Solarpflicht: Was Eigentümergemeinschaften jetzt wissen müssen

2025-07-25T17:32:35+02:0024.07.2025|AKTUELLES|

Solarpflicht: Was Eigentümergemeinschaften jetzt wissen müssen Solarenergie ist ein zentraler Baustein der Energiewende – und für viele Eigentümergemeinschaften (WEG) längst mehr als eine Option. In mehreren Bundesländern, insbesondere in Baden-Württemberg, wurde aus der Empfehlung eine gesetzliche Solarpflicht. Doch was genau bedeutet das für Wohnungseigentümergemeinschaften? Wann greift die Pflicht? Welche Varianten (Photovoltaik oder Solarthermie) sind erlaubt? [...]

Kommentare deaktiviert für Solarpflicht: Was Eigentümergemeinschaften jetzt wissen müssen

Heizkörper Sondereigentum: Hydraulischer Abgleich trotz juristischer Hürden?

2025-07-11T18:22:26+02:0012.07.2025|Technik, WEG-Verwaltung|

Heizkörper im Sondereigentum – Wenn trotzdem ein hydraulischer Abgleich erfolgen soll Nach der Veröffentlichung unseres umfassenden Beitrags zum hydraulischen Abgleich in Wohnungseigentümergemeinschaften haben uns zahlreiche Fragen erreicht – insbesondere zu einer besonders komplizierten Konstellation: Was passiert, wenn die Heizkörper im Sondereigentum stehen? Diese Situation wirft nicht nur technische, sondern vor allem rechtliche Fragen auf – [...]

Kommentare deaktiviert für Heizkörper Sondereigentum: Hydraulischer Abgleich trotz juristischer Hürden?

Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Praxis und Potenzial für Wohnungseigentümergemeinschaften

2025-07-25T07:54:07+02:0010.07.2025|AKTUELLES, Technik, WEG-Verwaltung|

Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Praxis und Potenzial für Wohnungseigentümergemeinschaften Der hydraulische Abgleich ist heute mehr als nur ein technisches Detail bei der Heizungsoptimierung. In Zeiten steigender Energiekosten, wachsender Klimaziele und strenger gesetzlicher Vorgaben rückt er auch für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zunehmend in den Fokus – als gesetzliche Pflicht, wirtschaftlicher Vorteil und nicht zuletzt als Beitrag zur Energieeffizienz [...]

Kommentare deaktiviert für Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Praxis und Potenzial für Wohnungseigentümergemeinschaften

Heizungsgesetz vor dem Umbruch

2025-05-22T10:15:56+02:0022.05.2025|AKTUELLES, Förderprogramm, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Das Heizungsgesetz vor dem Umbruch: Was Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen jetzt wissen müssen Einleitung: Zwischen Unsicherheit und Umbruch Das zum 1. Januar 2024 in Kraft getretene novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), im Volksmund oft schlicht „Heizungsgesetz“ genannt, steht erneut auf dem Prüfstand. Die neue Bundesregierung aus CDU und SPD plant laut Koalitionsvertrag 2025 eine grundlegende Änderung: Das Gesetz [...]

Kommentare deaktiviert für Heizungsgesetz vor dem Umbruch

Hausverwaltung Aufgaben – Welche gehören nicht dazu.

2025-05-06T13:45:56+02:0002.04.2025|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Warum die Hausverwaltung sich auf ihre Kernkompetenzen konzentriert und spezialisierte Fachleute für Förderanträge und Fachplanung sinnvoll sind 1. Einleitung Die Verwaltung von Immobilien erfordert umfassendes organisatorisches und kaufmännisches Geschick. Eine Hausverwaltung hat jedoch klar definierte Aufgaben, die sich primär auf die kaufmännische, technische und rechtliche Betreuung einer Immobilie konzentrieren. Immer häufiger erwarten Eigentümergemeinschaften (WEGs), dass [...]

Kommentare deaktiviert für Hausverwaltung Aufgaben – Welche gehören nicht dazu.

Energieberater in einer GdWE – einfach erklärt

2025-05-14T08:01:35+02:0005.02.2025|AKTUELLES, Für Studierende, Lokales, Technik, WEG-Verwaltung|

Energieberater für eine Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) – einfach erklärt Eine Gemeinschaft der Wohnungseigentümer hat das Ziel, den gemeinschaftlichen Wohnraum nachhaltig, kosteneffizient und energieeffizient zu gestalten. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltanforderungen ist ein Energieberater für die WEG von entscheidender Bedeutung. Doch warum genau benötigt eine WEG einen Energieberater? Welche Vorteile bringt seine Arbeit, [...]

Kommentare deaktiviert für Energieberater in einer GdWE – einfach erklärt

Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Wohnungseigentümergemeinschaften

2025-05-06T13:51:45+02:0028.01.2025|AKTUELLES, Förderprogramm, Für Studierende, Lokales, Technik, WEG-Verwaltung|

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das am 1. Januar 2024 in Kraft trat, bringt für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG's) erhebliche Veränderungen mit sich. Eine zentrale Vorgabe ist, dass neu eingebaute Heizungen mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen müssen. Diese Regelung betrifft sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude, wobei für letztere Übergangsfristen bis zum 30. Juni 2026 in größeren und bis [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Wohnungseigentümergemeinschaften

Energieeffizienz

2025-02-03T12:59:26+01:0025.04.2022|AKTUELLES, Förderprogramm|

Entlastungspaket: Finanzstützen für Verbraucher und Maßnahmen für Energieeffizienz Angesichts der stark steigenden Energiepreise hat der Koalitionsausschuss am 23. März ein „Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten“ auf den Weg gebracht. Es beinhaltet neben diversen Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger auch weitreichende Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Erneuerbare Energien sollen schnell und umfangreich [...]

Kommentare deaktiviert für Energieeffizienz

Alleinige Kopplung des Gaspreises an Ölpreis unzulässig

2025-02-10T08:28:11+01:0023.03.2010|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

BGH: Alleinige Kopplung des Gaspreises an Ölpreis unzulässig Rückerstattungen für betroffene Gaskunden möglich zwecks Preiskopplung an dem Ölpreis. Der Gaspreis für Privatkunden darf nicht allein aufgrund gestiegener Preise für Heizöl (Ölpreis) angehoben werden. Auf entsprechende Grundsatzurteile (Az. VIII ZR 178/08 und Az. VIII ZR 304/08) des Bundesgerichtshofes (BGH) weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland [...]

Kommentare deaktiviert für Alleinige Kopplung des Gaspreises an Ölpreis unzulässig
Nach oben