Vergütungsvereinbarung

2025-06-17T13:23:32+02:0009.02.2024|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Beschlüsse über Vergütungsvereinbarungen – rechtssichere Grundlagen für Wohnungseigentümergemeinschaften Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) muss sich in vielen Fällen juristisch vertreten lassen – sei es bei Beschlussanfechtungsklagen, Streitigkeiten mit Miteigentümern oder Auseinandersetzungen mit Dritten. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Darf der Verwalter eigenständig eine Vergütungsvereinbarung mit einem Rechtsanwalt schließen? Welche Voraussetzungen müssen „Beschlüsse über [...]

Kommentare deaktiviert für Vergütungsvereinbarung

Virtuelle Wohnungseigentümerversammlungen

2025-06-23T13:34:00+02:0027.12.2023|AKTUELLES, Recht, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Erleichterungen für Steckersolargeräte und virtuelle Wohnungseigentümerversammlungen kommen. Den bereits Ende Mai vorgelegten Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerium zur Anpassung des Wohnungseigentumsrechts hat das Kabinett nun verabschiedet. Damit soll es einfacher werden, Balkonkraftwerke zu installieren und virtuelle Wohnungseigentümerversammlungen durchzuführen. Konkret sollen folgende Änderungen im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) vorgenommen werden: Steckersolargeräte werden privilegierte bauliche [...]

Kommentare deaktiviert für Virtuelle Wohnungseigentümerversammlungen

Vergleichsangebote Wohnungseigentümergemeinschaft

2025-06-23T13:29:26+02:0020.08.2023|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Vergleichsangebote Wohnungseigentümergemeinschaft – was gilt nach dem BGH-Urteil V ZR 246/21? Einleitung: Neuer Rückenwind für die Praxis Vergleichsangebote gehören zum Alltag der Wohnungseigentümergemeinschaft – insbesondere, wenn Aufträge vergeben oder Instandhaltungsmaßnahmen beschlossen werden. Doch was passiert, wenn der Verwalter keine drei Angebote einholen kann – etwa weil es keine Anbieter gibt oder Angebote trotz Anfragen ausbleiben? [...]

Kommentare deaktiviert für Vergleichsangebote Wohnungseigentümergemeinschaft

Eigentümergemeinschaft & Ich

2025-02-09T13:06:30+01:0026.07.2023|AKTUELLES, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Leitfaden Eigentümergemeinschaft: „Die Eigentümergemeinschaft & Ich“ Wichtige Begrifflichkeiten | zentrale Organe | Praxisbeispiele alles um das Thema Eigentümergemeinschaft Der Besitz seiner vier Wände ist etwas ganz Besonderes: Ein Grundstück mit einem kleinen Haus auf dem Land oder eine schöne Eigentumswohnung in der Stadt sind für viele ein Lebensziel. Immer häufiger entscheiden sich Hausbesitzer aus Altersgründen [...]

Kommentare deaktiviert für Eigentümergemeinschaft & Ich

Gebäudeenergiegesetz – Ampel einigt sich

2024-07-02T11:07:30+02:0017.07.2023|AKTUELLES, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

Gebäudeenergiegesetz: Ampel einigt sich auf Verzahnung mit Wärmeplanung und längere Fristen Nach wochenlangem öffentlichem Tauziehen haben die Regierungsfraktionen „Leitplanken […] zur weiteren Beratung des Gebäudeenergiegesetz“ beschlossen. Sie werden nun gemeinsam mit dem bekannten Gesetzentwurf in das parlamentarische Verfahren eingebracht. Die erste Lesung im Bundestag fand am 15.06.2023 bereits statt. Dort verteidigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz – Ampel einigt sich

Gebäudeenergiegesetz (GEG Novelle)

2025-05-22T13:30:10+02:0017.06.2023|AKTUELLES, Förderprogramm, Mietverwaltung, Recht, WEG-Verwaltung|

GEG Novelle (Gebäudeenergiegesetz): Viele Fragen offen Das Bundeskabinett hat den verpflichtenden Umstieg auf klimaschonende Heizsysteme ab 2024 beschlossen. Problematisch dabei: Viel zu kurze Umsetzungsfristen, eine nicht ausreichende Förderkulisse und die massive Benachteiligung breiter Eigentümerschichten und Mieter. Alle neu eingebauten Heizungen sollen ab 2024 zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden – ab 2045 [...]

Kommentare deaktiviert für Gebäudeenergiegesetz (GEG Novelle)

Rechenschaftsansprüche gegen Verwalter

2025-06-23T13:30:50+02:0010.04.2023|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Rechenschaftsansprüche gegenüber dem Verwalter – Was Wohnungseigentümer wissen müssen Kein direkter Anspruch gegen den Verwalter mehr Mit der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEMoG), die am 1. Dezember 2020 in Kraft trat, hat sich ein zentrales Prinzip geändert: Einzelne Wohnungseigentümer haben keine direkten Auskunfts- oder Rechenschaftsansprüche mehr gegen den Verwalter – weder gegen den aktuellen noch gegen [...]

Kommentare deaktiviert für Rechenschaftsansprüche gegen Verwalter

Sonderumlage nach WEMoG

2022-10-25T19:29:22+02:0005.01.2023|AKTUELLES, Recht, WEG-Verwaltung|

Sonderumlage nach WEMoG: Abruf nicht mehr erforderlich Nach der bis zum 30. November 2020 geltenden alten Gesetzeslage (§ 28 Abs. 2 WEG aF) war der Abruf beschlossener Hausgeldvorschüsse durch den Verwalter eine besondere gesetzliche Fälligkeitsvoraussetzung. Der Bundesgerichtshof (BGH) betrachtete die Vorschrift als gesetzliche Spezialvorschrift gegenüber der allgemeinen Fälligkeitsregelung des § 271 Abs. 1 BGB. Dies [...]

Kommentare deaktiviert für Sonderumlage nach WEMoG

zertifizierter Verwalter

2022-12-18T16:15:59+01:0017.12.2022|AKTUELLES, Lokales, Mietverwaltung, Recht, Technik, Verwaltungsbeirat, WEG-Verwaltung|

Zertifizierter Verwalter - geschafft! In den letzten Wochen hatten wir regelmäßige Weiterbildungsseminare zur Vorbereitung auf  unsere Prüfungen zum zertifizierten Verwalter. Zum laufenden Tagesgeschäft musste dies gemeistert werden. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern, dass sie diese Strapazen auf sich genommen haben. Auch bei unseren Kunden bedanken wir uns, da natürlich in diesen Wochen einiges liegen [...]

Kommentare deaktiviert für zertifizierter Verwalter
Nach oben