Estrich im Wohnungseigentum: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum

2025-05-07T11:12:20+02:0019.05.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Estrich im Wohnungseigentum: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum? Einleitung Im Bereich des Wohnungseigentums gibt es kaum ein Bauteil, das in rechtlicher und praktischer Hinsicht so häufig zu Unsicherheiten führt wie der Estrich. Sobald es um bauliche Veränderungen, Modernisierungen oder Instandsetzungen geht, stellt sich regelmäßig die Frage: Handelt es sich beim Estrich um Sondereigentum oder um Gemeinschaftseigentum? Die [...]

Kommentare deaktiviert für Estrich im Wohnungseigentum: Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum

Harmonisierung von Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

2025-05-14T07:51:44+02:0012.05.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Wenn zwei Welten aufeinandertreffen: Die Problematik der Harmonisierung von Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht am Beispiel privilegierter Maßnahmen Einleitung Im deutschen Immobilienrecht existieren zwei große Rechtskreise, die oft nebeneinander, aber nicht immer miteinander funktionieren: das Mietrecht und das Wohnungseigentumsrecht. In der Praxis zeigt sich regelmäßig, dass Regelungen aus dem einen Bereich im anderen nicht problemlos anwendbar sind [...]

Kommentare deaktiviert für Harmonisierung von Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Heizkörper und Heizleitungen im Sondereigentum

2025-05-09T17:34:14+02:0009.05.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Heizkörper und Heizleitungen im Sondereigentum – Klarheit für Eigentümer und Verwaltung bei Schäden und Reparaturen Ein Leitfaden der Hausverwaltung Reiner GmbH In vielen Teilungserklärungen findet sich folgende Formulierung: „…die Heizkörper und Radiatoren und die Vor- und Rücklaufleitungen von der Anschlussstelle an die gemeinsame Steig- und Fallleitung, sofern diese sich innerhalb der Räume des Sondereigentums befinden…“ [...]

Kommentare deaktiviert für Heizkörper und Heizleitungen im Sondereigentum

Miteigentumsanteil in der WEG – Einfach erklärt.

2025-05-06T13:43:41+02:0025.04.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Miteigentumsanteil in der WEG: Bedeutung, Berechnung und Auswirkungen - Einfach erklärt. Einleitung Wer eine Eigentumswohnung kauft, wird automatisch Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Damit verbunden ist auch der Erwerb von sogenannten Miteigentumsanteilen am gemeinschaftlichen Eigentum. Doch was genau ist ein Miteigentumsanteil? Wie wird er festgelegt? Und warum ist er nicht zwingend an die Größe der Wohnung [...]

Kommentare deaktiviert für Miteigentumsanteil in der WEG – Einfach erklärt.

Grillen im Mehrfamilienhaus – Was erlaubt ist und was nicht

2025-07-10T12:56:33+02:0022.04.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Grillen im Mehrfamilienhaus – Was erlaubt ist und was nicht Ein rechtlicher Leitfaden für Mieter, Eigentümer und Hausverwaltungen in Baden-Württemberg Grillen ist für viele Menschen in Deutschland ein beliebtes Freizeitvergnügen, besonders in den Sommermonaten. Doch während Einfamilienhausbesitzer meist ungestört im eigenen Garten grillen können, sieht die Lage in Mehrfamilienhäusern oft anders aus. Hier treffen unterschiedliche [...]

Kommentare deaktiviert für Grillen im Mehrfamilienhaus – Was erlaubt ist und was nicht

Kaltmiete – einfach erklärt

2025-05-06T13:49:33+02:0028.02.2025|AKTUELLES, Mietverwaltung|

Kaltmiete – einfach erklärt: Definition, Bedeutung und Tipps für Mieter und Vermieter Die Kaltmiete ist der reine Mietbetrag für eine Wohnung oder ein Haus, ohne Nebenkosten wie Heizkosten, Wasser oder Strom. Sie bildet die Grundlage für die Mietberechnung und wird oft als "Netto-Kaltmiete" bezeichnet. Die Kaltmiete unterscheidet sich von der Warmmiete, die zusätzlich Betriebskosten beinhaltet. [...]

Kommentare deaktiviert für Kaltmiete – einfach erklärt

Lebensräume für Jung und Alt – Generalmietvertrag

2025-03-23T17:03:14+01:0028.12.2024|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht|

Lebensräume für Jung und Alt – Konzept und Generalmietvertrag In Kooperation mit der Stiftung Liebenau vermieten und verwalten wir Mehrgenerationenwohnanlagen, die sogenannten „Wohnräume für Jung und Alt“. Die Stiftung Liebenau schafft mit dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“ zukunftsweisende Wohnformen, die verschiedene Generationen miteinander verbinden. In diesen Wohnprojekten leben ältere Menschen, Familien, Alleinerziehende und [...]

Kommentare deaktiviert für Lebensräume für Jung und Alt – Generalmietvertrag

Fortbildungspflicht für Hausverwaltungen

2024-12-18T10:43:46+01:0018.12.2024|AKTUELLES, Für Studierende, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Fortbildungspflicht für Hausverwaltungen: Ein Überblick In der Immobilienbranche spielen Hausverwaltungen eine zentrale Rolle bei der Betreuung von Miet- und Wohneigentumsobjekten. Angesichts ständig wachsender Anforderungen an das Berufsbild hat der Gesetzgeber in Deutschland die Fortbildungspflicht für Hausverwalter eingeführt. Diese Maßnahme dient der Qualitätssicherung und dem Schutz der Eigentümer und Mieter. In diesem Artikel beleuchten wir die [...]

Kommentare deaktiviert für Fortbildungspflicht für Hausverwaltungen

Was bietet ein Eigentümerportal – Mieterportal

2025-03-11T10:50:11+01:0012.12.2024|AKTUELLES, Für Studierende, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Was bietet ein Eigentümerportal / Mieterportal? Rund-um-die-Uhr Unterstützung (Mieterportal und Eigentümerportal) Der KI-basierte Chatbot steht Tag und Nacht zur Verfügung, um Anliegen schnell und effizient zu bearbeiten. Einfache Problemmeldung (Mieterportal und Eigentümerportal) Probleme oder Vorfälle im Haus können unkompliziert gemeldet werden. Der Chatbot erfasst automatisch alle relevanten Informationen und erstellt ein Ticket. Online-Formulare (Mieterportal und [...]

Kommentare deaktiviert für Was bietet ein Eigentümerportal – Mieterportal
Nach oben