Bauliche Veränderung am Sondereigentum

2017-07-04T15:51:59+02:0027.06.2017|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Bauliche Veränderung am Sondereigentum: Das optische Gesamtbild im Blick behalten § 22 Abs. 1-3 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) regelt bauliche Maßnahmen (bauliche Veränderungen, Modernisierung, modernisierende Instandsetzung) am gemeinschaftlichen Eigentum. Sondereigentum wird nicht umfasst. Dennoch unterliegen auch bauliche Maßnahmen am oder auf dem Sondereigentum gesetzlichen Beschränkungen, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Grundsatzurteil von Ende 2016 feststellt. Der [...]

Kommentare deaktiviert für Bauliche Veränderung am Sondereigentum

Stimmrechtsverbot des Wohnungseigentuemers

2017-06-26T17:51:57+02:0023.06.2017|Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Stimmrechtsverbot des Wohnungseigentümers Nach § 25 Abs. 5 WEG ist ein Wohnungseigentümer nicht stimmberechtigt, wenn die Beschlussfassung die Vornahme eines Rechtsgeschäfts (z. B. Abschluss eines Vertrages) mit ihm (Variante 1) oder die Einleitung oder Erledigung eines Rechtsstreits (z. B. einer Klage) gegen ihn (Variante 2) betrifft oder wenn er nach § 18 WEG rechtskräftig zur [...]

Kommentare deaktiviert für Stimmrechtsverbot des Wohnungseigentuemers

Fachvorträge für Verwaltungbeiräte

2017-10-02T09:21:31+02:0002.07.2016|AKTUELLES, Lokales, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Am 26.07.2016 ab 16:30 Uhr laden wir unsere Verwaltungsbeiräte recht herzlich nach Weingarten ins BEST WESTERN Parkhotel ein. Die Themen sind: Lösungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen Referent: Rudi Schiller, Elektroinstallateur-Meister, Gebäudeenergieberater i. H. Betriebskosten für Aufzugsanlagen – Kosten senken und Qualität verbessern Referent: Martin Kovacevic, Vertrieb, TÜV SÜD Lift-Betriebsmanagement [...]

Fachvorträge für unsere Verwaltungsbeiräte

2025-02-12T17:52:42+01:0024.05.2015|AKTUELLES, Lokales, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Fachvorträge für unsere Verwaltungsbeiräte Der Verband der Immobilienverwalter (VDIV), Baden-Württemberg E.V.  ladet ein; Fachvorträge für unsere Verwaltungsbeiräte Termin: Dienstag, 14. Juli 2015 Tagungsort: BEST WESTERN Parkhotel Weingarten, Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben Abt-Hyller-Straße 37, 88250 Weingarten (im Staufersaal) Tagungsablauf: 16:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Besuch der Fachausstellung (Willkommensgetränke) 17:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer 17:10 Uhr [...]

Kommentare deaktiviert für Fachvorträge für unsere Verwaltungsbeiräte

Mieteranspruch auf Satellitenschüssel wird konkreter

2019-03-19T14:01:25+01:0024.05.2013|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Auch bei einer vorhandenen zentralen Satellitenempfangsanlage dürfen Mieter im Einzelfall eine eigene Satellitenschüssel montieren. Voraussetzung ist, dass nur auf diese Weise ein besonderes Informationsbedürfnis befriedigt werden kann. (Hierbei ist eben auch zu klären, wieviel Sender in der Landessprache können durch die zentrale Anlage empfangen werden?) Dies entschied das Bundesverfassungsgericht in seinem gestern veröffentlichten Beschluss (BVerfG [...]

Kommentare deaktiviert für Mieteranspruch auf Satellitenschüssel wird konkreter

Verwalterzustimmung bei Veräußerung

2019-03-19T14:16:43+01:0024.08.2012|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Verwalterzustimmung bei Veräußerung umfasst auch eine Schenkung Ist zur Veräußerung eines Wohnungseigentums die Zustimmung des Verwalters erforderlich (Verwalterzustimmung), umfasst dies auch die Übertragung durch Schenkung. Der Sachverhalt: Eine Wohnungseigentümerin schenkte einer anderen Person mit notarieller Urkunde ihren Miteigentumsanteil nebst Sondereigentum. Im Bestandsverzeichnis ist u. a. eingetragen: „Zur Veräußerung des Wohnungseigentums ist die Zustimmung des Verwalters [...]

Kommentare deaktiviert für Verwalterzustimmung bei Veräußerung

Änderung des Umlageschlüssels der Verwaltergebühr

2019-03-14T14:21:31+01:0024.07.2012|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Änderung des Umlageschlüssels der Verwaltergebühr Die Verteilung der Verwaltergebühr nach Miteigentumsanteilen anstatt nach Wohnungseinheiten kann unzulässig sein. Es widerspricht ordnungsgemäßer Verwaltung, den Schlüssel für die Verteilung der Verwaltergebühren von Einheiten auf Miteigentumsanteile umzustellen, wenn aufgrund dessen ein Eigentümer künftig das Doppelte an Verwaltergebühren zahlen muss. Hintergrund: Die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft beschlossen in einer Eigentümerversammlung, die [...]

Kommentare deaktiviert für Änderung des Umlageschlüssels der Verwaltergebühr

Zur Umstellung auf Fernwärme reicht ein Mehrheitsbeschluss

2019-03-19T14:35:03+01:0024.03.2012|AKTUELLES, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Der Beschluss einer Eigentümergemeinschaft über die Umstellung von einer Ölheizung auf Fernwärme kann eine modernisierende Instandsetzung gemäß §§ 21 Abs. 3, 22 Abs. 3 WEG darstellen. In diesem Fall ist er als Mehrheitsbeschluss zulässig, wie das Landgericht Nürnberg-Fürth in einem wichtigen Urteil betonte. Gerichtsurteil: Mehrheitsbeschluss reicht für Umstellung auf Fernwärme Ein Wohnungseigentümer hatte einen mit [...]

Kommentare deaktiviert für Zur Umstellung auf Fernwärme reicht ein Mehrheitsbeschluss

Ein Balkon ist Sondereigentum

2025-01-31T16:19:22+01:0024.01.2012|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Ein Balkon ist Sondereigentum. Kein Sondernutzungsrecht möglich. Ein einer Eigentumswohnung vorgelagerter Balkon ist Bestandteil dieses Sondereigentums. Aus diesem Grund kann an ihm kein Sondernutzungsrecht für den Eigentümer der angrenzenden Wohnung bestellt werden, stellte das Oberlandesgericht München fest. Ein Grundstück mit einem Haus war in Wohnungseigentum aufgeteilt worden. So entstanden 2 Sondereigentumshälften, bestehend aus den in [...]

Kommentare deaktiviert für Ein Balkon ist Sondereigentum
Nach oben