graue Wohnungsnot

2019-04-10T19:39:14+02:0025.04.2019|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, WEG-Verwaltung|

Steuert Deutschland auf eine „graue Wohnungsnot“ zu? Laut einer neuen Studie des Pestel-Instituts im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) werden ab 2035 rund 24 Millionen Menschen älter als 65 Jahre sein – etwa 6 Prozent mehr als heute. Die Marktforscher warnen angesichts der demografischen Entwicklung vor einer „grauen Wohnungsnot”, denn allein bis 2030 müssten [...]

Kommentare deaktiviert für graue Wohnungsnot

Sozialbindung bei Wohnungen

2019-04-10T09:14:12+02:0020.04.2019|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht|

BGH: Unbefristete Sozialbindung für Wohnungen ist unwirksam Die Sozialbindung bei Wohnungen gilt nicht für immer – so urteilte Anfang Februar der Bundesgerichtshof (BGH). Eine entsprechende Vereinbarung zwischen einer Wohnungsbaugenossenschaft und der Stadt Hannover sei unwirksam, weil eine dauerhafte Sozialbindung gesetzlich nicht vorgesehen ist. Der Fall Die Wohnungsbaugenossenschaft Gartenheim aus Hannover erwarb 1995 kostengünstig Grundstücke von [...]

Kommentare deaktiviert für Sozialbindung bei Wohnungen

Sozialer Wohnungsbau

2019-04-17T16:46:48+02:0012.04.2019|AKTUELLES, Für Studierende, Lokales, Mietverwaltung, Recht|

Sozialer Wohnungsbau: Kompromiss im Vermittlungsausschuss Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag machte am 20. Februar den Weg für Finanzhilfen zur sozialen Wohnraumförderung des Bundes an die Länder frei. Der Kompromiss sieht vor, dass die Länder die vom Bund bereitgestellten Mittel nicht in gleicher Höhe aufstocken müssen. Mit der nun beschlossenen Grundgesetzänderung sollen die Grundlagen dafür [...]

Kommentare deaktiviert für Sozialer Wohnungsbau

BHKW-Betrieb

2019-04-10T09:08:50+02:0010.04.2019|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Bundesfinanzhof entscheidet: BHKW-Betrieb kann gewerblich sein Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) kann beim Betrieb eines Blockheizkraftwerks (BHKW), mit dem nicht nur Selbstversorgung betrieben, sondern Strom an einen außenstehenden Abnehmer geliefert wird, selbst gewerblich tätig sein. Daher kann sie als rechtsfähiges Steuerrechtssubjekt selbst eine gewerbliche Mitunternehmerschaft im Sinne des § 15 Einkommenssteuergesetz (EStG) begründen, für die ein Feststellungsverfahren [...]

Kommentare deaktiviert für BHKW-Betrieb

Baukindergeld

2019-03-06T18:15:46+01:0016.03.2019|AKTUELLES, Lokales, Recht, WEG-Verwaltung|

OECD: Baukindergeld heizt deutschen Immobilienmarkt an Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) kritisierte im November im Rahmen ihrer Konjunkturprognose das von der Bundesregierung eingeführte Baukindergeld. Die Zuschüsse würden den ohnehin schon boomenden Wohnimmobilienmarkt zusätzlich anheizen. Zwar lobt die OECD die geplanten Investitionen der Bundesregierung in Infrastruktur und digitale Technologien, warnt aber gleichzeitig vor [...]

Kommentare deaktiviert für Baukindergeld

Hausverwaltung Reiner GmbH

2019-02-25T16:57:18+01:0023.02.2019|AKTUELLES, Lokales|

Sehr geehrte Eigentümer(innen), sehr geehrte Mieter(innen), alle Geschäftspartner, Dienstleister und Handwerker. Wie in den letzten Eigentümerversammlungen angekündigt, waren wir seit geraumer Zeit in den Übernahmeverhandlungen, der Hausverwaltungen Arnold Spraul GmbH. Am Mittwoch, den 20.02.2019 sind diese Verhandlungen  zu einem positiven Abschluss gekommen. Die Hausverwaltung Arnold Spraul GmbH hat nun neue Eigentümer. Wie ebenfalls in  den [...]

Kommentare deaktiviert für Hausverwaltung Reiner GmbH

Vermittlungsprovision

2019-03-11T19:23:48+01:0022.02.2019|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung|

Vermittlungsprovision von Immobilienverwaltungen niedriger als von Maklern Vermitteln Immobilienverwaltungen Eigentumswohnungen an Käufer, liegen die Provisionssätze deutlich unterhalb der marktüblichen Werte. Zudem teilen sie auch in angespannten Märkten die Provision zwischen Käufer und Verkäufer auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Umfrage des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV), an der sich rund 500 Verwaltungen beteiligten. Im [...]

Kommentare deaktiviert für Vermittlungsprovision

Fortbildungszertifikat 2018

2019-02-06T11:19:47+01:0006.02.2019|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Auch in diesem Jahr haben wir die Auszeichnung "Fortbildungszertifikat 2018" vom VDIV Verband der Immobilienverwalter Baden Württemberg e.V. erhalten. Das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter ist beschlossen und gilt seit August 2018. Wohnimmobilienverwalter müssen nun regelmäßig Weiterbildungen nachweisen. Die Vollmitglieder des Verbands der Immobilienverwalter übernehmen zusätzliche Verantwortung. Der Gesetzgeber sieht 20 Stunden [...]

Kommentare deaktiviert für Fortbildungszertifikat 2018

Wir verdoppeln die gesetzliche Forderung der Weiterbildungspflicht

2019-01-17T19:42:14+01:0002.12.2018|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Immobilienverwalter übernehmen zusätzlich Verantwortung: DDIV-Mitgliedsunternehmen verdoppeln gesetzlich geforderte Weiterbildungspflicht Die 34. Delegiertenversammlung des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) hat am 5. September beschlossen, die gesetzlich geforderte Weiterbildungspflicht mehr als zu verdoppeln. Mit der freiwilligen Selbstverpflichtung zu einer Weiterbildung von 15 Stunden pro Jahr etabliert der Verband ein weiteres Qualitätskriterium der Mitgliedschaft. Der Gesetzgeber sieht 20 Stunden [...]

Kommentare deaktiviert für Wir verdoppeln die gesetzliche Forderung der Weiterbildungspflicht
Nach oben