die Maßnahmen über das in § 14 Nr. 1 bestimmte Maß hinaus beeinträchtigt werden. Fehlt [...]

Kommentare deaktiviert für WEMOG bauliche Veränderung

privilegierten baulichen Veränderungen

2025-10-14T09:57:21+02:0002.07.2021|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Klimageräte und WEMoG: Keine privilegierte bauliche Veränderung – Anforderungen, Alternativen, Beschlusspraxis Kerngedanke – Klimageräte (insb. Split-Anlagen mit Außengerät und Dachdurchbruch) zählen nicht zu den im WEMoG privilegierten baulichen Veränderungen nach § 20 WEG Abs. 2. – Folge: Es braucht einen Beschluss der Gemeinschaft (§ 20 Abs. 1 WEG). Ein Anspruch auf Gestattung besteht nicht, wenn Nachteile über das bei geordnetem Zusammenleben unvermeidliche [...]

Kommentare deaktiviert für privilegierten baulichen Veränderungen

Keine Duldung baulicher Eingriffe

2025-02-09T15:37:15+01:0002.04.2020|AKTUELLES, Recht|

Keine Duldung baulicher Eingriffe an gemeinsamer Giebelwand Der Eigentümer eines Grundstücks muss Veränderungen an seinem Gebäude, die infolge einer Wärmedämmung am Nachbargebäude notwendig werden, nicht dulden. Er hat nur einen Überbau durch Bauteile zu dulden, die wegen des Anbringens der Wärmedämmung an der Grenzwand auf sein Grundstück hinüberragen.   Der Fall (baulicher Eingriffe) Die Parteien [...]

Kommentare deaktiviert für Keine Duldung baulicher Eingriffe

bauliche Veränderung als Modernisierung mit qualifizierter Mehrheit

2019-03-19T14:48:18+01:0024.05.2011|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Die WEG kann eine bauliche Veränderung als Modernisierung mit qualifizierter Mehrheit beschließen. Wenn eine bauliche Veränderung als Modernisierung entsprechend § 22 Abs. 2 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) einzustufen ist, darf eine Eigentümergemeinschaft diese mit qualifizierter Mehrheit beschließen. Anfangs nutzten in einer aus Reihenhäusern bestehenden Wohneigentumsanlage jeweils 2 Häuser einen Schornstein. Nach der Installation eines anderen Heizungssystems [...]

Kommentare deaktiviert für bauliche Veränderung als Modernisierung mit qualifizierter Mehrheit
Nach oben